
Längst sind es nicht nur die Hollywood Stars, die sich mit Hilfe der Fettabsaugung ihre Wunschfigur modellieren lassen. Um attraktiver auszusehen und eine ästhetische Gesamterscheinung zu erhalten, entscheiden sich immer mehr Menschen aus der Mitte der Gesellschaft für eine Fettabsaugung. Dank moderner und weiterentwickelter Methoden reiht sich die Fettabsaugung unterdessen unter den beliebtesten Schönheitsoperationen weltweit ein.
Die Fettabsaugung als ein Schritt zu mehr Lebensfreude
Ein gutes Körperempfinden trägt maßgeblich zur subjektiven Lebensqualität bei. Doch oft lassen sich auch durch ausgiebiges Training und eine bewusste Ernährung unliebsame Fettpölsterchen nicht beseitigen. Nicht selten ist eine genetische Veranlagung der Grund für diese Tatsache. Die Fettabsaugung ist eine Möglichkeit, diesen Fettdepots entgegenzuwirken und endlich wieder die äußere Erscheinung auf die eigentliche Persönlichkeit abzustimmen. Durchgeführt werden derartige Eingriffe in erster Linie in Großstädten. So findet man vor allem Fachpraxen für Fettabsaugung in München, Berlin, Hamburg oder Frankfurt.
Die Gesundheit in die Hände erfahrener Ärzte legen
Leider ist hierzulande der Begriff „Schönheitschirurg“ nicht geschützt und auch unqualifizierte Mediziner dürfen diesen Eingriff durchführen. Daher sollten Patienten, die eine Fettabsaugung in Erwägung ziehen, ausschließlich einen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie aufsuchen. Nur er verfügt über das notwendige Wissen und die Erfahrung für ein vielversprechendes Ergebnis. Professionelle Mediziner dieser Fachrichtung beherrschen im Regelfall mehrere verschiedene Techniken der Fettabsaugung und beraten ihre Patienten ausführlich im Voraus. Die Ergebnisse, die sich durch die Fettabsaugung jeweils erzielen lassen und die Art der Fettabsaugung werden individuell je nach Patient entschieden.
Die Nachsorge nicht vernachlässigen
Zu einer hochwertigen Behandlung mit dauerhaftem Ergebnis gehört maßgeblich auch eine gute Nachversorgung. Engmaschige Kontrollen sowie eine kosmetische Behandlung der Narben und der operierten Körperbereiche komplettieren erst den eigentlichen operativen Eingriff.
Immer die Risiken und den Nutzen abwägen
Professionelle Mediziner beraten ausgiebig über eine Fettabsaugung im Voraus und erläutern nicht nur die realistischen Ziele der OP, sondern auch die damit verbundenen Risiken. Eine Fettabsaugung ist und bleibt ein operativer Eingriff und selbst in den besten Kliniken der Welt lassen sich Komplikationen nicht ausschließen. So kann es immer zu Infektionen, Thrombosen oder Allergien kommen. Auch Hautunregelmäßigkeiten oder kleine Dellen liegen im Bereich des Möglichen. Die Entscheidung für eine Fettabsaugung sollte daher gut überlegt sein.
Keine Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Nur in äußerst seltenen Fällen werden die Kosten der Fettabsaugung durch die Krankenkasse bezahlt. Denn der Eingriff selbst dient in erster Linie einer ästhetischen Verbesserung und ist damit keine medizinisch notwendige ärztliche Leistung gemäß dem Krankenkassenrecht.
Fazit: Eine Fettabsaugung kann die Lebensqualität deutlich erhöhen, da die Patienten von einem neuen Körpergefühl profitieren. Dennoch sollten immer im Voraus Risiken und Nutzen genau geprüft werden. Der Eingriff gehört in die erfahrenen Hände eins Facharztes für Plastische und Ästhetische Chirurgie.