
Täglich mindestens zweimal Zähneputzen gehört einfach zur Mundhygiene dazu. Viele Menschen benutzen dafür Zahnbürsten mit unterschiedlich langen Borsten, um auch die Zahnzwischenräume besser reinigen zu können. Daneben ist es möglich, mit kleinen Interdentalbürsten sowie Zahnseide die Mundhygiene weiter zu verbessern. Doch all diese Maßnahmen reichen leider bei vielen Patienten nicht aus: hier kann eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) sinnvoll sein.
Die Zahnbürste kann viel – aber nicht alles
Beim normalen Zähneputzen erreicht eine Zahnbürste etwa 60 Prozent aller Zahnflächen. Doch gerade am Zahnfleischrand, in engen Zahnzwischenräumen oder ganz hinten im Mund kann sie ihren Dienst nicht optimal leisten. Hier sammeln sich gern Essensreste und Speichelbestandteile. Aus ihnen entsteht der gefürchtete Zahnbelag (Plaque), ein idealer Nährboden für Bakterien. Und das Bakterien zu Karies führen und das Zahnfleisch schädigen können, das erfahren heutzutage schon Kinder in der Grundschule. Nicht alle Menschen sind einem erhöhten Kariesrisiko und der Gefahr einer Parodontitis ausgesetzt. Neben der Zahnpflege spielen hier natürlich auch die eigenen Ernährungsgewohnheiten eine große Rolle.
Wer führt die Professionelle Zahnreinigung durch und wer trägt die Kosten?
Die PZR wird von fast allen niedergelassenen Zahnärzten durchgeführt. Sie dient der individuellen Gesundheitsprophylaxe und muss in der Regel aus eigener Tasche bezahlt werden. Jedoch übernehmen manche Krankenkassen diese Leistung ganz oder teilweise und möchten so ihren Versicherten einen Anreiz geben, mehr auf ihre Gesundheit zu achten. Die Kosten sind abhängig vom Aufwand und variieren von ca. 40 – 100 Euro. Dr. Dergham und ihr Team bietet die Professionelle Zahnreinigung in Stuttgart neben weiteren Leistungen der Prophylaxe, wie etwa der Fissurenversiegelung und der Mundhygieneberatung, an. Die PZR ist als ein Teil der Mundhygiene zu sehen, welcher mit anderen Prophylaxemaßnahmen kombiniert werden sollte und keinesfalls das tägliche Zähneputzen ersetzt.
Professionelle Zahnreinigung – wie oft?
Zahnärzte empfehlen, die Professionelle Zahnreinigung als wichtige Vorsorge im Kampf gegen Karies und Zahnfleischerkrankungen zweimal im Jahr durchführen zu lassen. Bei Patienten mit völlig intakten Zähnen und gesundem Zahnfleisch reicht meist auch eine einzige Behandlung im Jahr. Da der Zustand eines jeden Gebisses anders ist, klären Sie bitte mit Ihrem Zahnarzt, in welchen Abständen bei Ihnen eine PZR sinnvoll ist.
Die Professionelle Zahnreinigung bietet Ihnen die Sicherheit eines gepflegten Gebisses und verringert deutlich das Risiko, an Karies oder Parodontitis zu erkranken. Nutzen Sie diese Chance!