
Immer häufiger besinnt sich die westliche Gesellschaft auf natürliche Heilmittel, welche oft mit deutlich geringeren Nebenwirkungen und einer unverfälschten Wirkweise verbunden sind. Über die Landesgrenzen hinaus wird so Altbewährtes neu entdeckt. Eines dieser zuverlässigen Mittel ist Schwarzkümmelöl, welches bereits seit Jahrtausenden im Orient und Nordafrika Anwendung findet.
Schwarzkümmelöl ist hierzulande nur wenig bekannt
Der echte Schwarzkümmel gilt in Deutschland als weitestgehend ausgestorben. In Nordafrika und dem Orient wird das heilsame Gewürz jedoch seit mehr als 2000 Jahren erfolgreich gegen diverse Leiden eingesetzt. Echter Schwarzkümmel ist entgegen vieler Vermutungen ein Hahnenfußgewächs und nicht mit dem uns bekannten Kreuzkümmel oder Kümmel verwandt. Daher wurde es hierzulande auch nicht wie in anderen Ländern als bewährtes Hausmittel eingesetzt. In den nordafrikanischen Kulturen, im mittleren und nahen Osten weiß man um die heilsamen Eigenschaften des Schwarzkümmels, der unter der botanischen Bezeichnung Nigella Sativa bekannt ist.
Typische äußerliche Anwendungsgebiete des Echten Schwarzkümmels
Die meisten Westeuropäer kennen Schwarzkümmel nur von den schwarzen Samen auf dem Fladenbrot. Der Lieferant für Schwarzkümmelöl bietet das wirksame Hausmittel jedoch in verschiedensten Formen an. Für die äußerliche Anwendung hat sich kaltgepresstes und ungemischtes Schwarzkümmelöl bewährt. Bei Akne, Schuppenflechte, Geschwüren und Neurodermitis kommt das Öl ebenso zum Einsatz wie zur Abwehr von Zecken bei Tier und Mensch. Gerade die Kosmetik profitiert von der traditionellen Wirkung des Schwarzkümmelöls. Cremes und Packungen, aber auch Pasten für verschiedenste Anwendungen verbessern das Hautbild und die Haarstruktur.
Die natürlichen Inhaltsstoffe wirken auch bei chronischen Krankheiten
Die positiven Eigenschaften des Echten Schwarzkümmelöls finden zunehmend auch bei ernsten Erkrankungen Anwendung. Sie unterstützen bei durch ihren antiviralen aber auch krampflösenden Einfluss sowie die wertvollen Inhaltsstoffe die Behandlung von Asthma, Bluthochdruck, Heuschnupfen und Allergien. Sogar in der Krebstherapie können die wirksamen Produkte des Schwarzkümmels zum Einsatz kommen. Besonders beliebt ist Echter Schwarzkümmel, der auch Ägyptischer Schwarzkümmel genannt wird, bei der Behandlung von Schlaflosigkeit, Blähungen bzw. sogar bei hyperaktiven Kindern. Wissenswertes über Schwarzkümmelöl finden Interessierte auf der Homepage schwarkümmelöl.info.
Kenn Sie sich mit natürlichen Heilpflanzen aus? Testen Sie Ihr Wissen
Die Anwendungsformen von Schwarzkümmelöl
Zu den wertvollen Inhaltsstoffen des neuentdeckten altbewährten Hausmittels zählen vor allem hochwirksame Eiweiße und Pflanzenfette, die zu einem Großteil aus ungesättigten Fettsäuren bestehen. Doch auch hochwertige Vitamine des B-Komplexes sowie die Vitamine A, C, D und E sollen hier genannt sein. Das breite Wirkungsspektrum des Öls wird durch Mineralien wie Magnesium und Zink aber auch durch Folsäure und Biotin ergänzt. Das Schwarzkümmelöl verfügt über einen nussigen und würzigen Geschmack, daher findet es in zahlreichen Gerichten Anwendung. Die Samen des Ägyptischen Schwarzkümmels können zudem als Ganzes oder gemahlen als Gewürz den Speiseplan qualitativ aufwerten.
Fazit: Schwarzkümmelöl verfügt über zahlreiche positive Eigenschaften, die sich in einem breiten Spektrum von Behandlungsmöglichkeiten äußern. Sowohl für die innerliche als auch äußerliche Anwendung sollte nur reines kaltgepresstes Schwarzkümmelöl zum Einsatz kommen.