Ratgeber Schönheit

  • Bauch
    • Bauchnabelkorrektur
    • Fettabsaugung
    • Bauchstraffung
  • Beine
    • Besenreiser
    • Cellulite
    • Fußkorrektur
    • Krampfadern
    • Oberschenkelstraffung
    • Reiterhosen
    • Velashape
    • Wadenkorrektur
  • Brust
    • Brustmuskelplastik
    • Brustrekonstruktion
    • Bruststraffung
    • Brustvergrößerung
    • Brustverkleinerung
    • Gynäkomastie
    • Hohl- & Schlupfwarzen
    • Macrolane-Brustvergrößerung
  • Gesicht
    • Aknebehandlung
    • Augenlaser
    • Augenringe
    • Chemisches Peeling
    • Facelifting
    • Fadenlifting
    • Faltenbehandlung
    • Haartransplantation
    • Halsstraffung
    • Kinnkorrektur
    • Lidstraffung
    • Lipofilling
    • Lippenkorrektur
    • Lucky Smile
    • Mesotherapie & Mesolift
    • (Micro-)Dermabrasion
    • Nasenkorrektur
    • Ohrenkorrektur
    • Permanent Make-Up
    • Profilkorrektur
    • Stirnlifting
    • Tränensäcke entfernen
    • Vampirlifting
  • Haut
    • Artecoll
    • Belotero
    • Botolinumtoxin
    • Dermadeep
    • Dermal-Filler
    • Dermalive
    • Esthelis
    • Evolence
    • Hyaluronsäure
    • Hylaform
    • Juvederm
    • Novabel
    • Polymilchsäure
    • Radiesse
    • Restylane
    • Sculptra
    • Surgiderm
    • Volumentherapie
  • Körper
    • Altersfleckenentfernung
    • Anti-Aging
    • Anti-Schweiß
    • Bodycontouring
    • Brazilian Butt Lift
    • Dauerhafte Haarentfernung
    • Gesäßstraffung
    • Handchirurgie
    • Handverjüngung
    • Kryolipolyse
    • Laserbehandlung
    • Lipomentfernung
    • Magenband & Magenballon
    • Muttermalentfernung
    • Narbenkorrektur
    • Oberarmstraffung
    • Osteotomie
    • Po-Implantate
    • Tattooentfernung
    • Thermage
    • Ultherapy
    • Ultraschall-Fettabbau
  • Genitalien
    • G-Punkt-Vergrößerung
    • Hodensackstraffung
    • Hymenrekonstruktion
    • Penisvergrößerung
    • Penisverlängerung
    • Schamlippenvergrößerung
    • Schamlippenverkleinerung
    • Vaginalstraffung
    • Venushügelsculpting
  • Zähne
    • Bleaching
    • Füllungen & Inlays
    • Gummy-Smile-Korrektur
    • Professionelle Zahnreinigung
    • Zahnersatz
    • Zahnimplantate
  • News
  • Ärzte & Kliniken
    • Behandlungen
    • Premium-Ärzte
  • Lexikon
    • A-F
    • G-L
    • M-R
    • S-Z
  • Fragen & Antworten
  • Preise & Kosten
  • Expertentipps
  • Kosmetik
    • Kosmetikschulen
    • Kosmetikstudios
    • Kosmetikbehandlungen
    • Kosmetikprodukte
      • Make-Up
      • Düfte
      • Pflege
    • Top-Marken: Make-Up
    • Top-Marken: Pflege
    • Top-Marken: Düfte
ANZEIGE: Home » Blog » IPL- oder SHR-Technik – Welche Methode ist für Sie besser geeignet

IPL- oder SHR-Technik – Welche Methode ist für Sie besser geeignet

Haarentfernung mit Laser

Viele Menschen entscheiden sich heutzutage für eine Haarentfernung mit Laser, und das aus gutem Grund. Denn diese Methode ist besonders hautfreundlich, kaum unangenehm und das Ergebnis ist dauerhaft. Stell dir vor, du könntest problemlos ins Schwimmbad oder in die Sauna gehen, ohne dich ständig rasieren oder epilieren zu müssen. Nach einer professionellen Laserbehandlung ist das möglich.

