
Cannabidiol (CBD) fällt hierzulande mehr in den Bereich der Nahrungsergänzungsmittel, wird aber dennoch bei unterschiedlichen Beschwerden eingesetzt …
Dabei vertrauen viele Nutzer auf die angstlösende wie auch entkrampfende Wirkung, so dass zum Beispiel CBD Tropfen in unterschiedlichen Konzentrationen auf dem Markt sind. Allerdings gibt es nicht wenige Personen, die vom Geschmack der Tropfen abgeschreckt werden:
Welche CBD Pflaster gibt es?
Natürlich gibt es auch hier, bei den CBD Pflastern, unterschiedliche Stärken und können Präparate mit 16 mg CBD pro Pflaster, aber auch wesentlich stärkere mit bis zu 64 mg CBD gekauft werden.
Bei erstmaliger Nutzung sollten Sie – wie bei jedem anderen medizinischen Produkt oder Nahrungsergänzungsmittel auch – die Angaben des Herstellers exakt studieren, da bei einigen hochdosierten Präparaten eine Entfernung des Pflasters nach spätestens 12 Stunden empfohlen wird.
Welche anderen CBD Präparate gibt es?
Neben den Pflastern, Tropfen und Kapseln gibt es längst auch kosmetische Präparate auf CBD Basis. Darunter Haaröle, Mittel zur Gesichtsreinigung, aber auch Cremes. Tatsächlich werden Cannabidiol nämlich auch positive Effekte bei der Falten- und Aknebekämpfung nachgesagt, die in derartigen Präparaten gezielt genutzt werden.
So wirkt Hanfbalsam beruhigend auf die Haut. Spezielle Anti Akne Seren enthalten dann oftmals eine Mischung aus Teebaumöl, Kamille und Hanfextrakten und entfalten bei der Nutzung eine reinigende und zugleich desinfizierende Wirkung.
Übrigens sind viele der CBD Kosmetik Präparate absolut vegan und ohne den Einsatz von Tierversuchen produziert worden!
Neutral im Geschmack, perfekt in der Dosierung!
Hier bieten sich dann CBD Pflaster an, die noch weitere Vorteile „im Gepäck“ haben. Denn so lässt sich nicht allein der intensive Geschmack vermeiden. Auch die Wirkstoffmenge kann wesentlich genauer (und auf Wunsch auch höher!) dosiert werden, als das bei Tropfen oder CBD Kapseln der Fall ist.
Einmal aufgebracht, verbleibt das Pflaster dann circa 8 bis höchstens 24 Stunden auf der Haut und kann seine Wirkung geschmacksneutral und ohne, dass der Nutzer an seine nächste Dosis denken muss, entfalten. Denn der Wirkstoff geht direkt und ohne, dass man ihn schlucken muss, in die Blutbahn über.
In Deutschland legal:
Dabei ist es wichtig, zu betonen, dass CBD keinerlei berauschende Wirkung besitzt und damit legal ist. Denn CBD darf nicht mit THC verwechselt werden. Zwar stammen beide Wirkstoffe aus der Hanfpflanze, doch nur das Tetrahydrocannabidiol macht high.
Cannabidiol (CBD) dagegen wird just wegen seiner angstlösenden Wirkung benutzt!