
Sie haben eine Frage zur Akne-Behandlung.htm“>Aknebehandlung und suchen eine kompetente Antwort? Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen und häufig gestellten Fragen mit den zugehörigen Antworten zur Aknebehandlung.
In unserem Forum können Sie zudem Erfahrungen mit anderen Patienten austauschen und all Ihre Fragen stellen. Gerne können Sie auch weitere Informationen mit dem Formular oben anfordern – kostenlos!
Welche Techniken/Methoden der Aknebehandlung gibt es?
Zuerst werden sicherlich Hausmittel und Produkte mit Teebaumöl angewendet um eine Akne zu lindern. Auch die Einnahme von Zink-Präparaten wird empfohlen, insgesamt ist es wichtig, auf eine vitaminreiche und gesunde Ernährung zu achten. In jüngster Zeit groß in Mode gekommen sind die Schuessler-Salze, die nach Vorschrift eingenommen ebenfalls Linderung verschaffen sollen.
Hat die Akne hormonelle Ursachen, so wird den betroffenen Frauen in der Regel die Pille verschrieben. Die männlichen Hormone, die Auslöser für die Akne sein können, werden damit praktisch verdrängt. Die Talgdrüsen arbeiten wieder auf einem normalen Maß. Teilweise muss mit verschiedenen Pillen experimentiert werden, weil nicht jede von jeder Frau vertragen wird.
Bei einer schweren Akne werden Antibiotika verschrieben, als Tabletten oder Creme. Die Creme ist etwas milder. Schlägt die Behandlung nicht an, wird auf Tabletten umgestiegen, die Dosierung der Wirkstoffe ist dabei höher.
Eine weitere Möglichkeit ist die Therapie mit der Alpha-Hydroxy-Säure, die ebenfalls in Form einer Cremeanwendung durchgeführt wird.
Retinoide sollen die Neubildung von Mitessern verhindern.
Um ein besseres Hautbild zu erreichen kann ein Peeling eingesetzt werden. Dabei wird die oberste Hautschicht abgeschliffen. Bei der Dermabrasion, die etwas tiefer gehende Variante des Peelings, werden alte und verhornte Hornzellen abgeschliffen. Die Behandlung wird auch eingesetzt, wenn Aknenarben behandelt werden sollen.
Homöopathische Mittel können gegen die Akne eingesetzt werden, die Wirksamkeit ist allerdings wissenschaftlich nicht belegt.
Die Laserbehandlung muss von einem Facharzt durchgeführt werden. Das gebündelte Licht soll bewirken, dass die Talgdrüsen weniger Fett produzieren. Auch zur Behandlung der Aknenarben kann die Lasertherapie eingesetzt werden.
Bei der Aknebehandlung mit Medikamenten wer den Isotretinoide eingesetzt, die die Talgproduktion senken sollen.
Wie sind die Kosten und Preise für die Aknebehandlung?
Die Kosten für die Aknebehandlung sind extrem unterschiedlich. Eine Behandlung bei der Kosmetikerin ist bereits für rund 15 Euro zu haben, Behandlungen mit Rotlicht kosten etwa 25 Euro. Die Medikamente, die vom Hautarzt verschrieben werden, sind nicht selbst zu bezahlen, der Patient trägt nur den üblichen Kostenanteil für Tabletten oder Cremes, mindestens fünf Euro pro Medikament. Die Laserbehandlung ist etwas kostenintensiver, minimale Eingriffe kosten bis 50 Euro, eine komplette Aknetherapie kann aber auch weit über 1.000 Euro kosten.
Wie lange wird man nach der Aknebehandlung krankgeschrieben?
Die Aknebehandlung wird alltagsbegleitend durchgeführt, eine Krankschreibung erfolgt daher in der Regel nicht. Allerdings kann es nach einer Lasertherapie oder einer Dermabrasion nötig sein, zwei bis drei Tage möglichst in geschlossenen Räumen zu bleiben. Wer einer Tätigkeit unter freiem Himmel nachgeht und damit der UV-Strahlung ausgesetzt ist, sollte sich einige Tage von der Arbeit befreien lassen.
Welche Komplikationen können auftreten und welche Risiken bestehen bei der Aknebehandlung?
Die Aknebehandlung bei der Kosmetikerin geht nur mit Rötungen und eventuellen Schwellungen einher, die aber in der Regel an nächsten Tag verschwunden sind. Das gilt auch für die Lasertherapie und die Anwendung von Peelings. Bei einer Einnahme von Medikamenten kann es zu den üblichen Nebenwirkungen des jeweiligen Wirkstoffs kommen. Unverträglichkeitserscheinungen können auftreten. Beim Einsatz von Isotretinoiden kann Haarausfall die Folge sein, auch extrem trockene Haut ist möglich.
Wie viel Zeit muss man für eine Aknebehandlung einplanen?
Die Dauer der Behandlung ist unterschiedlich und richtet sich nach dem Hautbild. Das kann von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten dauern.
Was ist bei Vor- und Nachsorge bei der Aknebehandlung zu beachten?
Halten Sie sich an die Ratschläge des behandelnden Arztes bezüglich Pflege und Ernährung bei Hautproblemen. Nach der Lasertherapie und der Dermabrasion sollte für einige Wochen die direkte Sonneneinstrahlung gemieden werden, Pigmentstörungen können sonst die Folge sein.
Wo finde ich Vorher-Nachher-Bilder?
Zum 01.08.05 wurde die Gesetzeslage dahingehend geändert, daß nach den Regelungen des deutschen Heilmittelgesetzes künftig keine Vorher-Nachher Bilder von ästhetisch plastischen Behandlungen mehr gezeigt werden dürfen. Sie finden Vorher-Nachher-Bilder nur noch auf ausländischen Webseiten.
Während eines persönlichen Beratungsgespräches dürfen Ihnen Ärzte Vorher-Nachher-Bilder zeigen.
Wie findet man den richtigen Arzt?
Den richtigen Arzt für die Aknebehandlung finden Sie in unserer Ärzte-Datenbank.
Bleiben nach der Aknebehandlung Narben?
Narben bleiben durch die Akne selbst, die Behandlung hinterlässt keine Narben. Die Aknenarben können durch die Lasertherapie und die Dermabrasion gemildert werden.
Wie kann man eine Aknebehandlung finanzieren?
Finden Sie Hinweise zur Finanzierung einer Lasertherapie oder anderer Methoden, die von der Kasse nicht übernommen werden, auf unserer Seite.