
Sie sind so unscheinbar und doch so wirkungsvoll: Gesichtsbürsten. Ob als manuelle Variante, als elektrische oder mit Ultraschall – die sanften Schwingungen der Bürsten zeigen schon nach kurzer Anwendung erstaunliche Ergebnisse. Gesichtsbürsten lassen den Teint strahlender wirken, die Haut ist rosiger und die Poren werden feiner. Schmutz und Mitessern wird mit den kleinen Borsten einfach der Garaus gemacht.
Gesichtsreinigungsbürsten: Sind sie für jeden geeignet?
Die meisten Menschen können die Reinigungsbürsten für das Gesicht ohne weiteres verwenden. Personen mit besonders empfindlicher Haut müssen individuell prüfen, ob ihre Haut durch die Anwendung nicht zu stark strapaziert wird. Einsteiger beginnen am besten mit einer einfachen manuellen Bürste, denn ihre Handhabung ist denkbar einfach und unkompliziert. Außerdem sind die Bürsten bereits recht preiswert zu erstehen und damit als Testobjekt hervorragend geeignet. Zur Alternative stehen elektrische Bürsten, die die Haut porentief reinigen. Besonders gründlich und schonend arbeiten Ultraschallgesichtsbürsten. Ihre unzähligen Vibrationen tragen schonend Hautschüppchen ab und sorgen für einen strahlenden Teint. Von einer Anwendung absehen sollten Personen mit folgendem Hintergrund:
- an Neurodermitis erkrankte Menschen
- Personen mit Ekzemen oder Couperose
- bei starken Mitessern oder Pickeln
- Menschen mit äußerst sensibler Haut
Die Vorteile der Gesichtsreinigungsbürsten
Die Haut ist unser größtes Organ. Besonders im Gesicht sowie am Dekolleté ist sie ständig der Luft und Schmutzpartikeln ausgeliefert. Gesichtsreinigungsbürsten entfernen durch ihre weichen Borsten, die entweder aus Naturhaar oder aus Kunststoff bestehen, sanft überschüssige Hautschuppen. Gleichzeitig regt die Massage die Durchblutung an, weswegen mehr Sauerstoff und Nährstoffe in die Haut transportiert werden. Schmutzpartikel, Make-up und Fett tragen die Bürsten schonend ab. Die Haut kann wieder durchatmen, sie erscheint frischer, gepflegter und porentief rein. Der rosige Teint wird dazu noch unterstützt, indem die Haut nun für eventuelle weitere Pflegeprodukte bereit ist.
Die Anwendung ist denkbar einfach
Jeder kann eine Gesichtsreinigungsbürste unkompliziert im heimischen Badezimmer anwenden. Die Bürste muss dafür einfach mit Wasser und dem Pflegeprodukt der Wahl benetzt werden. Mit sanftem Druck und kreisenden Bewegungen erfolgt nun das sanfte Peeling der Haut im Gesicht sowie dem Dekolleté. Dabei darf nicht zu fest aufgedrückt werden, um die sensible Haut nicht unnötige zu strapazieren. Als Richtwerte für die Dauer der Anwendung gelten folgende Eckdaten:
- Stirn: 20 Sekunden
- Kinn: 20 Sekunden
- Wangen: jeweils 10 Sekunden
- Hals & Dekolleté: insgesamt 30 Sekunden
Anschließend reicht es vollkommen aus, das Gesicht und Dekolleté mit klarem lauwarmen Wasser abzuspülen. Hautärzte und Kosmetikerinnen empfehlen, das sanfte Peeling mit Hilfe der Gesichtsreinigungsbürste nicht täglich anzuwenden. Zwei Mal pro Woche reichen nach Angaben der Experten vollkommen aus.
Fazit: Gesichtsreinigungsbürsten entfernen überschüssige Hautschuppen, Schmutz und Make-up porentief von der Haut. Die Borsten wirken wie ein Peeling und fördern die Durchblutung der Gesichtshaut bzw. des Dekolletés. In Folge dessen strahlt die Haut, wirkt rosiger und erhält einen frischen Teint.