In jedem Jahrhundert hatten Frauen andere Frisuren. Doch wie war’s eigentlich bei den Männern? Die hielten es bis ins 17. Jahrhundert ganz einfach und natürlich. das Haarmode wachsen gelassen, ohne es zu schneiden oder ähnliches. pflegen kann schon gar nicht in Betracht. doch mit Ludwig XIV wurde alles anders. Er war der Erste der im Schloss von Versailles Perücke trug . Diese wurden damals noch gepudert. Solche Perücken konnten sich jedoch nur die Menschen dermaßen sind 1000 leisten, daher blieb die Männerfrisur in den unteren Schichten so wie sie bisher waren. Dies änderte sich auch erst irgendwann nach 1920. hier waren es die Schauspieler der Stummfilmen, die die Männer dazu bewogen, erstmals Pomade zu nutzen. einer der Schauspieler war beispielsweise Rudolph Valentino. diese Art der Haarpflege und Haarpracht wurde bis weit in die fünfziger Jahren gepflegt.
Haarschnitte unserer Väter
In den sechziger Jahren kam dann die Beatles und lösten somit sämtliche Kurzhaarschnitt da direkt ab. egal ob Koteletten oder Bubihaarschnitt, all das war plötzlich angesagt. in den siebziger Jahren kam sogar noch Dauerwellen für Den Mann der mit der Mode gehen hinzu. doch welcher man traute sich eine solche Frisur zu? Beispielsweise der Kaiser, Franz Beckenbauer. doch auch dieser Style hielt sich nicht lange und ist seither ausgestorben. in den achtziger Jahren begann Männer dann damit, ihre Haare zu föhnen und sogar zu färben.dies gilt bis heute an, nicht zuletzt durch Männer wie David Beckham, der viele Frisuren in Mode brachte. Auch die Experten von https://www.haarschneider-test.net/ sind Stammkunden beim Friseur, um immer auf dem neuesten Stand der Mode zu bleiben.
Männerfrisuren heutzutage
Heute gehen die meisten Männer mit der Mode. Sie legen sehr viel Wert auf ihre Haare, und deren Pflege. Dazu gehört auch färben und sogar hin und wieder Stränchen zu ziehen. dies machen nicht mehr nur Außenseiter, sondern es gehört heutzutage zum guten Ton, die Haare zu pflegen und ihnen ein gewisses Maß an Zeit angedeihen zu lassen. Der Mann von heute redet sogar sehr gerne darüber welche Pflegeprodukte er nutzt und wie lange er morgens im Bad braucht, um seine Frisur wieder in Takt zu bringen. Kommt er jedoch zu einem Friseur, soll alles sehr schnell gehen. Schließlich sieht der Herr von heute den Besuch beim Friseur nicht wie die Frau als Wellness an, sondern als lästiges Übel.