
Das Gemüt eines Menschen kann sehr schnell aus der Bahn geraten. Stress, Sorgen und Ängste aber auch Überforderung sollen nur als einige Beispiele dafür genannt sein. Seit vielen Jahren wenden daher Heilpraktiker und Interessierte der Naturheilkunde die Bachblütentherapie nach Dr. Edward Bach an. In einer entspannenden Massage kommen unter anderem die wertvollen Essenzen zum Einsatz. Befürworter der Bachblütentherapie schwören auf die heilsame Wirkung der sanften alternativen Medizin.
Dr. Edward Bach – Ein Arzt mit Visionen
Nach Auffassung des englischen Arztes Dr. Edward Bach führt das Ungleichgewicht der Seele auch zu körperlichen Beschwerden. Er entwickelte daraufhin vor rund 80 Jahren die Bachblütentherapie. Sie soll die energetischen Störungen beheben und den Körper daraufhin wieder ins Gleichgewicht führen. Aus 38 wild wachsenden Blüten stellte er wässrige Auszüge her, die heute als Bachblütenessenzen bekannt sind. Litt ein Patient unter einem inneren Ungleichgewicht, ordnete Dr. Bach diese emotionale Störung einer von 7 Gemütszuständen zu und stimmte individuell für jeden Patienten die eingesetzten Bachblüten ab. Heute findet diese sanfte Methode der Naturheilkunde sehr gern in Form von Bachblütenmassagen Anwendung.
Heilsame Wirkung und Entspannung zugleich – die Bachblütenmassage
Die wertvollen Essenzen der Bachblütentherapie können sowohl innerlich als auch äußerlich eingesetzt werden und den Betroffenen dabei helfen, Disharmonien zu eliminieren. Für eine innerliche Anwendung gibt man die Tropfen in ein Glas Wasser und trinkt es über den Tag verteilt. Äußerlich indes entfalten die Blütenessenzen ihre Wirkung nicht nur in Form von Umschlägen und Salben. Vor allem die heilsame Bachblütenmassage findet unter Anhängern der Naturheilkunde großen Anklang. Hierbei versetzt der Masseur das Öl mit je 4 Tropfen der Blütenessenz. Bis zu 6 verschiedene Essenzen können bei einer Massage zeitgleich zum Einsatz kommen. Je weniger jedoch dem Öl zugesetzt werden, desto intensiver zeigt sich der Wirkeffekt. Während der wohligen Massage werden physische Blockaden gelöst und gleichermaßen Körperenergien zum Fließen gebracht. Leib und Seele erlangen auf diese Weise einen Zustand der Harmonie und Ausgeglichenheit. Diese ganzheitliche Betrachtung der menschlichen Gesundheit steht bei der Anwendung der Bachblütentherapie im Vordergrund.
Typische Anwendungsgebiete der Bachblütenmassage
Wer kennt nicht jemanden, der bereits einmal unter dem Burnout Syndrom gelitten hat? Klassische Stresssituationen im Alltag führen immer öfter zu Schlaflosigkeit, Nervosität oder aber Erschöpfungszuständen. Hier zeigen die Bachblüten ihr ganzes Können. Auch bei Sorgen, Panikattacken oder anderweitigen Ängsten empfehlen Heilpraktiker und Berater für Bachblüten die heilvollen Essenzen. Erlebte Traumata oder aber der Tod eines geliebten Menschen bringen viele Personen aus dem sprichwörtlichen Gleichgewicht. Dominieren negative Charaktereigenschaften wie Ungeduld, Eifersucht oder Selbstzweifel, so lassen sich sogar diese nach Ansicht des Dr. Edward Bach mit Hilfe der Bachblütenessenzen lindern.
Fazit: Die Bachblütenmassage nach Dr. Edward Bach ist eine sanfte Methode der Naturheilkunde. Nebenwirkungen der Essenzen sind nicht bekannt. Die Anwender der Bachblütentherapie verstehen die Wirkung dieser Methode als Harmonisierung von Körper und Seele und damit als ganzheitliche Medizin.