
Was ist eine Brustrekonstruktion?
Frauen, die die Diagnose Brustkrebs erhalten, sind häufig nur noch dann zu retten, wenn sie einer Brustamputation zustimmen. Die Brust jedoch ist einer der wichtigsten Körperteile einer Frau. Ohne eine Brust fühlen sich viele Frauen nicht mehr wohl, sie fühlen sich hässlich und ungeliebt. Und das, obwohl die Krankheit nach einer solchen Amputation häufig noch nicht geheilt ist.
Um die Frauen psychisch zu stabilisieren, wird häufig eine Brustrekonstruktion angeraten. Hierbei wird ein Implantat in die Brust eingesetzt, welches aus Silikon besteht und somit täuschend echt wirkt. Das weiche Silikon ermöglicht dem behandelnden Arzt, die Brust möglichst originalgetreu zu rekonstruieren. Eine Brustvergrößerung spielt in diesem Fall in der Regel eine untergeordnete Rolle, so dass die Größe der neuen Brust der Größe der bisherigen Brust angepasst wird. So kann auch ein symmetrisches Ergebnis von beiden Brüsten erreicht werden.
Alternativ zum Einsetzen von Silikonimplantaten ist es auch möglich, eine Brustrekonstruktion mit Eigengewebe durchzuführen. Notwendiges Haut- und Fettgewebe kann hierbei aus verschiedenen Körperteilen entnommen werden, um es schließlich in die Brust einzusetzen. Auch eine Kombination aus körpereigenem Material und Silikon ist möglich.
Die Kosten einer Brustrekonstruktion
Die Kosten einer Brustrekonstruktion sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Berechnet wird unter anderem das Vorgespräch beim Arzt, der sich über die Voraussetzungen der Frau sowie den Zustand der Brust informiert. Im Anschluss daran wird die Operation unter Vollnarkose durchgeführt. Je nach Umfang der Rekonstruktion kann die Operation zwei bis drei Stunden Zeit in Anspruch nehmen. Dieser Zeitaufwand sowie die Narkose müssen separat finanziert werden und gehören daher ebenfalls zu den Kosten einer Brustrekonstruktion.
Die Gesamtkosten einer Brustrekonstruktion können von 2.000 – 5.000 Euro reichen. Patientinnen sollten beim Kostenangebot ihrer Klinik prüfen, ob dieses tatsächlich alle anfallenden Kosten beinhaltet. Häufig werden nämlich nur die Operationskosten genannt, die Kosten für Narkose und der Klinikaufenthalt müssen separat finanziert werden.
Kliniken für eine Brustrekonstruktion
Da sehr viele Frauen von Brustkrebs betroffen sind und sich im Anschluss an die Behandlung eine Brustrekonstruktion wünschen, haben sich zahlreiche Ärzte und Kliniken hierauf spezialisiert.
Eine der Kliniken ist die Praxis und Tagesklinik im Gesundheitszentrum Prien am Chiemsee, die die Brustrekonstruktion mit Kosten von 2.000 – 5.000 Euro anbietet. Auch Dr. med. Juliane Bodo aus Berlin hat sich der Brustrekonstruktion verschrieben und bietet diese Operation für etwa 5.000 Euro an. Sie behandelt im POLIKUM in Berlin Charlottenburg und verhilft Frauen mit Brustkrebs wieder zu mehr Lebensfreude.
In der Praxisklinik am Ettlinger Tor in Karlsruhe führen die Ärzte ebenfalls die Operation zur Brustrekonstruktion durch. Sie berechnen hierfür Kosten von 3.000 – 5.000 Euro. Ebenfalls in Karlsruhe ist die Palma Ästhetik Klinik angesiedelt. Die Ärzte hier berechnen für die Brustrekonstruktion Kosten um 4.000 Euro, wobei in diesen Kosten sowohl der Klinikaufenthalt wie auch die Narkose bereits enthalten sind.
Die Finanzierung der Brustrekonstruktion
Sofern die Brustrekonstruktion in Folge einer Krebserkrankung notwendig wird, werden die Kosten hierfür häufig von den Krankenkassen getragen, so dass die Frauen selbst keine Eigenmittel aufwenden müssen. Sofern die Krankenkasse die Kosten nicht oder nicht vollständig genehmigt, besteht auch die alternative Möglichkeit der Finanzierung. Wir zeigen Ihnen unterschiedliche Finanzierungsmodelle.