
Rund sechs Mal pro Jahr begibt sich eine Frau zum Friseur, die Herren suchen sogar durchschnittlich sieben Mal pro Jahr ihren Coffeur auf. Dabei legen sie großen Wert darauf, dass sie ihrem Friseur vertrauen können. Zumeist widmet sich immer ein und derselbe Stylist der Haarpracht. Doch wie findet man einen neuen Friseur, wenn etwa ein Salon schließt oder ein Umzug einen Friseurwechsel notwendig werden lässt.
Der erste Eindruck zählt
Schon beim Betreten eines neuen Salons zeigt sich, ob eine Wohlfühlatmosphäre vorhanden ist. Schließlich soll der Besuch des Friseurs Freude bereiten und eine kleine Auszeit vom Alltag darstellen. Eine freundliche Begrüßung, kurze Wartezeiten und ein separater Wartebereich sind eine Selbstverständlichkeit. Angenehme Farben, eine moderne Ausstattung und ein angenehmes Ambiente helfen beim Entspannen. Bequeme Stühle, etwa von cde-salondesign.de, erleichtern Kunden das mitunter lange Warten während des Haarschnitts, dem Färben oder Trocknen. Nicht zuletzt die Sauberkeit verrät, wie professionell ein Friseursalon arbeitet. Dazu zählen nicht nur ein haarfreier Boden, sondern auch saubere Bürsten, Handtücher, Waschbecken oder Stühle. Die Hygiene in einem Friseursalon ist ein Aushängeschild für Qualität.
Beratung ist das A und O
Wer frischen Wind in seine Frisur bringen möchte, braucht eine ausführliche Beratung. Wer bereits hier ein ungutes Gefühl verspürt, bricht besser den Besuch ab. Profis nehmen sich Zeit, fragen im Zweifelsfall nach und gehen auf die Wünsche ihrer Kunden ein. Dabei äußern sie sowohl ehrlich als auch offen mögliche Bedenken oder Hindernisse. Nicht immer lassen sich die Wünsche des Kunden realisieren, weil beispielsweise die Haarstruktur nicht stimmt oder die Länge für die Traumfrisur noch nicht vorhanden ist. Gleichermaßen umfangreich sollte immer eine Farbberatung stattfinden. Die Experten verfügen oftmals über viel Erfahrung und beraten zu aktuellen Styles, Farbnuancen oder angesagten Colorationen. Sie geben darüber hinaus Tipps für das Frisieren zu Hause, die Haarpflege oder beraten zu Produkten aus dem Salonsortiment.
Der Preis ist nicht alles
Qualität hat ihren Preis, hier bilden Friseursalons keine Ausnahme. Für professionelles Personal, hochwertige Materialien und eine angemessene Salonausstattung muss schon mal der eine oder andere Euro mehr bezahlt werden. Dennoch lohnt sich vielfach die Investition in die eigene Schönheit. Eine unsauber geschnittene Frisur von unzureichend geschultem Personal lässt sich nur schwer rückgängig machen. Vielfach zeigt sich auch erst nach geraumer Zeit, ob die Frisur wirklich alltagstauglich oder perfekt im Schnitt gelungen ist. Serviceorientierte Coffeure bieten ihren Kunden selbstverständlich kostenlose Korrekturen bei Unzufriedenheit an.
Fazit: Die meisten Kunden legen Wert auf einen Stylisten des Vertrauens. Bei einem Salonwechsel geben sowohl die Sauberkeit, die Friseurausstattung als auch die Beratungsqualität Aufschluss über das zu erwartende Ergebnis des Friseurbesuchs. Wer sich bereits beim Betreten des Ladengeschäftes unwohl fühlt oder mit der Beratung unzufrieden ist, darf getrost den Friseurbesuch abbrechen und auf Nummer sicher gehen.