
Was ist eine Oberarmstraffung?
Fettpölsterchen zeigen sich häufig zuerst am Po, aber auch an den Hüften sowie an den Oberarmen. Vor allem im Sommer, wenn Frauen kurze T-Shirts und verführerische Blusen tragen wollen, zeigen sich diese Fettpölsterchen sehr deutlich.
Da die Haut im Laufe der Jahre an Spannkraft verliert und hierdurch die Elastizität des Bindegewebes nachlässt, bilden sich schwabbelige Oberarme, die vielfach als ästhetischer Makel betrachtet werden. Selbst durch Sportübungen und Diäten ist diesem Makel nicht beizukommen, denn die Fettpolster halten sich hier oft am längsten.
Für schöne, straffe Oberarme ist es daher notwendig, eine Oberarmstraffung durchzuführen. Hierbei handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem der Arzt überschüssiges Haut- und Fettgewebe an den Oberarmen entfernt und die Haut anschließend strafft. Der Schnitt, der für diese Operation notwendig ist, wird natürlich verdeckt gesetzt, so dass die Straffung später nicht sichtbar ist.
Der Eingriff selbst wird unter Vollnarkose durchgeführt. Aus diesem Grund ist nach dem Eingriff ein ein- bis zweitägiger Klinikaufenthalt notwendig, um die Heilung zu beobachten.
Die Kosten einer Oberarmstraffung
Patienten, die sich für eine Oberarmstraffung entscheiden, müssen Kosten von 2.000 – 3.500 Euro kalkulieren. Die hohen Preisdifferenzen kommen zustande, da die Kliniken zum einen unterschiedliche Behandlungskosten ansetzen, zum anderen aber auch nicht immer alle Kosten in den Preiskalkulationen enthalten sind. Einige Kliniken beispielsweise nennen lediglich die Kosten für die Oberarmstraffung, die Anästhesie sowie der Krankenhausaufenthalt müssen anschließend separat berechnet werden.
In die Kosten einer Oberarmstraffung fallen neben der Voruntersuchung und einem ausführlichen Vorgespräch auch die reinen Operationskosten sowie die Kosten für die Nachsorge. Auch für den Klinikaufenthalt sowie die notwendige Anästhesie müssen die Preise kalkuliert werden. Ein Preisvergleich ist daher nur dann möglich, wenn alle anfallenden Kosten genannt und beziffert sind.
Kliniken für die Oberarmstraffung
Zahlreiche Schönheitskliniken in Deutschland führen heute die Oberarmstraffung durch, um ihren Patientinnen zu schönen, straffen und glatten Oberarmen zu verhelfen.
Eine dieser Kliniken ist die Klinik von Dr. Jürgen Tacke in Hamburg. Die Oberarmstraffung inklusive aller anfallenden Kosten wird hier ab 2.000 Euro angeboten. Die individuellen Kosten jedoch sind abhängig vom Umfang der Operation und der Dauer des Klinikaufenthaltes.
Auch die Medical Harmonie Klinik in Hamburg führt Oberarmstraffungen durch. Sie kalkuliert ebenfalls mit Kosten ab 2.000 Euro. Die Noahklinik in Kassel berechnet für die Oberarmstraffung ab 2.200 Euro, die Atlasklinik in Stuttgart hingegen gibt Kosten ab 3.500 Euro an. Ein ähnliches Preisgefüge findet sich bei der Klinik Falkenried in Hamburg, auch hier liegt der Preis für eine Oberarmstraffung bei ca. 3.500 Euro.
Finanzierung einer Oberarmstraffung
Die Oberarmstraffung ist eine Operation, die medizinisch nicht notwendig ist, sondern lediglich ästhetische Gründe hat. Patientinnen müssen die Kosten hierfür daher allein tragen. Auf Wunsch zeigen wir Ihnen mögliche Finanzierungsvarianten, mit denen Sie die Operation bequem in Raten bezahlen können.