Ratgeber Schönheit

  • Bauch
    • Bauchnabelkorrektur
    • Fettabsaugung
    • Bauchstraffung
  • Beine
    • Besenreiser
    • Cellulite
    • Fußkorrektur
    • Krampfadern
    • Oberschenkelstraffung
    • Reiterhosen
    • Velashape
    • Wadenkorrektur
  • Brust
    • Brustmuskelplastik
    • Brustrekonstruktion
    • Bruststraffung
    • Brustvergrößerung
    • Brustverkleinerung
    • Gynäkomastie
    • Hohl- & Schlupfwarzen
    • Macrolane-Brustvergrößerung
  • Gesicht
    • Aknebehandlung
    • Augenlaser
    • Augenringe
    • Chemisches Peeling
    • Facelifting
    • Fadenlifting
    • Faltenbehandlung
    • Haartransplantation
    • Halsstraffung
    • Kinnkorrektur
    • Lidstraffung
    • Lipofilling
    • Lippenkorrektur
    • Lucky Smile
    • Mesotherapie & Mesolift
    • (Micro-)Dermabrasion
    • Nasenkorrektur
    • Ohrenkorrektur
    • Permanent Make-Up
    • Profilkorrektur
    • Stirnlifting
    • Tränensäcke entfernen
    • Vampirlifting
  • Haut
    • Artecoll
    • Belotero
    • Botolinumtoxin
    • Dermadeep
    • Dermal-Filler
    • Dermalive
    • Esthelis
    • Evolence
    • Hyaluronsäure
    • Hylaform
    • Juvederm
    • Novabel
    • Polymilchsäure
    • Radiesse
    • Restylane
    • Sculptra
    • Surgiderm
    • Volumentherapie
  • Körper
    • Altersfleckenentfernung
    • Anti-Aging
    • Anti-Schweiß
    • Bodycontouring
    • Brazilian Butt Lift
    • Dauerhafte Haarentfernung
    • Gesäßstraffung
    • Handchirurgie
    • Handverjüngung
    • Kryolipolyse
    • Laserbehandlung
    • Lipomentfernung
    • Magenband & Magenballon
    • Muttermalentfernung
    • Narbenkorrektur
    • Oberarmstraffung
    • Osteotomie
    • Po-Implantate
    • Tattooentfernung
    • Thermage
    • Ultherapy
    • Ultraschall-Fettabbau
  • Genitalien
    • G-Punkt-Vergrößerung
    • Hodensackstraffung
    • Hymenrekonstruktion
    • Penisvergrößerung
    • Penisverlängerung
    • Schamlippenvergrößerung
    • Schamlippenverkleinerung
    • Vaginalstraffung
    • Venushügelsculpting
  • Zähne
    • Bleaching
    • Füllungen & Inlays
    • Gummy-Smile-Korrektur
    • Professionelle Zahnreinigung
    • Zahnersatz
    • Zahnimplantate
  • News
  • Ärzte & Kliniken
    • Behandlungen
    • Premium-Ärzte
  • Lexikon
    • A-F
    • G-L
    • M-R
    • S-Z
  • Fragen & Antworten
  • Preise & Kosten
  • Expertentipps
  • Kosmetik
    • Kosmetikschulen
    • Kosmetikstudios
    • Kosmetikbehandlungen
    • Kosmetikprodukte
      • Make-Up
      • Düfte
      • Pflege
    • Top-Marken: Make-Up
    • Top-Marken: Pflege
    • Top-Marken: Düfte
ANZEIGE: Home » Blog » Schmerztherapie: Standardisierte Empfehlungen nicht möglich

Schmerztherapie: Standardisierte Empfehlungen nicht möglich

Kopfschmerzen

Starke Schmerzen beeinflussen das Leben von Patienten auf unterschiedlichste Weise negativ. Und auch Angehörige und Freunde sind mittelbar und in indirekter Weise von den Auswirkungen betroffen. Eine gezielte Schmerztherapie bei chronisch kranken Menschen kann helfen, das beherrschende Krankheitssymptom Schmerz besser zu bewältigen. Die Ansätze für diese therapeutischen Maßnahmen sind ebenso vielseitig wie deren Ursachen. Dies ist ein allgemeiner Überblick über die Möglichkeiten einer Schmerztherapie.

