
Die Gesichtsreinigung
Eine gründliche Reinigung der Gesichtshaut ist nach jedem Tag notwendig. Schließlich kann man nur mit einer solchen Reinigung Pickeln, Mitessern und Hautunreinheiten vorbeugen. Menschen, die ihre Gesichtspflege vernachlässigen, leiden deutlich häufiger unter derartigen Hautunreinheiten, die vielfach als unschön bezeichnet werden.
Eine gründliche Reinigung am Abend ist daher unentbehrlich. So ist es möglich, den Schmutzfilm im Gesicht, der sich unter anderem durch Heizungsluft, Abgase und Staub auf der Haut gesammelt hat, zu entfernen. Würde dieser Schmutzfilm auf der Haut verbleiben, können die Poren verstopfen und für Unreinheiten sorgen.
Gleiches gilt für Make-up, auch dieses muss umfassend entfernt werden, denn andernfalls können auch hierdurch die Poren verstopfen und zu ungewünschten Pickeln oder Mitessern führen.
Für die Gesichtsreinigung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. So kann sowohl ein reinigendes Gesichtswasser wie auch eine Gesichtsseife oder eine Gesichtslotion genutzt werden. Für die Tiefenreinigung der Gesichtshaut kann auch ein Peeling sehr gut dienen, denn dieses kann die oberen Hautschichten ablösen und so für eine umfassende Reinigung sorgen. Bei der Auswahl der Substanzen ist es jedoch wichtig, den eigenen Hauttyp zu analysieren und eine Reinigung zu finden, die für diesen Hauttyp ideal ist. Nach der Reinigung sollte zusätzlich eine dem Hauttyp entsprechende Hautcreme verwendet werden, die Feuchtigkeit spendet und so für ein wunderschönes Antlitz sorgt.
Reinigung mit Waschgel und Waschlotion
Für die Reinigung des Gesichts stehen unterschiedliche Seifen, Waschgele und Waschlotionen zur Verfügung. Diese enthalten unterschiedliche Substanzen, die sich sowohl für trockene wie auch für fettige Haut oder aber für Mischhaut eignen. Für die Auswahl der Lotionen und Gels ist es daher wichtig zu wissen, über welchen Hauttyp man selbst verfügt. Nutzt man bei fettiger Haut nämlich eine Waschlotion für eher trockene Haut, kann die Haut noch deutlich fettiger werden und man erzielt nicht den gewünschten Reinigungseffekt. Auf der anderen Seite kann die Haut noch weiter austrocknen, wenn das Waschgel nicht den gewünschten Feuchtigkeits-Effekt bietet.
Sowohl die Waschlotion wie auch das Waschgel werden mit etwas warmem Wasser auf die Haut aufgetragen und vermischt. Nun wird das Gel in die Haut einmassiert, so dass alle Gesichtspartien gleichermaßen einbezogen werden können. Konnten alle Partien gereinigt werden, muss das Gesicht nun noch mit warmem Wasser vollständig abgespült werden, um zu vermeiden, dass Reste der Waschlotion auf der Haut verbleiben.
Reinigung mit Gesichtswasser
Im Anschluss an die Reinigung der Haut mit Waschlotionen und Waschgels kann nun ein reinigendes Gesichtswasser genutzt werden. Dieses Gesichtswasser werden auf ein Wattepad aufgetragen, um es verwenden zu können. Mit dem mit Gesichtswasser getränktem Wattepad reibt man nun die Gesichtshaut leicht ab. Dabei kann das Gesichtswasser tief in die Poren der Haut eindringen und auch hier befindliche Schmutzteilchen lösen. Damit wird eine porentiefe Reinigung erreicht, die vor allem bei Akne sinnvoll ist, um den überschüssigen Talg zu entfernen. Eine solche Reinigung ist mit klassischen Waschgels, Gesichtsseifen und Waschlotionen nicht zu erreichen.
Gesichtspeelings
Zusätzlich zu den genannten Reinigungsmethoden kann auch das Gesichtspeeling für die Gesichtsreinigung sowie die Tiefenreinigung genutzt werden. Klassische, mechanische Peelings nutzen dabei den Reibungseffekt, denn sie sind mit Sandkristallen, Kunststoffteilchen oder Ton angereichert. Werden diese Peelings nun durch Reibung auf die Haut aufgebracht, werden damit die obersten Hautschichten abgelöst, es erfolgt eine Tiefenreinigung der Gesichtshaut. Durch das Abtragen der Haut Schicht für Schicht wird zudem die Bildung neuer Hautschichten angeregt, so dass eine längerfristige Reinigung und ein glatteres Hautbild erzielt werden kann.
Alternativ zum mechanischen Peeling wird vielfach auch das Fruchtsäurepeeling angewandt. Dieses Peeling dringt bis in die tieferen Hautschichten vor und reinigt so ebenfalls umfassend. Durch die Tiefenreinigung und die Anregung der Collagenbildung wird das chemische Peeling häufig auch für die Faltenbehandlung-Faltenunterspritzung.htm“>Faltenreduzierung genutzt.
Anwendungen der Gesichtsreinigung
Da es wichtig ist, die Gesichtshaut stetig von Schmutz und Dreck zu reinigen, sollte die Gesichtsreinigung zu jedem abendlichen Ritual gehören. Passende Pflege- und Reinigungsprodukte sorgen zusätzlich dafür, dass die Haut nicht nur sauber, sondern auch gepflegt wird.
Eine Gesichtsreinigung kann auf Wunsch aber auch in einem Kosmetikstudio genutzt werden. Hier kann die Reinigung nicht nur mit Waschlotionen, sondern auch mit einer Gesichtsabdampfung oder einem Peeling erfolgen. Die Kosmetikerin wird die jeweils zum Einsatz kommenden Substanzen perfekt auf den jeweiligen Hauttyp abstimmen, um so für einen glatteren und schöneren Teint zu sorgen.