Ratgeber Schönheit

  • Bauch
    • Bauchnabelkorrektur
    • Fettabsaugung
    • Bauchstraffung
  • Beine
    • Besenreiser
    • Cellulite
    • Fußkorrektur
    • Krampfadern
    • Oberschenkelstraffung
    • Reiterhosen
    • Velashape
    • Wadenkorrektur
  • Brust
    • Brustmuskelplastik
    • Brustrekonstruktion
    • Bruststraffung
    • Brustvergrößerung
    • Brustverkleinerung
    • Gynäkomastie
    • Hohl- & Schlupfwarzen
    • Macrolane-Brustvergrößerung
  • Gesicht
    • Aknebehandlung
    • Augenlaser
    • Augenringe
    • Chemisches Peeling
    • Facelifting
    • Fadenlifting
    • Faltenbehandlung
    • Haartransplantation
    • Halsstraffung
    • Kinnkorrektur
    • Lidstraffung
    • Lipofilling
    • Lippenkorrektur
    • Lucky Smile
    • Mesotherapie & Mesolift
    • (Micro-)Dermabrasion
    • Nasenkorrektur
    • Ohrenkorrektur
    • Permanent Make-Up
    • Profilkorrektur
    • Stirnlifting
    • Tränensäcke entfernen
    • Vampirlifting
  • Haut
    • Artecoll
    • Belotero
    • Botolinumtoxin
    • Dermadeep
    • Dermal-Filler
    • Dermalive
    • Esthelis
    • Evolence
    • Hyaluronsäure
    • Hylaform
    • Juvederm
    • Novabel
    • Polymilchsäure
    • Radiesse
    • Restylane
    • Sculptra
    • Surgiderm
    • Volumentherapie
  • Körper
    • Altersfleckenentfernung
    • Anti-Aging
    • Anti-Schweiß
    • Bodycontouring
    • Brazilian Butt Lift
    • Dauerhafte Haarentfernung
    • Gesäßstraffung
    • Handchirurgie
    • Handverjüngung
    • Kryolipolyse
    • Laserbehandlung
    • Lipomentfernung
    • Magenband & Magenballon
    • Muttermalentfernung
    • Narbenkorrektur
    • Oberarmstraffung
    • Osteotomie
    • Po-Implantate
    • Tattooentfernung
    • Thermage
    • Ultherapy
    • Ultraschall-Fettabbau
  • Genitalien
    • G-Punkt-Vergrößerung
    • Hodensackstraffung
    • Hymenrekonstruktion
    • Penisvergrößerung
    • Penisverlängerung
    • Schamlippenvergrößerung
    • Schamlippenverkleinerung
    • Vaginalstraffung
    • Venushügelsculpting
  • Zähne
    • Bleaching
    • Füllungen & Inlays
    • Gummy-Smile-Korrektur
    • Professionelle Zahnreinigung
    • Zahnersatz
    • Zahnimplantate
  • News
  • Ärzte & Kliniken
    • Behandlungen
    • Premium-Ärzte
  • Lexikon
    • A-F
    • G-L
    • M-R
    • S-Z
  • Fragen & Antworten
  • Preise & Kosten
  • Expertentipps
  • Kosmetik
    • Kosmetikschulen
    • Kosmetikstudios
    • Kosmetikbehandlungen
    • Kosmetikprodukte
      • Make-Up
      • Düfte
      • Pflege
    • Top-Marken: Make-Up
    • Top-Marken: Pflege
    • Top-Marken: Düfte
ANZEIGE: Home » Blog » Nahrungsergänzungsmittel: Magnesium gegen Wadenkrämpfe?

Nahrungsergänzungsmittel: Magnesium gegen Wadenkrämpfe?

