
Wenn das Wetter im Winter kälter und ungemütlich wird, werden die Räume zunehmend beheizt. Der Unterschied zwischen der zunehmend kälteren Luft draußen und der trockenen Heizungsluft in den Räumen, macht der Haut zu schaffen – die natürliche Schutzschicht der Haut leidet. Viele Menschen leiden in den Wintermonaten unter juckender Haut, die spannt und besondere Pflege fordert.
Unzählige Produkte sind im Kampf gegen trockene Haut im Handel erhältlich. Oftmals fällt es schwer, bei all den angebotenen Produkten und Inhaltsstoffen den Überblick zu behalten und das beste Produkte für die individuellen Bedürfnisse der Haut zu finden.
Temperaturschwankungen machen nicht nur dem Körper zu schaffen, auch die Haut äußert ihr Unbehagen. Trockene, gereizte und spröde Haut ist besonders pflegebedürftig. Baden und Duschen sind für die gereizte Haut dabei oftmals noch zusätzlicher Stress und trocknen sie weiter aus. Heiße Bäder und Duschen sind im Winter Gift für die Haut und sollten nach Möglichkeit vermieden werden.
Trockene, gereizte Haut braucht die optimale Mischung aus Feuchtigkeit und pflegenden Inhaltsstoffen. Es ist gerade im Winter wichtig, die Haut einzucremen und sie damit vor Kälte und Temperaturschwankungen zu schützen. Die Wahl des richtigen Pflegeproduktes ist dabei sehr wichtig. So sollte beispielsweise die Gesichtspflege im Winter reichhaltig ausfallen – Produkte mit pflanzlichen Ölen und rückfettenden Substanzen schützen die Haut auch bei eisigen Temperaturen. Auch die empfindliche Lippenpartie sollte an kalten Tagen nicht vergessen werden. Die Reinigung der Haut am Abend sollte hingegen sanft ausfallen, da die Haut über den Tag verteilt unterschiedlichen, strapazierenden Witterungsbedingungen ausgesetzt war. Hier empfiehlt es sich, statt Seifen und alkoholhaltigen Gesichtsreinigungsprodukten, auf sanfte Reinigungslotionen und Pflegeprodukten auszuweichen. Viel Trinken ist auch im Winter wichtig um die Haut von Innen mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Auch im Winter scheint die Sonne – um die Haut vor zu starker Sonneneinstrahlung zu schützen, helfen Produkte mit Lichtschutz. Vor allem in Regionen mit hoher Sonneneinstrahlung im Winter – beispielsweise beim Urlaub in den Bergen – sollten diese Helfer zusätzlichen Platz im Koffer finden.
Foto: © Piotr Marcinski – Fotolia.com