Einheitliche Lösungsansätze kaum möglich

Unzählige Krankheitsbilder weisen chronische Schmerzen als typische Begleitsymptomatik auf. Abhängig von der Grunderkrankung sowie dem individuellen Schmerzempfinden stehen diverse Therapieansätze zur Linderung der Schmerzen zur Verfügung. Während im Frühstadium einer beginnenden chronischen Erkrankung die Symptome oftmals unkompliziert behandelt werden können, erfordern fortgeschrittene Beschwerdebilder ein richtiges Schmerzmanagement, welches in aller Regel interdisziplinäre Ansätze beinhaltet. Die Kombination unterschiedlicher Verfahren verspricht dabei zumeist die größten Erfolge.

Wichtige therapeutische Maßnahmen in der Schmerztherapie

  • Medikamente: Aus der Schmerztherapie kaum wegzudenken ist die medikamentöse Behandlung. Die breite Palette der Medikamentengruppen erlaubt es den Ärzten, gezielt Schmerzmittel einzusetzen. So wird von den Orthopäden der Schmerztherapie in Ludwigsburg beispielsweise die Stoßwellentherapie (ESWT) zur Linderung von Schmerzsymptomen genutzt. Injektionen wie Lokalanästhetika oder gar eine Leitungsanästhesie stehen ebenso zur Verfügung, wie pflanzliche Arzneimittel, Entzündungshemmer oder Opiode. Letztere finden etwa häufig in der Krebsbehandlung Anwendung. Selbst Antidepressiva und Antikonvulsiva zeigen bei entsprechenden Beschwerdebildern schmerzlindernde Effekte.
  • Physio- und Bewegungstherapie: Die physikalische sowie die Bewegungstherapie versprechen vielfach Linderung bei chronischen Schmerzen. Die Therapeuten greifen dabei sowohl auf Krankengymnastik zur Stärkung von Gelenken, Sehnen und Muskeln zurück, als auch auf Massagen, Wasseranwendungen sowie die Elektrotherapie. Wärme- und Kältebehandlungen können Schmerzen gleichermaßen lindern wie leichte sportliche Betätigung.
  • Psychologische Behandlung: Vielfach wird der Einfluss der Psyche in der Schmerztherapie vernachlässigt. Dabei spielt die Verarbeitung des Schmerzes sowie der Umgang mit der eigenen Situation eine entscheidende Rolle. Nicht selten treten aufgrund der chronischen Schmerzen und der daraus resultierenden ausweglos erscheinenden Situation Depressionen ein.
  • Nervenstimulation: Die SCS (Spinal Cord Stimulation) wendet schwache elektrische Impulse zur Unterdrückung der Schmerzweiterleitung bzw. -verarbeitung an. Mediziner greifen auf diese besondere Methode der Schmerztherapie beispielsweise zurück, wenn mehrfach operierte Rückenschmerz-Patienten nach wie vor unter starken Schmerzen leiden.
  • Alternative Therapieansätze: Immer häufiger sind Patienten auf der Suche nach Alternativen zur herkömmlichen Schmerztherapie. Fündig werden sie in der alternativen Medizin. Akupunktur, Akupressur, fernöstliche Tees, Yoga, Homöopathie sowie Osteopathie seien hier ebenso wie Thai Chi, Qigong oder dem Biofeedback genannt. Manche Patienten erfahren durch Autogenes Training, durch Hypnose oder durch PMR (Progressive Muskelentspannung nach Jacobson) eine Besserung ihrer Schmerzverarbeitung. Die Deutsche Schmerzliga e.V. empfiehlt generell, die alternativen Therapieansätze in der Schmerztherapie als Ergänzung zur Schulmedizinischen Schmerztherapie zu betrachten.

