Ratgeber Schönheit

  • Bauch
    • Bauchnabelkorrektur
    • Fettabsaugung
    • Bauchstraffung
  • Beine
    • Besenreiser
    • Cellulite
    • Fußkorrektur
    • Krampfadern
    • Oberschenkelstraffung
    • Reiterhosen
    • Velashape
    • Wadenkorrektur
  • Brust
    • Brustmuskelplastik
    • Brustrekonstruktion
    • Bruststraffung
    • Brustvergrößerung
    • Brustverkleinerung
    • Gynäkomastie
    • Hohl- & Schlupfwarzen
    • Macrolane-Brustvergrößerung
  • Gesicht
    • Aknebehandlung
    • Augenlaser
    • Augenringe
    • Chemisches Peeling
    • Facelifting
    • Fadenlifting
    • Faltenbehandlung
    • Haartransplantation
    • Halsstraffung
    • Kinnkorrektur
    • Lidstraffung
    • Lipofilling
    • Lippenkorrektur
    • Lucky Smile
    • Mesotherapie & Mesolift
    • (Micro-)Dermabrasion
    • Nasenkorrektur
    • Ohrenkorrektur
    • Permanent Make-Up
    • Profilkorrektur
    • Stirnlifting
    • Tränensäcke entfernen
    • Vampirlifting
  • Haut
    • Artecoll
    • Belotero
    • Botolinumtoxin
    • Dermadeep
    • Dermal-Filler
    • Dermalive
    • Esthelis
    • Evolence
    • Hyaluronsäure
    • Hylaform
    • Juvederm
    • Novabel
    • Polymilchsäure
    • Radiesse
    • Restylane
    • Sculptra
    • Surgiderm
    • Volumentherapie
  • Körper
    • Altersfleckenentfernung
    • Anti-Aging
    • Anti-Schweiß
    • Bodycontouring
    • Brazilian Butt Lift
    • Dauerhafte Haarentfernung
    • Gesäßstraffung
    • Handchirurgie
    • Handverjüngung
    • Kryolipolyse
    • Laserbehandlung
    • Lipomentfernung
    • Magenband & Magenballon
    • Muttermalentfernung
    • Narbenkorrektur
    • Oberarmstraffung
    • Osteotomie
    • Po-Implantate
    • Tattooentfernung
    • Thermage
    • Ultherapy
    • Ultraschall-Fettabbau
  • Genitalien
    • G-Punkt-Vergrößerung
    • Hodensackstraffung
    • Hymenrekonstruktion
    • Penisvergrößerung
    • Penisverlängerung
    • Schamlippenvergrößerung
    • Schamlippenverkleinerung
    • Vaginalstraffung
    • Venushügelsculpting
  • Zähne
    • Bleaching
    • Füllungen & Inlays
    • Gummy-Smile-Korrektur
    • Professionelle Zahnreinigung
    • Zahnersatz
    • Zahnimplantate
  • News
  • Ärzte & Kliniken
    • Behandlungen
    • Premium-Ärzte
  • Lexikon
    • A-F
    • G-L
    • M-R
    • S-Z
  • Fragen & Antworten
  • Preise & Kosten
  • Expertentipps
  • Kosmetik
    • Kosmetikschulen
    • Kosmetikstudios
    • Kosmetikbehandlungen
    • Kosmetikprodukte
      • Make-Up
      • Düfte
      • Pflege
    • Top-Marken: Make-Up
    • Top-Marken: Pflege
    • Top-Marken: Düfte
ANZEIGE: Home » Blog » Warum ist Wasser trinken gesund?

Warum ist Wasser trinken gesund?

Der menschliche Körper besteht zu etwa 70 % aus Wasser. Ein erstes Anzeichen dafür, dass Wasser trinken gesund ist. Aber warum? Was bewirkt es im Körper und wie kann es der Schönheit dienen?

Wasser – Transportmittel des Körpers

Das Blut des Körpers besteht zu einem Großteil aus Wasser. Nur so können wichtige Nährstoffe in alle Regionen des Organismus befördert werden. Wasser trinken – und das in ausreichender Menge – hält dabei das Blut in Fluss und sorgt für einen reibungslosen Kreislauf. Zudem liefert Wasser selbst Minerale und Spurenelemente, die durch ausreichend Trinken ganz einfach zugeführt werden können. Dazu muss es kein teures Markenwasser sein. Denn Deutschlands Trinkwasser ist absolut genießbar und gesund. Zusätzlich können Trinkwasserfilteranlagen für noch reineres Wasser sorgen, dass deinen Körper versorgt.

