Ratgeber Schönheit

  • Bauch
    • Bauchnabelkorrektur
    • Fettabsaugung
    • Bauchstraffung
  • Beine
    • Besenreiser
    • Cellulite
    • Fußkorrektur
    • Krampfadern
    • Oberschenkelstraffung
    • Reiterhosen
    • Velashape
    • Wadenkorrektur
  • Brust
    • Brustmuskelplastik
    • Brustrekonstruktion
    • Bruststraffung
    • Brustvergrößerung
    • Brustverkleinerung
    • Gynäkomastie
    • Hohl- & Schlupfwarzen
    • Macrolane-Brustvergrößerung
  • Gesicht
    • Aknebehandlung
    • Augenlaser
    • Augenringe
    • Chemisches Peeling
    • Facelifting
    • Fadenlifting
    • Faltenbehandlung
    • Haartransplantation
    • Halsstraffung
    • Kinnkorrektur
    • Lidstraffung
    • Lipofilling
    • Lippenkorrektur
    • Lucky Smile
    • Mesotherapie & Mesolift
    • (Micro-)Dermabrasion
    • Nasenkorrektur
    • Ohrenkorrektur
    • Permanent Make-Up
    • Profilkorrektur
    • Stirnlifting
    • Tränensäcke entfernen
    • Vampirlifting
  • Haut
    • Artecoll
    • Belotero
    • Botolinumtoxin
    • Dermadeep
    • Dermal-Filler
    • Dermalive
    • Esthelis
    • Evolence
    • Hyaluronsäure
    • Hylaform
    • Juvederm
    • Novabel
    • Polymilchsäure
    • Radiesse
    • Restylane
    • Sculptra
    • Surgiderm
    • Volumentherapie
  • Körper
    • Altersfleckenentfernung
    • Anti-Aging
    • Anti-Schweiß
    • Bodycontouring
    • Brazilian Butt Lift
    • Dauerhafte Haarentfernung
    • Gesäßstraffung
    • Handchirurgie
    • Handverjüngung
    • Kryolipolyse
    • Laserbehandlung
    • Lipomentfernung
    • Magenband & Magenballon
    • Muttermalentfernung
    • Narbenkorrektur
    • Oberarmstraffung
    • Osteotomie
    • Po-Implantate
    • Tattooentfernung
    • Thermage
    • Ultherapy
    • Ultraschall-Fettabbau
  • Genitalien
    • G-Punkt-Vergrößerung
    • Hodensackstraffung
    • Hymenrekonstruktion
    • Penisvergrößerung
    • Penisverlängerung
    • Schamlippenvergrößerung
    • Schamlippenverkleinerung
    • Vaginalstraffung
    • Venushügelsculpting
  • Zähne
    • Bleaching
    • Füllungen & Inlays
    • Gummy-Smile-Korrektur
    • Professionelle Zahnreinigung
    • Zahnersatz
    • Zahnimplantate
  • News
  • Ärzte & Kliniken
    • Behandlungen
    • Premium-Ärzte
  • Lexikon
    • A-F
    • G-L
    • M-R
    • S-Z
  • Fragen & Antworten
  • Preise & Kosten
  • Expertentipps
  • Kosmetik
    • Kosmetikschulen
    • Kosmetikstudios
    • Kosmetikbehandlungen
    • Kosmetikprodukte
      • Make-Up
      • Düfte
      • Pflege
    • Top-Marken: Make-Up
    • Top-Marken: Pflege
    • Top-Marken: Düfte
ANZEIGE: Home » Blog » Umweltbewusstsein bei Monatshygiene: Menstruationstassen als Alternative zum Tampon

Umweltbewusstsein bei Monatshygiene: Menstruationstassen als Alternative zum Tampon

Schätzungen zufolge benutzt jede Deutsche bis zu 16.000 Tampons im Laufe ihres Lebens. Diese beachtliche Zahl verdeutlicht, wie viel Müll allein durch Monatshygiene entsteht. Hinzu kommen die verwendeten Damenbinden sowie die dazugehörigen Verpackungen aus Plastik und Pappe. Immer mehr Mädels denken einen Schritt weiter und greifen zu einer Alternative: der Menstruationstasse. Nicht nur, dass dadurch die Umwelt geschont wird, auch das Portemonnaie dankt es den Frauen.

Statt Wegwerfprodukt die Menstruationstasse

Jeden Monat beginnt das Prozedere von vorn: Tampons und Damenbinden werden gekauft, verbraucht, neu gekauft und so weiter. Anders verhält es sich bei den langlebigen Menstruationstassen. Einmal angeschafft, leisten sie bis zu zehn Jahre zuverlässig ihren Dienst. Menstruationstassen werden zumeist aus medizinischem Silikon oder aus Latex hergestellt. Da jedes Mädel ihre anatomischen Besonderheiten hat, variiert auch die Stärke der Regelblutung von Frau zu Frau. Daher stehen Menstruationstassen in verschiedenen Größen zur Auswahl. Hat frau das passende Modell gefunden, rutscht oder verdreht sich nichts und die Menstruationstasse kann ohne weiteres zwischen acht und zwölf Stunden getragen werden. Entspannte Nächte ohne Wechsel der Monatshygiene verheißen damit einen ruhigen Schlaf.

