
Viele Gamer sind häufig zu sehr in ihre Spiele vertieft, um auf ihre Gesundheit zu achten. Dies ist leider nicht nur eine bloße Behauptung. Die Fälle, in welchen Spieler auf Essen, Trinken oder Schlafen verzichten, häufen sich. Jedoch hat dies meist massive gesundheitliche Schäden zur Folge. Wir verraten auch, wie ihr euren Körper beim Gaming schonen könnt, sodass ihr noch lange Spaß am Spielen habt.
Auf den eigenen Körper hören
Wer sich intensiv auf ein Spiel konzentriert, vergisst häufig auf alles um sich herum. Aus diesem Grund bemerken zahlreiche Gamer nicht die Signale, welche ihr Körper sendet. Pausen, Bewegung, Wasser oder einfach nur einmal Abstand vom Bildschirm signalisiert euer Körper euch meist bewusst und unbewusst. Damit ihr euren Körper beim Gaming schonen könnt, solltet ihr zunächst anfangen, auf ihn zu hören. Fällt euch auf, dass ihr euch nicht konzentrieren könnt, solltet ihr eine kurze Pause einlegen oder Wasser trinken. Bereits dieser Schritt hilft euch, eure Missionen und Quests besser zu erledigen. Am besten haltet ihr Abstand zum Bildschirm oder geht eine Runde frische Luft schnappen, damit ihr danach weiterspielen könnt. Zudem solltet ihr darauf achten, dass ihr nicht zulange in derselben Position verweilt. Falls ihr bemerkt, dass eure Muskeln bei einem Positionswechsel schmerzen, ist dies ein deutliches Warnzeichen. In diesem Fall habt ihr euch zu lange nicht bewegt oder seid in einer falschen oder ungünstigen Position gesessen. Um Haltungs- oder Sitzschäden beim Gaming zu vermeiden, solltet ihr ergonomisches Sitzen anwenden. Hierzu sollten eure Knie im rechten Winkel am Boden aufkommen. Euren Oberkörper solltet ihr ebenso gerade im rechten Winkel halten. Der Bildschirm sollte so positioniert sein, dass euer Kopf sich maximal 15° bis 25° neigen muss. Für die Arme empfehlen sich Sessel mit Armlehne oder sonstige Stützen.
Die eigene Ernährung nicht außer Acht lassen
Wer beim Gaming auf seine Gesundheit achten will, muss auch folgendes beachten: Es ist äußerst wichtig, sich richtig zu ernähren, da der Körper Nährstoffe und eine ausreichende Wasserzufuhr für die Konzentration benötigt. Somit solltet ihr beim Spielen immer einen Krug Wasser neben euch stehen haben, um stets genügend zu trinken. Auch Obst und gesunde Snacks helfen, die Konzentration aufrechtzuerhalten. Hingegen solltet ihr euren Konsum an süßen und salzigen Snacks sowie Softdrinks gut beobachten. Die ungesunden Kleinigkeiten versorgen den Körper zwar mit Zucker, damit er lange aktiv bleiben kann. Allerdings solltet ihr sie nur zwischendurch und in kleinen Mengen konsumieren. Eine Ernährung, welche hauptsächlich auf Süßigkeiten passiert, zeigt sich in vielen Fälle als äußerst schädlich.
Online-Games und Casino-Spiele: Das Mittelmaß finden
Besonders im Bereich der Multiplayer Spiele und Online Spiele wie Game of Thrones solltet ihr aufpassen, dass ihr nicht zu viel spielt. Wenn ihr etwa Klassiker wie Fortnite auf Spielen.com spielt, solltet ihr einfach aufpassen, hier nicht auf einmal 10 Stunden davor zu sitzen. Dies gilt auch für Browserspiele, die ihr bei T-Online spielen könnt. Während dies bei Brettspielen oder „sinnvollen“ Spielen wie einem Gehirntraining nicht so schlimm ist, zieht uns ein Online-Spiel in seinen Bann und lässt die Umwelt verschwinden. Noch wichtiger ist dies bei Glücksspielen, bei denen es um Geld geht. Wenn ihr Casino Spiele bei NetBet spielt, wäre zunächst einmal wichtig, dass ihr euch dessen bewusst seid, dass man hier nur zur Unterhaltung spielen sollte. Wer bei NetBet spielt, der sollte mit sich selber ehrlich sein: Es handelt sich um Glücksspiel und das kann süchtig machen. Wir raten euch, kaum echtes Geld zu verwenden und ohnehin Casinos nur mit Kollegen zur Unterhaltung an speziellen Events zu besuchen. Wer zum Beispiel im Internet bei Casino777 spielen möchte, der sollte sich einmal überlegen, was er für dieses Geld Sinnvolles anstellen könnte. Das Geld ist anderswo besser investiert.
Bewegung und Pausen sind ein Muss
Neben der richtigen Ernährung sind ausreichend Pausen und Bewegung ein Muss beim Gaming. Wie länger ihr in derselben Position verharrt, desto mehr verlangt ihr von eurem Körper ab. Aus diesem Grund solltet ihr etwa alle 20 bis 30 Minuten kurze Pausen einlegen und euch bewegen. Mikropausen von zwei bis fünf Minuten helfen bereits, dass eurer Körper sich von der Anstrengung beim Spielen erholen kann. Möchtet ihr eure Pausen ausdehnen, könnt ihr Spaziergänge machen oder sportliche Aktivitäten wie etwa Dehnübungen tätigen. Während der Spaziergänge solltet ihr aber darauf achten, dass ihr nicht auf euer Smartphone starrt. Eure Augen benötigen ebenso Pause und Abstand vom Bildschirm. Gönnt eurem Körper etwas Ruhe von elektronischen Medien und schont ihn, sodass ihr noch lange Freude am Spielen haben werdet.