
Auch wenn wahre Schönheit von Innen kommt, ein bezauberndes Lächeln sorgt doch für einen ersten positiven und überzeugenden Eindruck. Leider sind nicht alle mit geraden und schön geformten Zähnen von Mutter Natur beschenkt worden. Während man ganz früher mit dem, was man vererbt bekommen hat, leben musste, gibt es heute zum Glück zahlreiche Methoden, um die Fehlstellungen von Zähnen und dem Gebiss beheben zu können.
Unterschiedliche Methoden
Feste Zahnspangen, die mittels fest angebrachter Brackets die Stellung der Zähne korrigieren, sind leider nicht wirklich schön anzusehen. Wurde es im Teenie Alter versäumt die Zahnstellung zu korrigieren, oder hat sich die Zahnstellung etwas durch den Durchbruch der Weisheitszähne noch einmal verändert, so waren feste Zahnspangen lange die einzige Möglichkeit dies auch im Erwachsenen Alter noch zu beheben. Doch zum Glück hat sich dies mit der Methode der Invisalign®-Schienentherapie geändert. Bei dieser Methode wird ein durchsichtiger medizinischer Kunststoff individuell auf den Patienten angepasst und in regelmäßigen Abständen vom behandelnden Kieferorthopäden kontrolliert und entsprechend des Behandlungsplan angepasst.
Wo liegen die Vorteile dieser Methode
Der erste große Vorteil fällt direkt ins Auge, oder eben gerade nicht. Die Schienen sind Dank des verwendeten Materials so gut wie unsichtbar und fallen beim Tragen kaum auf. Ein weiterer positiver Punkt ist das angenehme Tragegefühl der Schienen. Die Invisalign®-Spezialisten DocSander fertigen die Kunststoffschienen für jeden Patienten nach vorheriger Untersuchung mittels Computergrafik-Verfahrens passend an. Auch wenn ein Erfolg voraussetzt, dass die Schienen täglich bestenfalls 22 Stunden getragen werden und nur zum Essen herausgenommen werden, ist der Tragekomfort so hoch, dass die Schiene beim Alltag kaum einschränkt. Die Behandlungsdauer beträgt circa sechs Monate bis ein einhalb Jahre. Zusammengefasst noch einmal die Vorteile im Überblick:
- geringe Schmerzen durch die drahtlose Therapie
- unsichtbares Material
- sehr effektive und kurze Behandlungsdauer
- herausnehmbare Schienen
- sehr hohe Passgenauigkeit durch individuelle Anfertigung mittels 3D-Technik
Besonders erwähnenswert ist noch die Möglichkeit, sich das zu erzielende Ergebnis bereits im Vorfeld anschauen zu können.
Welche Zahnfehlstellungen können korrigiert werden
Zuerst einmal sollte gesagt werden, dass sich die Methode der Invisalign®-Schienentherapie grundsätzlich eher an Erwachsene Patienten richtet, da das Gebiss bereits völlig entwickelt und die Zähne alle bleibend sein müssen. Ob sich die Methode im Einzelnen eignet, kann nur bei einem persönlichen Gespräch mit anschließender Untersuchung herausgefunden werde. Grundsätzlich lassen sich folgenden Fehlstellungen korrigieren.
Der Überbiss
Beim Überbiss ist ein Abstand von mehr als zwei Zentimetern zwischen den oberen und den unteren Schneidezähnen vorhanden, da der Oberkiefer deutlich größer als der Unterkiefer ist. Leidet man unter einem Überbiss, dann kann man den Mund nicht richtig schließen.
Der Kreuzbiss
Ähnlich wie beim Überbiss sitzen auch beim Kreuzbiss die Zähne bei geschlossenem Mund nicht korrekt aufeinander. Hier handelt es sich allerdings um die Seitenzähne und nicht um die Schneidezähne.
Der offenen Biss
Auch beim offenen Biss schließen die Zähne nicht richtig ab. Ursache für einen offenen Biss kann beispielsweise Daumenlutschen sein.
Der Lückenstand
Unschöne Lücken zwischen den Zähnen sind nicht nur ein ästhetisches Problem sondern kann auch Nährboden für Bakterien sein, wenn die Lücken nicht regelmäßig korrekt gereinigt werden und somit Karies oder unschöne Verfärbungen verursachen.