Fazit: Allgemeine Therapieansätze sind einer effektiven Schmerztherapie kaum möglich. Vielmehr erfordert es die interdisziplinäre und individuelle Behandlung eines jeden chronisch schmerzkranken Patienten. Sowohl schulmedizinische, als auch psychologische und alternative Therapiemöglichkeiten können den Patienten abhängig vom Beschwerdebild Linderung verschaffen.

  • Preise
  • Ärzte
  • Beratung
  • Arzttermin

Unsere Ärzte sind ausgezeichnet!

Kosten und Preise

Informieren Sie sich über Kosten und Preise einer Schönheits-Operation!

Fragen & Antworten

Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst!

Unsere Premium-Ärzte

Dr. med. Stephan Pfefferkorn in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Katja Hohmann-Bauch in Leipzig – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Istvan Velancsics in Dortmund – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Stefan Schmiedl in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Günter Wetzler in Leipzig – Medical One Beratungszentrum
Dr. med. Erkan Cinar in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Josef Thurner in Salzburg – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Andrea Becker in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Bettina Clarissa Schuster in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Uwe Herrboldt in Düsseldorf – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Reinhard Titel in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Deniz Uyak in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Josef Thurner in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Sylvia Angerer in München – Medical One Schönheitsklinik
PD Dr. med. Thomas Zimmer in Bernkastel-Kues – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Stephan Grzybowski in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Hans Werner Sudholt in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Andreas Meisen in Dortmund – Medical One Schönheitsklinik
Prof. Dr. med. Peter L. Stollwerck in Münster – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Claudius Ulmann in Bad Neuenahr – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Jens Meyer in Berlin – Medical One Schönheitsklinik
Martin Lappe in Dortmund – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Katrin Vossoughi in Düsseldorf – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Marian S. Mackowski in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Nina Otberg in Berlin – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Jens Otte in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Lars Schumacher in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Wolfram Kluge in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Goswin W. von Mallinckrodt in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. George Velimvasakis in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Wolf D. Lüerßen in Münster – Medical One Premium-Partner
Prof. asoc. Dr. med. Klaus Plogmeier in Berlin – Medical One Schönheitsklinik
PD Dr. med. Marta Patricia Markowicz in Köln, Düsseldorf und Dortmund – Medical One
Dr. med. Steffen Handstein in Dresden – Medical One Premium-Partner
Sylvester M. Maas, M.D. in Olten – Medical One Premium-Partner
Prof. Dr. med. Ernst M. Noah – Medical One Premium-Partner Kassel
Dr. med. Christian Depner in Zürich – Medical One Premium-Partner
Dr. Dr. med. Mostafa Ghahremani T. in Heidelberg – Medical One Premium-Partner
Erio Becker in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. Thomas Modschiedler in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Claudia Schaar in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Aschkan Entezami in Hannover – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Tobias von Wild in Heidelberg – Medical One Premium-Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Google+
  • Schönheitsoperationen
  • Informationen für Fachärzte
  • Finanzierung Ihrer Operation
  • Ratgeber richtige Arztwahl
Fotos: Medical One AG | mediamo, Max Tactic, Jane Doe, Carsten Kattau, Patrizia Tilly, yamix, Dash, ksp_photo, Meddy Popcorn, Ivan Bliznetsov, Amir Kaljikovic, Forgiss, Leticia Wilson, Udo Kroener, Tomasz Tulik, imageit, drubig-photo | Ramona Heim, pete pahham, Svetlana Fedoseeva, Valua Vitaly, Piotr Marcinski, DN - Fotolia.com

Urheberrecht © 2025 · Ratgeber Schoenheit An Genesis Framework · WordPress · Anmelden