Wasser trinken und Teint strahlen lassen

Die meisten Damen haben ein ganzes Arsenal an Cremes und Tiegelchen, um ihrer Haut Feuchtigkeit zu spenden, Falten zu mildern und für strahlenden Teint zu sorgen. Dabei kann Wasser trinken schon eine Menge bewirken. Denn fehlt die Flüssigkeit in den Zellen, erscheinen diese schnell fahl und stumpf. Zudem verliert die Haut unter Wassermangel schnell an Elastizität und Widerstandskraft – zwei Faktoren, die Faltenbildung begünstigen.

Daher kann man am Hautbild schnell sehen, ob genug getrunken wird. Wasser trinken kann hier schon nach 10 min zu Effekten führen. So regt der Wassergenuss den Zellstoffwechsel an, verbessert die Durchblutung und lässt somit frisch und wach aussehen. Zusätzlich sorgt der erhöhte Stoffwechsel für mehr Schutz- und Abwehrkräfte – eine sichere Barriere gegen freie Radikale.

Wasser zur Entgiftung

Unser Körper ist täglich einer ganze Menge Schadstoffen ausgesetzt, die ungewollt aufgenommen werden. Über die Luft und Essen, aber auch durch schädliche Angewohnheiten wie Rauchen sammeln sich Giftstoffe im Körper an. Die Folge? Man fühlt sich schlapp, müde und ausgelaugt – und sieht zumeist auch leider so aus.

Um Giftstoffe aus dem Körper zu schaffen, kommen vor allem die Nieren zu tragen. Und diese unterstützt man am besten durch ausreichend Wasser trinken. Denn nur so werden die Filterorgane gut durchspült und in Funktion gehalten. Mittels Harn können dann Schadstoffe ausgeschieden werden.

Zusätzlich sorgt Wasser trinken für eine optimale Durchblutung, was auch dem zweiten Entgiftungsorgan – der Leber – zu Gute kommt. So kann auch sie zuverlässig arbeiten und dabei helfen, schädliche Stoffe aus dem Körper zu transportieren.

Wasser trinken macht schlank

Klingt etwas übertrieben, zugegeben. Denn Wasser ist natürlich kein Wundermittel, welches einfach so die Kilos schwinden lässt. Dennoch ist es eine zuverlässige Hilfe beim Kampf gegen unliebsame Pfunde. So hilft Wasser trinken ein vorübergehendes Sättigungsgefühl zu erzeugen. Ein großes Glas vor einer Mahlzeit kann so einiges an Kalorien sparen, da der Körper eher das Zeichen für Satt meldet.

Zudem geschieht es sehr oft, dass die Gefühle von Hunger und Durst nicht richtig unterschieden werden können. Durch Wasser trinken kann man Durst vorbeugen und so ein besseres Gespür dafür bekommen, ob der Körper wirklich nach Nahrung verlangt.

Ebenfalls viel trinken ist dann geraten, wenn die Ernährung umgestellt wird. Vor allem der Umstieg auf Vollkorn und eine ballaststoffreiche Ernährung, kann zu Beginn unliebsame Begleiterscheinungen wie Magenbeschwerden auslösen. Durch Wasser trinken kann hier entgegen gewirkt werden. Denn durch ausreichend Flüssigkeit quellen die Ballaststoffe besser auf, sättigen so lange und gut und können anschließend leichter verdaut und ausgeschieden werden.

Wasser trinken – Wie kann man sich selbst motivieren?

Das Wasser in ausreichender Menge aufgenommen werden sollte, ist kein wirkliches Geheimnis. Und dennoch ergeht es vielen so, dass sie die täglich empfohlene Mindestmenge nicht schaffen.

Mit kleinen Tipps und Kniffen, kann die tägliche Wasseraufnahme gesteigert werden. Ein Profit für den gesamten Körper.

  1. Die berühmte Flasche am Schreibtisch

Es hilft tatsächlich, eine Flasche Wasser in Sichtnähe zu stellen. Denn so erinnert man sich öfter daran, dass es Zeit wird, etwas zu trinken.

  1. Wasser trinken wird Smart

Dank Smartphone und entsprechenden Apps, kann die tägliche Trinkmenge einfach und schnell überwacht werden. Meist können in den Anwendungen die getrunkenen Gläser angegeben werden. Ist das Trinkziel erreicht, gibt es Lob. Fehlen noch Gläser sieht man es hier schnell und zuverlässig und kann gegensteuern.

