
Eine gesunde und strahlende Haut ist ein wichtiger Indikator für die körperliche Gesundheit und wird häufig mit Schönheit in Zusammenhang gebracht. Tausende verschiedene Kosmetika versprechen dabei Abhilfe für Hautprobleme und Faltenbildung. Aber die Nutzung der passenden Produkte ist oftmals nicht genug. Wichtiger ist der Lebenswandel, der sich mit Ende Dreißig zweifelsohne auf der menschlichen Haut widerspiegelt. Die Beachtung einiger Grundregeln hinsichtlich der inneren sowie äußeren Pflege wird jedoch das Hautbild langfristig verbessern. Dazu gehören Sonnenschutz, eine regelmäßige Anwendung der Kosmetika und eine ausgewogene Ernährung, welche die notwendigen Nährstoffe für ein strahlendes Aussehen liefert.
Ausgewogene Ernährung für eine strahlende Haut
Auch wenn der äußere Schutz der Haut nicht unterschätzt werden sollte, ist die innere Pflege der effektivste Weg ein gesundes Aussehen zu erreichen. Eine ausbalancierte Ernährung bringt die Haut zum Strahlen. Zuallererst sollte man die Trinkgewohnheiten regulieren und Wasser in ausreichenden Mengen konsumieren. So wird der Körper von Giftstoffen gereinigt und die Austrocknung der Haut vorgebeugt. Die Folge ist eine elastische Haut mit geringen Fältchen und Unreinheiten.
Darüber hinaus spielt die Aufnahme der Vitamine und Mineralstoffe eine entscheidende Rolle im Gesundheitsbild der Haut. Jeder dieser Mikronährstoffe übernimmt eine andere Aufgabe im menschlichen Körper. So fördert zum Beispiel Vitamin B die Hauterneuerung, während Kalzium den Körper bei allergischen Reaktionen unterstützt. Nicht zu unterschätzen sind auch die Makronährstoffe Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate. Die falsche Aufnahme dieser Stoffe beschleunigt die Alterung der Haut und fördert Entzündungen. Langsam verdauliche Kohlenhydrate und ungesättigte Fettsäuren sind ideal für die physischen Kreisläufe, weshalb Fast Food und Süßigkeiten Gift für den Körper sind und als Unreinheiten auf der Haut zum Vorschein kommen.
Lebensmittel, die innerlich und äußerlich schützen
Viele Lebensmittel verbessern nicht nur durch die Nahrungsaufnahme, sondern durch die äußere Anwendung das Hautbild und können so teure Kosmetikmittel auf natürliche Weise ersetzen. Joghurt ist hierfür ein interessantes Beispiel, welcher auch von Stars wie Kristy Arnett oder Maria Menounos als gesundes Milchprodukt regelmäßig verzehrt wird. Er versorgt den menschlichen Körper mit Proteinen und reguliert die Darmflora. Die äußerliche Anwendung beeinflusst außerdem trockene und sensible Haut positiv. Vorsicht ist aber angebracht bei zuckerhaltigen und präparierten Alternativen. Der griechische Joghurt ist hier eine gesunde Variante, der mehr als dreimal so viel Protein wie normaler Naturjoghurt beinhaltet.
Ein anderes Beispiel ist Honig. Das Lebensmittel wirkt aufgrund seiner antibakteriellen und antioxidativen Eigenschaften heilend auf den Körper. Folglich kann es entzündliche Prozesse äußerlich sowie innerlich vermindern. Eine Honigmaske wirkt sich positiv auf Hautirritationen aus und hat dazu einen Verjüngungseffekt, da die Durchblutung angeregt wird. Manuka-Honig ist eine interessante Alternative, die aktuell im Trend liegt. Stars wie Gwyneth Paltrow oder Ed Sheeran schwören auf die positive Wirkung des Honigs aus Neuseeland. Darüber hinaus versorgt eine Gurkenmaske das Gesicht mit Feuchtigkeit. Zitrone wirken desinfizierend und Erdbeeren verfeinernd. Die Liste kann unendlich weitergeführt werden. Notwendig ist nur eine bewusste Recherche über Lebensmittel und deren Wirkung auf unseren Körper.
Der äußere Schutz der Haut
Der Schutz der Haut vor Sonnenstrahlen ist heute ein viel diskutiertes Thema. Denn das Verhältnis zwischen der Sonne und der menschlichen Haut ist ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite ist sie in wohldosierten Mengen lebensnotwendig, da sie unverzichtbar für die Vitamin-D-Aufnahme ist, was der Körper, mit Hilfe der Sonne, den größten Teil selbst reguliert. Auf der anderen Seite gilt übermäßige Sonneneinstrahlung als ein Grund für frühe Anzeichen von Hautalterung. In Extremfällen kann sie sogar Hautkrebs verursachen. Deswegen wird heutzutage Sonnenschutz hochgeschrieben. Die deutsche Bevölkerung scheint in dieser Hinsicht die Gefahren zu unterschätzen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass im Durchschnitt alle zwei Jahre eine neue Sonnencreme eingekauft wird. Hier kommt es auf die richtige Dosierung an. Das dreißigminütige Sonnenbaden ist ausreichend für die Vitamin-D-Produktion, während der längere Aufenthalt in der Sonne unbedingt den Schutz der Haut verlangt.
Weitere Außenfaktoren, die die Erscheinung der Haut stark beeinflussen können, sind die Pflegeprodukte, die in Unmengen von Sorten und Eigenschaften auf dem Markt zu finden sind. Es ist wichtig den eigenen Hauttyp zu kennen und dessen Bedürfnisse bei der täglichen Pflege zu berücksichtigen, wobei besonders das Gesicht, Brust- sowie Rückenbereich mit Vorsicht behandelt werden sollten. Dermatologen unterscheiden fünf Typen: normale Haut, trockene Haut, fettige Haut, Mischhaut und empfindliche Haut. Normale Haut ist leider die starke Ausnahme. Nur wenige Menschen haben einen nahezu makellosen Teint. Die restlichen Hauttypen verlangen eine passende Pflege. Hier sollte man im Zweifelsfall einen Arzt zu Rate ziehen.
Die Haut ist immer ein Spiegel der Gesundheit des gesamten Körpers und weist verschiede Mängel und Störungen auf. Daher sollte man die Hautpflege immer von zwei Seiten angehen: Von innen und von außen. Mit der richtigen Pflege und einer ausgewogenen Ernährung bleibt der Teint makellos und der Körper gesund.