
Neun lange Monate warten die Eltern gespannt auf ihr Baby. Hat der Sprössling endlich das Licht der Welt erblickt, ist die Freude unendlich groß. Neugierig und erwartungsvoll blicken viele Bekannte, Freunde und Arbeitskollegen in die Augen des Babys. Traditionell schenken sie kleine Aufmerksamkeiten und andere Präsente. Daher gehört es heute zum guten Ton, im Bekannten- und Familienkreis Dankeskarten bzw. Geburtskarten mit einem Bild des niedlichen Babys zu verschicken.
Langwierige Bastelarbeiten sind überflüssig geworden
Noch vor einigen Jahren verbrachten die eh schon gestressten Eltern in den Wochen nach der Geburt ihre Zeit damit, Geburtskarten mit Leim und Schere selbst zu basteln. Diese Zeiten gehören längst der Vergangenheit an. Professionelle Geburtsanzeigen mit einem hochwertigen Layout lassen sich im Internet auf Portalen wie beispielsweise https://www.babykarten-paradies.de/ mit nur wenigen Klicks gestalten. Dafür benötigen die frisch gebackenen Eltern lediglich ein Bild ihres kleinen Sprösslings, welches über eine ausreichende Bildqualität verfügt, um den neuen Erdenbürger ins rechte Licht zu rücken. Dank der unzähligen Vorlagen vieler Anbieter bleibt der Aufwand dafür gering. Dennoch landen keine Standard-Karten im Umschlag, denn in der Regel können die Motive ohne weiteres ausgestaltet oder individuell verändert werden. Den besonders Kreativen unter den Eltern steht es natürlich frei, die Karten auch komplett frei zu entwerfen. Die Reaktion der Empfänger auf die Dankes- bzw. Geburtskarten fällt in der Regel ausgesprochen positiv aus.
Das gehört auf die Karte
Sei es nun eine einfache oder eine Doppelkarte: ein Bild des Wonneproppens ist und bleibt ein Muss. Nach Möglichkeit sollte das Foto kein unscharfer Schnappschuss sein. Sowohl Hintergrund als auch Ausleuchtung und Bildqualität müssen für diese wichtige Karte stimmen. Außer dem Bild zählen der oder die Vornamen des Babys, dessen Nachname, das Geburtsgewicht und die Länge sowie das Geburtsdatum zu den „Pflichtangaben“. Wer mag, kann außerdem die Uhrzeit der Geburt oder den Geburtsort hinzufügen. Viele Eltern möchten auf ein paar Worte zur Danksagung oder zur Begrüßung des Babys nicht verzichten. Ob dieser Text frei formuliert wird oder aber nette Sprüche, Gedichte bzw. Phrasen auf der Karte Platz finden, bleibt den stolzen Eltern überlassen. Immer wieder gern genutzt werden Zitate großer Dichter und Denker. Das Internet liefert dafür Vorschläge im Überfluss. Die Software der meisten Anbieter für Babykarten leitet zügig und Schritt für Schritt durch die Gestaltung der Karten und macht damit den Entwurf für die Dankeskarten zur Geburt zum Kinderspiel. Denn alle Eltern eines neugeborenen Babys wissen sehr wohl, dass die Zeitressourcen der Familie in den ersten Wochen und Monaten sehr begrenzt sind.
Fazit: Geburts- bzw. Dankeskarten zur Geburt gehören heute zum guten Ton und werden von Freunden, Verwandten und Arbeitskollegen als selbstverständlich erachtet. Die meisten Eltern nutzen heute die Möglichkeit, bei diversen Online-Portalen diese Karten mit wenigen Klicks hochwertig zu gestalten, anstatt sie mit viel Aufwand selbst zu basteln. Die Bildqualität spielt für das endgültige Layout eine entscheidende Rolle.