Ratgeber Schönheit

  • Bauch
    • Bauchnabelkorrektur
    • Fettabsaugung
    • Bauchstraffung
  • Beine
    • Besenreiser
    • Cellulite
    • Fußkorrektur
    • Krampfadern
    • Oberschenkelstraffung
    • Reiterhosen
    • Velashape
    • Wadenkorrektur
  • Brust
    • Brustmuskelplastik
    • Brustrekonstruktion
    • Bruststraffung
    • Brustvergrößerung
    • Brustverkleinerung
    • Gynäkomastie
    • Hohl- & Schlupfwarzen
    • Macrolane-Brustvergrößerung
  • Gesicht
    • Aknebehandlung
    • Augenlaser
    • Augenringe
    • Chemisches Peeling
    • Facelifting
    • Fadenlifting
    • Faltenbehandlung
    • Haartransplantation
    • Halsstraffung
    • Kinnkorrektur
    • Lidstraffung
    • Lipofilling
    • Lippenkorrektur
    • Lucky Smile
    • Mesotherapie & Mesolift
    • (Micro-)Dermabrasion
    • Nasenkorrektur
    • Ohrenkorrektur
    • Permanent Make-Up
    • Profilkorrektur
    • Stirnlifting
    • Tränensäcke entfernen
    • Vampirlifting
  • Haut
    • Artecoll
    • Belotero
    • Botolinumtoxin
    • Dermadeep
    • Dermal-Filler
    • Dermalive
    • Esthelis
    • Evolence
    • Hyaluronsäure
    • Hylaform
    • Juvederm
    • Novabel
    • Polymilchsäure
    • Radiesse
    • Restylane
    • Sculptra
    • Surgiderm
    • Volumentherapie
  • Körper
    • Altersfleckenentfernung
    • Anti-Aging
    • Anti-Schweiß
    • Bodycontouring
    • Brazilian Butt Lift
    • Dauerhafte Haarentfernung
    • Gesäßstraffung
    • Handchirurgie
    • Handverjüngung
    • Kryolipolyse
    • Laserbehandlung
    • Lipomentfernung
    • Magenband & Magenballon
    • Muttermalentfernung
    • Narbenkorrektur
    • Oberarmstraffung
    • Osteotomie
    • Po-Implantate
    • Tattooentfernung
    • Thermage
    • Ultherapy
    • Ultraschall-Fettabbau
  • Genitalien
    • G-Punkt-Vergrößerung
    • Hodensackstraffung
    • Hymenrekonstruktion
    • Penisvergrößerung
    • Penisverlängerung
    • Schamlippenvergrößerung
    • Schamlippenverkleinerung
    • Vaginalstraffung
    • Venushügelsculpting
  • Zähne
    • Bleaching
    • Füllungen & Inlays
    • Gummy-Smile-Korrektur
    • Professionelle Zahnreinigung
    • Zahnersatz
    • Zahnimplantate
  • News
  • Ärzte & Kliniken
    • Behandlungen
    • Premium-Ärzte
  • Lexikon
    • A-F
    • G-L
    • M-R
    • S-Z
  • Fragen & Antworten
  • Preise & Kosten
  • Expertentipps
  • Kosmetik
    • Kosmetikschulen
    • Kosmetikstudios
    • Kosmetikbehandlungen
    • Kosmetikprodukte
      • Make-Up
      • Düfte
      • Pflege
    • Top-Marken: Make-Up
    • Top-Marken: Pflege
    • Top-Marken: Düfte
ANZEIGE: Home » Blog » Menschen altern, aber warum?

Menschen altern, aber warum?

Viele würden gerne für immer jung und fit bleiben. Das geht aber bekanntlich nicht, denn jeder Mensch altert. Man kann zwar den Alterungsprozess zum Beispiel mit NMN Ergänzungen verlangsamen und sich mit 50 Jahren wie ein 20-Jähriger fühlen, doch ein vollständiger Stopp ist nicht möglich. Für den Prozess ist auch nicht nur ein Faktor zuständig, sondern es sind mehrere. Man kann also durchaus Maßnahmen für einen verzögerten Alterungsprozess ergreifen, gewinnen wird man den Kampf am Ende aber nicht.

Die Gene

Einen Teil vom Ganzen stellen die Gene dar. Sie haben das Altern praktisch in sich und geben laut Forschungen sogar den Rahmen für das maximale Alter einer Spezies vor. Es geht hier natürlich nicht um Tage oder Stunden, sondern um eine typische Lebensdauer. Menschen können beispielsweise bis zu 122 Jahre erreichen (Jeanne Calment, eine Französin), Schimpansen schaffen es hingegen „nur“ auf 60 Jahre. Das kann sich mit der Zeit auch ändern, denn Lebewesen passen sich an. Zum Beispiel ist das maximale Alter des Menschen gestiegen, weil die Medizin immer besser wurde und wird.

Die Gene nehmen außerdem nur einen kleinen Teil an, wenn es um die Entscheidung des Lebensalters geht. Es sind ca. 25 Prozent und theoretisch wäre auch die Aktivierung der Langlebigkeits-Gene möglich. Wissenschaftler haben es auch schon bei Tieren ausprobiert und Fadenwürmern eine doppelte Lebenszeit geschenkt. Das klingt gut, hat aber seinen Preis. Die Würmer haben sich in den Versuchen erst deutlich später fortgepflanzt und man geht davon aus, dass die Tiere dadurch im Freien nicht lange bestehen könnten. Mäuse und Fliegen waren wiederum sehr klein.

