Was sind Kronen, Brücken und Veneers?
Kronen, Brücken und Veneers sind Möglichkeiten, Zahnbehandlungen durchzuführen. Muss ein Zahn beispielsweise gezogen werden, entsteht eine Lücke, die Patienten nicht nur beim Kauen stört, sondern die häufig auch nicht ästhetisch aussieht. Bei einer möglichen Fehl- oder Überbelastung des Kiefers kann es in der Folge sogar zu weiteren Problemen kommen. Eine Krone kann den zerstörten Zahn bedecken und so die vollumfängliche Leistungsfähigkeit zurückgeben.
Auch eine Brücke kann einen verlorenen Zahn ersetzen. Sie werden hierzu an umliegenden, noch gesunden Zähnen befestigt und geben dem Gebiss wieder ein schönes Aussehen.
Veneers hingegen werden nicht verwendet, wenn Zähne beschädigt werden, sondern ihr Einsatz ist lediglich optisch begründet. Veneers sind dünne Keramikschalen, die auf die Frontzähne aufgeklebt werden können. Hier ist es möglich, Unebenheiten zu bereinigen und gleichzeitig Zähne mit Verfärbungen zu verschönern. Auch ist es möglich, die behandelten Zähne vor weiteren Einflüssen zu schützen.
Die Kosten von Brücken, Kronen und Veneers
Menschen, die viel Wert auf schöne Zähne legen, sollten bei entsprechenden Zahnschäden über Brücken und Kronen nachdenken. Diese gehören nicht immer zum Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen und müssen daher privat finanziert werden. Die Übernahme dieser Kosten kann sich aber lohnen, da die Zähne so deutlich schöner sind und auch das Lächeln hierdurch positiv beeinflusst wird.
Für Veneers berechnen die Zahnärzte je nach Behandlungsumfang zwischen 500 – 1.500 Euro. Die Preisunterschiede der Kliniken resultieren zum einen aus dem unterschiedlichen Umfang der Behandlungen, zum anderen aber auch an den unterschiedlichen Honorarvorstellungen der Ärzte.
Für Brücken richten sich die Kosten nach der Größe der Brücke, die sich wiederum daran orientiert, um lediglich ein oder mehrere Zähne überbrückt werden müssen. Die Kosten für das Überbrücken eines einzelnen Zahns liegen bei 1.500 – 3.000 Euro, wobei die Krankenkassen zwischen 30-50% dieser Kosten übernehmen. Die restlichen Kosten müssen privat finanziert werden.
Die Kosten für Zahnkronen können von 500 – 1.500 Euro pro Zahn betragen. Diese Preisunterschiede kommen durch die unterschiedlich möglichen Materialien zustande. So ist es zum einen möglich, Kronen aus Metallkeramik zu fertigen, auch Vollkeramik kann als Material genutzt werden. Alternativ können Zahnkronen natürlich auch aus Edelmetall gefertigt werden, wobei die Kosten hierfür deutlich höher liegen.
Kliniken für Kronen, Brücken und Veneers
Zahngesundheit und Zahnschönheit gehören heute untrennlich zusammen. Immer mehr Menschen achten darauf, dass die Zähne weiß und gut gepflegt sind, denn ein schönes Lächeln beindruckt nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen Bereich.
Zahlreiche Zahnkliniken bieten entsprechende Behandlungen, so auch das Diagnostikzentrum für Implantologie und Gesichtsästhetik in Hannover. Kronen werden hier ab 500 Euro angeboten, Brücken können ab 750 Euro genutzt werden. Für Veneers berechnet die Klinik wiederum ab 500 Euro.
Die Proaesthetik Dental Klinik in Heidelberg hat sich ebenfalls auf hochwertige Zahnbehandlungen spezialisiert. Kronen können hier ab 800 Euro eingesetzt werden, für Veneers berechnet die Klinik ab 750 Euro. Für Brücken fallen etwas höhere Kosten an, sie beginnen bei 1.200 Euro und können je nach Umfang der Behandlung variieren.
Die ProMedic Clinic-Baden ist ebenfalls im Bereich der Zahnschönheit aktiv. Kronen aus Vollkeramik werden hier mit 800 Euro pro Stück angeboten, für Brücken fallen diese Kosten gleichfalls an. Für schöne, strahlend weiße Zähne mit Veneers fallen Kosten ab 700 Euro an.
Die Finanzierung von Kronen, Brücken und Veneers
Für schöne Zähne kann sich eine größere Investition durchaus lohnen. Sofern Sie das notwendige Guthaben nicht auf dem Girokonto zur Verfügung haben, dennoch schöne Zähne wünschen, stehen wir Ihnen mit Finanzierungslösungen zur Seite. Informieren Sie sich.