Der nicht zu vernachlässigende ökonomische Faktor

Die Anschaffung einer Menstruationstasse liegt in aller Regel zwischen 20 € und 30 €, abhängig vom Hersteller und dem Modell. Damit leisten Frauen nicht nur der Umwelt einen Dienst, sondern auch ihrem Geldbeutel. Denn durchschnittlich 30 € pro Jahr müssen Mädels für Tampons einkalkulieren. Die Menstruationstasse hält indes bei guter Pflege ohne Bedenken fünf bis zehn Jahre.

Ein besseres Körpergefühl durch die Menstruationstasse

Ein großer Vorteil der Menstruationstasse liegt in der besseren Wahrnehmung der Frauen. Sie lernen sowohl ihren Körper als auch ihren Zyklus besser kennen. Mädels, die statt einem Tampon die Menstruationstasse benutzen, entwickeln rasch ein ausgeprägtes Körperbewusstsein. Sie lernen die Stärke und den Verlauf ihrer Regelblutung besser kennen. Gleichermaßen sehen sie, wenn sich die Blutung anderes als gewohnt verhält, wodurch Infektionen oder Krankheiten schneller erkannt werden. Hinzu kommt der Fakt, dass durch die Menstruationstasse die Scheidenflora besser im Gleichgewicht gehalten wird. Damenbinden und vor allem Tampons trocknen die Scheide sehr schnell aus, da sie Flüssigkeiten absorbieren. Dadurch haben Erreger wie Pilze oder Bakterien leichtes Spiel. Menstruationstassen indes sammeln die Flüssigkeit und gewährleisten dadurch eine gesunde Scheidenflora. Aufgrund der leichten Handhabung der Menstruationstassen sowie der unkomplizierten Reinigung, stellen sie eine echte Alternative zu herkömmlichen Monatshygieneartikeln dar.

Fazit: Menstruationstassen können von allen Frauen getragen werden, da sich die Modelle dank unterschiedlicher Größen und Formen individuell der weiblichen Anatomie anpassen lassen. Die Langlebigkeit der Menstruationstassen von fünf bis zehn Jahren spart Frauen letztendlich sehr viel Geld und vermeidet Unmengen an Müll. Nicht zuletzt profitieren Mädels auch gesundheitlich durch die Alternativen zum Tampon. Zum einen trocknet die Scheide nicht unnötig aus, zum anderen entwickeln Frauen vielfach ein besseres Körpergefühl dank der Menstruationstassen.

  • Preise
  • Ärzte
  • Beratung
  • Arzttermin

Unsere Ärzte sind ausgezeichnet!

Kosten und Preise

Informieren Sie sich über Kosten und Preise einer Schönheits-Operation!

Fragen & Antworten

Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst!

Unsere Premium-Ärzte

Dr. med. George Velimvasakis in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Claudia Schaar in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Sylvia Angerer in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Wolfram Kluge in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Martin Lappe in Dortmund – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Marian S. Mackowski in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Istvan Velancsics in Dortmund – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Stefan Schmiedl in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Wolf D. Lüerßen in Münster – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Steffen Handstein in Dresden – Medical One Premium-Partner
Erio Becker in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Josef Thurner in München – Medical One Schönheitsklinik
PD Dr. med. Thomas Zimmer in Bernkastel-Kues – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Josef Thurner in Salzburg – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Günter Wetzler in Leipzig – Medical One Beratungszentrum
Dr. med. Katja Hohmann-Bauch in Leipzig – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Jens Otte in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. Dr. med. Mostafa Ghahremani T. in Heidelberg – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Andrea Becker in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Reinhard Titel in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Jens Meyer in Berlin – Medical One Schönheitsklinik
Prof. Dr. med. Peter L. Stollwerck in Münster – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Katrin Vossoughi in Düsseldorf – Medical One Schönheitsklinik
Andreas Meisen in Dortmund – Medical One Schönheitsklinik
Bettina Clarissa Schuster in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Uwe Herrboldt in Düsseldorf – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Hans Werner Sudholt in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Stephan Pfefferkorn in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Claudius Ulmann in Bad Neuenahr – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Aschkan Entezami in Hannover – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Goswin W. von Mallinckrodt in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Tobias von Wild in Heidelberg – Medical One Premium-Partner
PD Dr. med. Marta Patricia Markowicz in Köln, Düsseldorf und Dortmund – Medical One
Dr. med. Nina Otberg in Berlin – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Deniz Uyak in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Lars Schumacher in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. Thomas Modschiedler in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Stephan Grzybowski in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Christian Depner in Zürich – Medical One Premium-Partner
Prof. Dr. med. Ernst M. Noah – Medical One Premium-Partner Kassel
Dr. med. Erkan Cinar in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Sylvester M. Maas, M.D. in Olten – Medical One Premium-Partner
Prof. asoc. Dr. med. Klaus Plogmeier in Berlin – Medical One Schönheitsklinik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Google+
  • Schönheitsoperationen
  • Informationen für Fachärzte
  • Finanzierung Ihrer Operation
  • Ratgeber richtige Arztwahl
Fotos: Medical One AG | mediamo, Max Tactic, Jane Doe, Carsten Kattau, Patrizia Tilly, yamix, Dash, ksp_photo, Meddy Popcorn, Ivan Bliznetsov, Amir Kaljikovic, Forgiss, Leticia Wilson, Udo Kroener, Tomasz Tulik, imageit, drubig-photo | Ramona Heim, pete pahham, Svetlana Fedoseeva, Valua Vitaly, Piotr Marcinski, DN - Fotolia.com

Urheberrecht © 2025 · Ratgeber Schoenheit An Genesis Framework · WordPress · Anmelden