
Lange Wimpern, davon träumt jede Frau, denn sie verwandeln den Augenaufschlag in einen wahren Hingucker und sorgen für magische Momente. Topmodels aus der Werbung machen uns es vor, weshalb immer mehr Frauen nach einer Methode suchen, ihren Wimpern noch mehr Ausdruck zu verleihen. Mithilfe von Mascara sorgen sie dafür, dass ihre Wimpern vor allem mehr Volumen erhalten und im Kontrast überzeugen. Nicht jeder hat das Glück über schwarze Wimpern zu verfügen, viele Wimpern sind braun bis blond, und benötigen daher die passende Untermalung. Wenn Wimpern zu klein ausfallen, hilft jedoch auch keine Mascara mehr. Dann kommt die sogenannte Wimpernverlängerung zum Einsatz. Wie funktioniert eine solche Verlängerung und was gilt es dabei zu beachten?
So funktioniert eine Wimpernverlängerung
Für eine Verlängerung von Wimpern kommen Kunstwimpern zum Einsatz. Sie werden von Profis mit Kleber an den eigentlichen Wimpern befestigt und verlängern somit das Aussehen der Härchen. Für solch einen Ablauf ist es wichtig, erfahrene Spezialisten zu bevorzugen, denn sie wissen genau, wie das Endergebnis aussehen muss. Nachdem der Kleber getrocknet ist, wird er praktisch unsichtbar. Anwender erkennen anschließend keinen Unterschied mehr zu den natürlichen Wimpern. Praktisch bei einer Wimpernverlängerung ist es, individuell die passenden Formen vorab zu wählen. Auf diese Weise lassen sich entsprechende Biegungen einsetze, die das Auge unterstreichen.
Die richtige Wahl der Wimpernlänge
Nicht jede Länge von Wimpern passt zu jedem Menschen, weshalb hier etwas Fingerspitzengefühl notwendig ist. Experten beraten nicht nur von Anbeginn, welche Kunstwimpern zum Einsatz kommen, sie können auch bei der Auswahl helfen und Vorzüge nennen. Deshalb profitieren interessierte Frauen von Profi-Betrieben, die etwa eine Wimpernverlängerung in Frankfurt anbieten.
Eine saubere Arbeitsweise führt zu den besten Ergebnissen
Auch wenn es sich um vergleichsweise wenige Härchen handelt, die bei einer Wimpernverlängerung auf die bereits vorhandenen Wimpern gesetzt werden, sollte dies mit Vorsicht geschehen. Eine akkurate Arbeitsweise führt immer zu den besten Ergebnissen. Deshalb sollten Anwender hier mindestens eine Stunde Zeit einplanen, damit die Wimpern tatsächlich eine natürliche Ausstrahlung bieten. Manche Arbeitsschritte führen dazu, dass eine Wimpernverlängerung auch durchaus bis zu zwei Stunden dauern kann.
Verschiedene Wimpern stehen zur Auswahl
Zur Auswahl stehen diverse Wimpern, die für ein anderes Aussehen sorgen. An erster Stelle werden häufig Acryl-Wimpern gewählt. Diese künstlichen Wimpern sind preiswert und stehen echten Wimpern in nichts nach. Eine Alternative hierzu sind sogenannte Nerzwimpern. Anders als früher haben sie jedoch nur noch den Namen mit dem dazugehörigen Tier gemein und basieren längst nicht mehr auf Nerzhaaren, sondern wurden ebenfalls künstlich erzeugt, gleiches gilt für Seidenwimpern. Sie fallen etwas weicher und dünner aus, dennoch basieren sie auf einer künstlichen Herstellung.
Rechtzeitig einen Termin ausmachen, um die Wimpern wieder auffüllen zu lassen
Vor allem Frauen, die morgens lange im Bad benötigen, um ihren Wimpern den richtigen Schwung zu verleihen, bietet eine Wimpernverlängerung einen Pluspunkt. Auch für all jene, die wenige oder unscheinbare Wimpern besitzen, kommt die Verlängerung infrage. Vorsicht ist bei der Nutzung von Cremes geboten. Besonders ölhaltige Varianten können dazu führen, dass die Wimpern abgelöst werden. Auch ohne den Einsatz solcher Cremes benötigen Anwenderinnen alle zwei Wochen, manchmal auch nur alle vier Wochen, eine Auffrischung. Diese ist mit Zusatzkosten verbunden, die sich für ein strahlend schönes Ergebnis jedoch lohnen können. Wichtig hierbei ist es frühzeitig zu planen, damit die Auffüllung erfolgen kann.