
Das Durchbrechen der Milchzähne bei kleinen Kindern ist mit großer Freude und Aufregung verbunden. Von nun stehen aber auch die tägliche Zahnpflege und eine gesunde Ernährung auf dem Programm. Kinderzahnärzte haben sich auf ihre kleinen Patienten spezialisiert und begleiten sie ab einem Alter von zweieinhalb Jahren bis in die Teenager-Zeit.
Von Anfang an angstfrei zum Zahnarzt
Werden Kinder von Beginn an vertrauensvoll und kindgerecht beim Zahnarzt betreut, verbinden sie damit nichts Negatives. Unvoreingenommen und neugierig machen sie ihre ersten positiven Erfahrungen. Durch den regelmäßigen Kontrollbesuch festigt sich das Vertrauensverhältnis zwischen Zahnarzt und Kind. Kinderzahnarztpraxen verfügen über eine besondere Ausstattung. Dies beginnt bereits bei Einrichtung, die den kleinen Patienten eine kindgerechte Umgebung bietet, reicht über die besondere Ausbildung der Zahnmediziner und endet bei den Instrumenten, die auf die Größe der Kinder abgestimmt sind. Spielerisch und mit Spaß führen die Zahnärzte die Kleinen altersentsprechend an das Thema Zahngesundheit heran: Ein Konzept, dass sich für das spätere Leben als Erwachsener auszahlt.
Die Aufgaben eines Kinderzahnarztes
„Schon in jungen Jahren wird der Grundstein für lebenslang gesunde Zähne gelegt.“ betonen die erfahrenen Pluszahnärzte® auf ihre Homepage www.diepluszahnaerzte.de. Nehmen die Milchzähne beispielsweise durch Karies Schaden, können dadurch bereits die bleibenden Zähne ebenso in Mitleidenschaft gezogen werden. Daher führen Kinderzahnärzte nicht nur die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen bei ihren jungen Patienten durch. Gleichermaßen beraten sie Eltern und Kinder rund um das Thema Ernährung, Umgang mit zuckerhaltigen Lebensmitteln oder die ausreichende Versorgung mit Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen. Kinder lernen in einer Kinderzahnarztpraxis viel über eine sorgfältige Zahnpflege. Durch zusätzliche Maßnahmen wie eine Fluoridierung oder etwa eine Versiegelung der Backenzähne (Fissurenversiegelung) kann eine separate Prophylaxe erfolgen.
Die Versorgung von Karies, Verletzungen bzw. kieferorthopädische Empfehlungen
Über die Vorsorge und Beratung hinaus, kümmern sich die Zahnmediziner selbstverständlich auch um eventuelle Karies. Der Zahnschmelz von Kindern ist wesentlich empfindlicher, als der Erwachsener. Selbst die bleibenden Zähne im Wechselgebiss benötigen mehr als drei Jahre, bis der Zahnschmelz ausgereift ist. Hinzu kommt, dass Verletzungen durch Stürze oder Unfälle im Kindesalter nicht immer vermieden werden können. Abgebrochene oder ausgefallene Zähne bedürfen daher immer die Vorstellung beim Zahnarzt. Dieser verfügt über das Wissen rund um die Kinderanästhesie und kann beispielsweise mit einer Lachgassedierung, einer Vollnarkose oder Hypnosebehandlung dem Kind Schmerzen und Ängste nehmen. Nicht zuletzt spricht der Kinderzahnarzt auch Empfehlungen für kieferorthopädische Therapien aus und überweist seine kleinen Patienten an entsprechende Kollegen. In enger Zusammenarbeit gelingt es dann, den Kindern ein strahlendes Lächeln im Erwachsenalter zu zaubern.
Fazit: Kinder begegnen der Zahnbehandlung unvoreingenommen, wenn sie von Anfang an positive Erfahrungen in der Praxis machen. Kinderzahnärzte sind auf ihre kleinen Patienten spezialisiert. Sie verfügen über das nötige Equipment, eine kindgerechte Praxisausstattung sowie sehr viel Einfühlungsvermögen und Geduld. Die besten Voraussetzungen für das strahlende Lächeln ihrer jungen Patienten.