Fast jeder hat schon einmal die schmerzhafte Erfahrung eines Wadenkrampfes gemacht. Häufige Wadenkrämpfe gelten als Anzeichen für Magnesiummangel. Dieser lässt sich heutzutage glücklicherweise schnell durch ein Nahrungsergänzungsmittel beheben. Aber ist es wirklich gesund, regelmäßig Magnesiumpräparate einzunehmen? Diese Frage wird immer wieder kontrovers diskutiert, und leider gibt es keine allgemeingültige Antwort. Ob und wie häufig jemand ein Supplement einnehmen sollte, hängt von vielen verschiedenen Faktoren, wie zum Beispiel Alter, Gesundheitszustand, sportliche Betätigung und Stressbelastung ab. Fakt ist, dass Magnesium ein lebenswichtiger Nährstoff ist, den unser Körper nicht selbst herstellen kann. Wir müssen ihn also über die Nahrung aufnehmen. Die Dosis ist jedoch entscheidend, um einen Magnesiumüberschuss zu vermeiden.

Magnesium: Was es kann und wie viel wir täglich benötigen

Der Mineralstoff Magnesium übernimmt im Körper lebenswichtige Funktionen. Er ist am Aufbau von Knochen und Zähnen beteiligt, wird für die Steuerung von Nerven- und Muskelfunktionen benötigt und ist ein Grundbaustein für die Herstellung von Enzymen, Eiweißen und Nukleinsäuren. Ein Magnesiummangel äußert sich unter anderem durch:

  • Muskelkrämpfe
  • Innere Unruhe
  • Konzentrationsschwäche
  • Kopfschmerzen
  • Herzrhythmusstörungen

Erwachsene haben einen Tagesbedarf von 300 bis 400 mg. Dabei kann der Körper immer nur kleine Mengen absorbieren. Der Magnesiumüberschuss, der nicht gleich aufgenommen werden kann, wird normalerweise über den Urin ausgeschieden. Das heißt, die hohe Dosierung vieler Nahrungsergänzungsmittel ist im besten Fall unnötig, im schlimmsten Fall kann sie jedoch schwere Folgen haben.

Magnesiumüberschuss durch Nahrungsergänzungsmittel

Für einen gesunden Menschen stellt eine Überdosis Magnesium keine ernste Gefahr dar. Die häufigste Nebenwirkung ist Durchfall, der jedoch mit dem Ausgleich des Mineralstoffhaushalts wieder verschwindet. Liegt allerdings eine Funktionsstörung der Nieren oder Nebennieren vor, kann es passieren, dass die Ausscheidung des überschüssigen Magnesiums behindert wird. Auch manche Medikamente können den Abbau von Magnesium einschränken. Die dadurch entstehende Hypermagnesiämie verursacht bei den Betroffenen häufig Müdigkeit und Übelkeit, kann in schwerwiegenden Fällen aber auch Lähmungserscheinungen und Herzprobleme auslösen. Aus diesem Grund sollte ein Supplement niemals langfristig eingenommen werden, ohne dies zuvor mit einem Arzt abzuklären.

Wann sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?

Da Magnesium in vielen Lebensmitteln steckt, können die meisten Menschen ihren Tagesbedarf problemlos über ihre Ernährung abdecken, benötigen also keine gesonderten Nahrungsergänzungsmittel. Es gibt aber Personengruppen, die tatsächlich einen erhöhten Magnesiumbedarf haben. Dazu zählen Sportler, weil sie Magnesium über den Schweiß verlieren, Diabetiker, da sie überdurchschnittlich viele Mineralstoffe durch häufiges Wasserlassen ausscheiden, sowie ältere Menschen, wenn sie zu wenig trinken. Manche Herzerkrankungen erfordern ebenfalls eine höhere Tagesdosis. Darüber hinaus gibt es Medikamente, die zu Magnesiummangel führen können, wenn dies nicht durch eine magnesiumreiche Ernährung oder ein Supplement ausgeglichen wird. Dazu zählen beispielsweise Abführmittel, entwässernde Medikamente, aber auch die Antibabypille. Wer regelmäßig Medikamente nimmt, sollte den Beipackzettel lesen oder sich beim Arzt erkundigen, ob ein Nahrungsergänzungsmittel für Magnesium oder andere Nährstoffe sinnvoll ist oder eher schaden könnte.

