
In den vergangenen Jahren haben viele Menschen mehr Interesse bekommen für eine gesunde Ernährung, viel Bewegung und ein gesundheitsbewusstes Leben. Dazu gehört auch, dass man sich regelmäßig behandeln lässt in Form von einer Massage, einer Wellnessbehandlung oder Gesichts- sowie Körperpflege. Oftmals haben Menschen aber gewisse Wünsche und Vorstellungen an einen Besuch eines Wellnesszentrums. Aus dem Grund möchten wir gerne einige dieser Punkte mit Ihnen besprechen.
Passende Lichtverhältnisse
Wenn Sie einen Wellnessbereich einrichten, dann sollten Sie darauf achten, dass genug Tageslicht vorhanden ist. Natürliches Licht wirkt nämlich beruhigend und entspannend. Aufgrund dessen ist es ratsam, eine Praxis zu wählen, die mit großen Fenstern ausgestattet ist, aber dennoch eine gewisse Privatsphäre bietet. Auch können Sie Gebrauch von Lampen mit weißem Licht oder einem LED-Paneel machen. Zusätzlich können Sie einige Duftkerzen hinstellen, die eine gemütliche Stimmung unterstreichen.
Die Reise zum Wohlbefinden
In einer Wellnessoase darf eine Sauna nicht fehlen. Es gibt verschiedene Arten von Saunen, welche unterschiedlichen Vor- und Nachteile mit sich bringen. Beispielsweise Dampfsaunen, Infrarotsaunen oder die traditionelle finnische Sauna. Die finnische Sauna wird mittels eines speziellen Elektro- oder Holzkamins erhitzt. Im Laufe der Zeit wird ein aromatisches Wasser auf den heißen Steinen gegossen. Eine Finnische beziehungsweise eine Aufgusssauna ist eine der bekanntesten Varianten. Allerdings haben Ihre Gäste dabei weniger Privatsphäre, da der Aufguss regelmäßig wiederholt werden muss. Außerdem ist diese Form etwas zeitaufwendiger als andere Saunaarten. Eine Dampfsauna wird – wie der Name schon verrät –mit Dampf erwärmt. Hierbei ist es ebenfalls möglich Aromen wie zum Beispiel Eukalyptus hinzuzufügen, um die Atemwege zu befreien. Für extra Entspannung eignet sich ein Lavendelaroma am besten. Bei einer Infrarotsauna wird die Wärme über die Strahlung der Lampen erzeugt. Eine sehr beliebte Sauna für den Privatgebrauch.
Behandlungsstühle und Wellnessliegen
Wenn Sie ein Wellnesszentrum eröffnen, brauchen Sie selbstverständlich auch geeignete Behandlungsmöbel und Wellnessliegen. Es gibt ein weitläufiges Angebot an Wellnessliegen. Deshalb ist es wichtig, diesen genauestens auf die Behandlung anzustimmen. Eine Massageliege hat beispielsweise unterschiedliche Breiten und eine Wellnessliege ist mit nur wenigen Extras ausgestattet. In jedem Fall gilt aber, die Wellnessliege sollte von hoher Qualität sein, damit Sie möglichst lange von dem Möbel profitieren. Achten Sie deshalb auf die Verarbeitung und Materialien bei der Wahl einer Wellnessliege. Der richtige Anbieter ist der niederländische Hersteller Bellezi.
Möchten Sie eine Bellezi Wellnessliege kaufen, dann werfen Sie doch mal einen Blick auf die Webseite. Dort finden Sie hochwertige Möbel für Ihr Wellnesszentrum.