Langlebigkeits-Gene beim Menschen ein- und auszuschalten wäre also möglich, stellt aber ein sehr hohes Risiko dar und ist deshalb keine wirkliche Option. Auch, weil es eben nur ein Teil vom Ganzen ist.

Der Reparaturservice bei Zellenschäden ist fehlerhaft

Mehr Einfluss als die Gene haben unser Lebensstil und die Umwelteinflüsse. Genauer gesagt geht es darum, dass die Zellen jeden Tag Schäden erleiden, die zum Teil auch nicht vermeidbar sind. Schon alleine das Atmen kann dazu führen. Das ist auch nicht schlimm, denn der menschliche Körper hat dafür einen eigenen Reparaturservice. Dieser ist jedoch nicht immer perfekt, sodass Schäden auch mal übersehen werden. In geringer Anzahl kein großes Thema, über viele Jahre hinweg sammelt sich jedoch immer mehr an.

Das Problem an der Wurzel anzupacken (weniger Zellschäden verursachen) klingt logisch, ist aber falsch. Wie bei Versuchen mit Mäusen herausgefunden wurde, führt ein „eingerostetes“ Reparatursystem zu einer verminderten Leistung und dadurch zu einem kürzeren Leben.

Es findet keine Zellteilung mehr statt

Der dritte Einflussfaktor ist, dass im Alter keine Zellenteilung mehr stattfindet. Das ist jedoch entscheidend, denn durch diesen Prozess werden alte Zellen geklont und durch runderneuerte Tochterzellen ersetzt. Selbst die DNA ist zu 100 Prozent identisch. Es scheint, dass eine innere Uhr diesen Prozess früher oder später stoppt.

Forscher machen „Telomere“ dafür verantwortlich. Und zwar haben diese nur eine bestimmte Länge, die mit jeder durchgeführten Zellteilung abnimmt. Irgendwann reicht diese aber nicht mehr, sodass die Pufferzone verschwindet und die Zellteilung eingestellt wird. Stattdessen stirbt die Zelle oder sie geht auf Stand-by.

Unterm Strich ist es also so, dass die auftretenden Schäden im Körper eines Menschen zum Verfall führen. Und da es irgendwann zu viele werden, gibt es ein Ende.

  • Preise
  • Ärzte
  • Beratung
  • Arzttermin

Unsere Ärzte sind ausgezeichnet!

Kosten und Preise

Informieren Sie sich über Kosten und Preise einer Schönheits-Operation!

Fragen & Antworten

Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst!

Unsere Premium-Ärzte

Dr. med. Claudia Schaar in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Sylvia Angerer in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. Thomas Modschiedler in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Jens Meyer in Berlin – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Uwe Herrboldt in Düsseldorf – Medical One Schönheitsklinik
Prof. asoc. Dr. med. Klaus Plogmeier in Berlin – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Katja Hohmann-Bauch in Leipzig – Medical One Premium-Partner
PD Dr. med. Marta Patricia Markowicz in Köln, Düsseldorf und Dortmund – Medical One
Prof. Dr. med. Peter L. Stollwerck in Münster – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Nina Otberg in Berlin – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Steffen Handstein in Dresden – Medical One Premium-Partner
PD Dr. med. Thomas Zimmer in Bernkastel-Kues – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Istvan Velancsics in Dortmund – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Stephan Pfefferkorn in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Andrea Becker in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. George Velimvasakis in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Josef Thurner in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Reinhard Titel in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Wolf D. Lüerßen in Münster – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Aschkan Entezami in Hannover – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Tobias von Wild in Heidelberg – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Katrin Vossoughi in Düsseldorf – Medical One Schönheitsklinik
Dr. Dr. med. Mostafa Ghahremani T. in Heidelberg – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Christian Depner in Zürich – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Wolfram Kluge in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Hans Werner Sudholt in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Erio Becker in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Josef Thurner in Salzburg – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Stefan Schmiedl in München – Medical One Schönheitsklinik
Andreas Meisen in Dortmund – Medical One Schönheitsklinik
Sylvester M. Maas, M.D. in Olten – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Erkan Cinar in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Lars Schumacher in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Stephan Grzybowski in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
Bettina Clarissa Schuster in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Deniz Uyak in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
Martin Lappe in Dortmund – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Claudius Ulmann in Bad Neuenahr – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Jens Otte in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Marian S. Mackowski in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Goswin W. von Mallinckrodt in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Günter Wetzler in Leipzig – Medical One Beratungszentrum
Prof. Dr. med. Ernst M. Noah – Medical One Premium-Partner Kassel
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Google+
  • Schönheitsoperationen
  • Informationen für Fachärzte
  • Finanzierung Ihrer Operation
  • Ratgeber richtige Arztwahl
Fotos: Medical One AG | mediamo, Max Tactic, Jane Doe, Carsten Kattau, Patrizia Tilly, yamix, Dash, ksp_photo, Meddy Popcorn, Ivan Bliznetsov, Amir Kaljikovic, Forgiss, Leticia Wilson, Udo Kroener, Tomasz Tulik, imageit, drubig-photo | Ramona Heim, pete pahham, Svetlana Fedoseeva, Valua Vitaly, Piotr Marcinski, DN - Fotolia.com

Urheberrecht © 2025 · Ratgeber Schoenheit An Genesis Framework · WordPress · Anmelden