
Jedes Haar ist anders und benötigt grundsätzlich eine ganz verschiedene und individuelle Pflege. Während das eine Haar eher spröde, dünn und trocken ist, ist das andere eher dicht und wirr und fettet sehr schnell. Auch die Länge des Haares spielt bei der Pflege eine wesentliche Rolle. Kurzes Haar kann man mal eben beim Duschen mit waschen, längeres wiederum nicht so einfach. Es bedarf einer besonderen und meist sehr zeitaufwendigen Pflege. Auch die Pflegeprodukte sind sehr verschieden und sollten genaustens passend für die jeweilige Haarstruktur ausgesucht und angewendet werden. Ein ganz wesentlicher Aspekt zur gesunden Haarpflege ist allerdings auch, mit den richtigen Utensilien dem Haar an den Leib gehen zu können. Auch hier sollte man sich die Zeit nehmen von Glätteisen, über Lockenstab, bis hin zum Haartrockner das richtige auszusuchen.
Haartrockner und Lufttrocknen
Beim Haare Trocknen ist es wichtig, dass nicht zu starke Hitze im Spiel ist. Das kann das Haar über einen langen Zeitraum hinweg sehr stark schädigen. Moderne Haartrockner sollten deshalb auch über mehrere verstellbare Stufen verfügen, um die genaue Wärmezufuhr einstellen und variieren zu können. Dabei werden mittlerweile sehr viele unterschiedliche Modelle angeboten. Am besten schaut man sich die Haartrockner im Vergleich an und findet dann das geeignete Modell zum schonenden und gesunden Trocknen der Haare. Der Föhn sollte übrigens nicht täglich angewendet werden, denn auch das Haar will mal ein wenig entspannen und sich auch mal einen Urlaub gönnen. Manchmal ist weniger durchaus mehr und das Haar sieht trotzdem gut und gepflegt aus. Nur an-föhnen und schließlich auch mal nicht stylen dankt das Haar immer. Das Haar allerdings von ganz allein trocknen zu lassen ist zwar die gesündeste Form, kann aber nicht immer angewendet werden. In den Wintermonaten sollte man das Haar auf jeden Fall föhnen und beim Stylen bleibt eh keine andere Variante übrig, als das Föhnen.
Locken bändigen und glattes Haar in Schwung bringen
Wer glattes Haar hat, will Locken und wer lockiges Haar trägt, würde sich über eine schöne Glatthaarfrisur freuen. Das ist in der Regel immer so. Wer seine Haarstruktur verändern möchte, kann dies mit verschiedenen Utensilien und Hilfswerkzeugen tun. Glätteisen lassen lockiges Haar glatt werden, wobei hier absolut darauf geachtet werden sollte, dass man nicht mit zu viel Hitze ans Haar geht. Glattes Haar kann mit einem Lockenstab bearbeitet werden und je nach Lockengröße sieht jede Haarsträhne tatsächlich sehr natürlich gelockt aus. Auch hier gilt es, das Haar mit der Hitzeentwicklung nicht zu sehr zu strapazieren. In beiden Fällen ist es fatal, wenn die Hitze zu lange und intensiv am Haar war.
Kuren und Spülungen
Wer sich ständig mit sprödem und trockenem Haar herumplagen muss, sollte hin und wieder seinem Haar etwas Gutes tun und eine Haarkur mit möglichst natürlichen Extrakten, wie Aloe, Olivenöle, Nussöl, oder auch Mandelöl, anwenden. Als besonders unterstützend für das Haar gilt darüber hinaus das Kokosöl (Infos). Spülungen sind zwar bei zu stark zerzausten Haaren nicht verkehrt, sollten aber grundsätzlich ohne Silikone und andere künstliche Zusatzstoffe sein. Kuren fürs Haar sollten einmal in der Woche und später vielleicht nur einmal im Monat angewendet werden und Spülungen so wenig wie möglich. Wer vor den Sommermonaten sein Haar intensive pflegt, muss keine Angst vor Sonne, Salzwasser und Hitze haben. Die Struktur des Haares wird es danken, wenn man schon vor den Sommermonaten mit der Pflege beginnt. Kuren, die sich wie ein Balsam aufs Haar anwenden lassen, sind nicht nur effektiv in ihrer Wirksamkeit, sondern lassen sich auch zudem gut ausspülen. Schaumkuren versprechen viel, halten aber nur wenig, sie wirken wesentlich schlechter ein, als andere Kuren.