  1. Wenn das Wasser trinken schwer fällt

Wem Wasser trinken an sich schwer fällt, der kann zu einem kleinen Helfer zurückgreifen: Den Strohhalm. Damit trinkt es sich schneller und leichter.

  1. Pimp up your Water!

Wem Wasser allein zu langweilig und fade ist und deswegen die Trinkmenge nicht geschafft wird, der kann mit Beeren, Früchten und Gemüse für geschmackliche Abwechslung sorgen. Spezielle Flaschen mit befüllbaren Einsätzen machen die geschmackliche Aufwertung einfach und bieten zudem einen wahren Hingucker.

Der Vorteil hierbei: Durch Zugabe von Kräutern, Beeren, Früchten, Gemüse und natürlichen Aromen wird das Wasser nicht nur geschmacklich aufgewertet. Denn so gelangen zugleich wasserlösliche Vitamine nebst Mineral- und Spurenelementen ins Wasser und können so einfach mitgetrunken werden.

Fazit

Wasser trinken ist eine Übungssache. Schnell gewöhnt man sich an das Plus an Flüssigkeit und der Körper wird es danken.

  • Preise
  • Ärzte
  • Beratung
  • Arzttermin

Unsere Ärzte sind ausgezeichnet!

Kosten und Preise

Informieren Sie sich über Kosten und Preise einer Schönheits-Operation!

Fragen & Antworten

Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst!

Unsere Premium-Ärzte

Dr. med. Günter Wetzler in Leipzig – Medical One Beratungszentrum
Dr. med. Reinhard Titel in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Marian S. Mackowski in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
Dr. Thomas Modschiedler in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Sylvester M. Maas, M.D. in Olten – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Jens Meyer in Berlin – Medical One Schönheitsklinik
Prof. asoc. Dr. med. Klaus Plogmeier in Berlin – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Aschkan Entezami in Hannover – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Katja Hohmann-Bauch in Leipzig – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Andrea Becker in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Claudia Schaar in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Stephan Pfefferkorn in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
PD Dr. med. Marta Patricia Markowicz in Köln, Düsseldorf und Dortmund – Medical One
Dr. med. Deniz Uyak in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Josef Thurner in Salzburg – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Katrin Vossoughi in Düsseldorf – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Wolfram Kluge in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Erkan Cinar in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Bettina Clarissa Schuster in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Tobias von Wild in Heidelberg – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Sylvia Angerer in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Stefan Schmiedl in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. Dr. med. Mostafa Ghahremani T. in Heidelberg – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Istvan Velancsics in Dortmund – Medical One Schönheitsklinik
PD Dr. med. Thomas Zimmer in Bernkastel-Kues – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Lars Schumacher in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Uwe Herrboldt in Düsseldorf – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Jens Otte in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. George Velimvasakis in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Prof. Dr. med. Ernst M. Noah – Medical One Premium-Partner Kassel
Martin Lappe in Dortmund – Medical One Schönheitsklinik
Erio Becker in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Josef Thurner in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Steffen Handstein in Dresden – Medical One Premium-Partner
Andreas Meisen in Dortmund – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Wolf D. Lüerßen in Münster – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Goswin W. von Mallinckrodt in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Claudius Ulmann in Bad Neuenahr – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Stephan Grzybowski in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
Prof. Dr. med. Peter L. Stollwerck in Münster – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Hans Werner Sudholt in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Nina Otberg in Berlin – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Christian Depner in Zürich – Medical One Premium-Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Google+
  • Schönheitsoperationen
  • Informationen für Fachärzte
  • Finanzierung Ihrer Operation
  • Ratgeber richtige Arztwahl
Fotos: Medical One AG | mediamo, Max Tactic, Jane Doe, Carsten Kattau, Patrizia Tilly, yamix, Dash, ksp_photo, Meddy Popcorn, Ivan Bliznetsov, Amir Kaljikovic, Forgiss, Leticia Wilson, Udo Kroener, Tomasz Tulik, imageit, drubig-photo | Ramona Heim, pete pahham, Svetlana Fedoseeva, Valua Vitaly, Piotr Marcinski, DN - Fotolia.com

Urheberrecht © 2025 · Ratgeber Schoenheit An Genesis Framework · WordPress · Anmelden