Lebensmittel mit einem hohen Magnesiumgehalt

Bleibt die Frage, wie sich der Magnesiumbedarf über eine gesunde Ernährung abdecken lässt. Als magnesiumreich werden Nahrungsmittel bezeichnet, die pro 100 g mindestens 100 mg Magnesium enthalten. Dazu gehören:

  • Vollkornprodukte
  • Haferflocken
  • Naturreis
  • Hülsenfrüchte
  • Nüsse
  • Sesamsamen
  • Sonnenblumenkerne

Aber auch in Milchprodukten, Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse steckt meist ein nicht zu verachtender Anteil Magnesium. Salat, Kohl und Eier sind hingegen keine großen Magnesiumlieferanten. Bei Mineralwasser schwankt der Magnesiumgehalt. Es gibt Sorten mit mehr als 80 mg pro Liter. Was Getränke angeht, so können Alkohol und koffeinhaltige Getränke die Magnesiumaufnahme im Darm behindern. Ebenfalls wichtig zu wissen: Je stärker Lebensmittel verarbeitet werden, desto geringer ist in der Regel der Anteil an Vitaminen und Mineralien.

  • Preise
  • Ärzte
  • Beratung
  • Arzttermin

Unsere Ärzte sind ausgezeichnet!

Kosten und Preise

Informieren Sie sich über Kosten und Preise einer Schönheits-Operation!

Fragen & Antworten

Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst!

Unsere Premium-Ärzte

Erio Becker in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Istvan Velancsics in Dortmund – Medical One Schönheitsklinik
Dr. Dr. med. Mostafa Ghahremani T. in Heidelberg – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Aschkan Entezami in Hannover – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Stephan Grzybowski in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Christian Depner in Zürich – Medical One Premium-Partner
Prof. Dr. med. Ernst M. Noah – Medical One Premium-Partner Kassel
Dr. med. Tobias von Wild in Heidelberg – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Deniz Uyak in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Steffen Handstein in Dresden – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Lars Schumacher in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Claudius Ulmann in Bad Neuenahr – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Marian S. Mackowski in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Hans Werner Sudholt in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Katja Hohmann-Bauch in Leipzig – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Erkan Cinar in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. Thomas Modschiedler in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Nina Otberg in Berlin – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Wolf D. Lüerßen in Münster – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Stephan Pfefferkorn in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Uwe Herrboldt in Düsseldorf – Medical One Schönheitsklinik
Sylvester M. Maas, M.D. in Olten – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Josef Thurner in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Andrea Becker in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Günter Wetzler in Leipzig – Medical One Beratungszentrum
Martin Lappe in Dortmund – Medical One Schönheitsklinik
Prof. asoc. Dr. med. Klaus Plogmeier in Berlin – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Stefan Schmiedl in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Claudia Schaar in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
PD Dr. med. Thomas Zimmer in Bernkastel-Kues – Medical One Premium-Partner
Andreas Meisen in Dortmund – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Katrin Vossoughi in Düsseldorf – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. George Velimvasakis in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Prof. Dr. med. Peter L. Stollwerck in Münster – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Josef Thurner in Salzburg – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Goswin W. von Mallinckrodt in München – Medical One Schönheitsklinik
PD Dr. med. Marta Patricia Markowicz in Köln, Düsseldorf und Dortmund – Medical One
Dr. med. Wolfram Kluge in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Jens Meyer in Berlin – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Sylvia Angerer in München – Medical One Schönheitsklinik
Bettina Clarissa Schuster in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Jens Otte in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Reinhard Titel in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Google+
  • Schönheitsoperationen
  • Informationen für Fachärzte
  • Finanzierung Ihrer Operation
  • Ratgeber richtige Arztwahl
Fotos: Medical One AG | mediamo, Max Tactic, Jane Doe, Carsten Kattau, Patrizia Tilly, yamix, Dash, ksp_photo, Meddy Popcorn, Ivan Bliznetsov, Amir Kaljikovic, Forgiss, Leticia Wilson, Udo Kroener, Tomasz Tulik, imageit, drubig-photo | Ramona Heim, pete pahham, Svetlana Fedoseeva, Valua Vitaly, Piotr Marcinski, DN - Fotolia.com

Urheberrecht © 2025 · Ratgeber Schoenheit An Genesis Framework · WordPress · Anmelden