Die Technik entwickelt sich ständig weiter, und das gilt auch für die Haarentfernung mit dem Laser. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Methoden IPL und SHR und erklären, was genau die Unterschiede zwischen ihnen sind.

Dauerhafte Haarentfernung mit IPL

IPL, kurz für „Intense Pulsed Light“, ist eine beliebte Haarentfernungsmethode, bei der Lichtimpulse eingesetzt werden. Sie eignet sich hervorragend zur dauerhaften Haarentfernung am Körper, nicht jedoch auf dem Kopf oder an den Augenbrauen.

Besonders effektiv ist die IPL-Haarentfernung bei Menschen mit dunkler Körperbehaarung und heller Haut. Denn dunkle Haare absorbieren das Licht aufgrund ihres höheren Melaningehalts besser. Die Energie der Lichtimpulse wird über das Melanin direkt an die Haarwurzel geleitet, um diese zu zerstören und somit das Nachwachsen der Haare zu verhindern. Aber keine Sorge, die IPL-Technik funktioniert auch bei heller Haut, vor allem, wenn sie im Kontrast zu dichtem, dunklem Haar steht. Es können auch eigentlich alle Stellen am Körper mit IPL behandelt werden. Von der dauerhaften Haarentfernung der Bikinizone bis zur Barthaarentfernung.

Bei hellem Haar kann die IPL-Technik mit Radiofrequenz kombiniert werden. Diese Kombination wirkt nicht nur gegen helle Körperbehaarung, sondern strafft als angenehmer Nebeneffekt auch die Haut und mildert Hautverfärbungen.

Dauerhafte Haarentfernung mit SHR

SHR, die Abkürzung für „Super Hair Removal“, ist eine weitere fortschrittliche Methode zur Haarentfernung. Ähnlich wie die IPL-Technik arbeitet auch SHR mit Lichtimpulsen, allerdings mit einem entscheidenden Unterschied: SHR arbeitet mit einer höheren Frequenz von Lichtblitzen, die weniger intensiv sind. Während IPL mit wenigen, aber starken Lichtblitzen arbeitet, setzt SHR auf viele Lichtblitze mit geringerer Energie.

Bei der SHR-Technologie werden keine einzelnen hochenergetischen Impulse benötigt. Stattdessen wird die Haut sechs- bis zehnmal mit niedriger Energie und hoher Frequenz behandelt. Dabei wird das Handstück in gleitenden Bewegungen über die zu behandelnde Stelle geführt, was als „in motion“-Technik bezeichnet wird.

Mit einer niedrigen Energie von ca. 48 Grad und einer hohen Wiederholungsrate können so auch hellere und feinere Haare effektiv behandelt und dauerhaft entfernt werden.

Gemeinsamkeiten & Unterschiede

Die IPL- und die SHR-Methode haben einige Gemeinsamkeiten aber auch einige wichtige Unterschiede in Vorbereitung, Ablauf und Ergebnis

Vorbereitung

Vor der IPL- oder SHR-Behandlung müssen die betroffenen Hautpartien rasiert werden. So können die in der Haut verbliebenen Haarreste durch das intensive Licht effektiv zerstört werden – ein Prozess, der in der Regel einige Wochen dauert.

IPL ist in der Regel auch für empfindliche Hauttypen geeignet, hat aber eine Einschränkung: Bei gebräunter oder dunkler Haut kann die Behandlung manchmal zu Problemen führen und das Ergebnis beeinträchtigen. Im Vergleich dazu ist die SHR-Methode auch bei dunkler oder gebräunter Haut gut anwendbar. Das bedeutet, dass Behandlungen mit SHR auch im Sommer bedenkenlos durchgeführt werden können.

Ablauf der Behandlung

Bei der IPL-Behandlung wird die Haut schrittweise mit einem gepulsten Laser behandelt. Das bedeutet, dass die Lichtimpulse in Intervallen auf die Haut abgegeben werden. Im Gegensatz dazu arbeitet die SHR-Methode mit einer kontinuierlichen Bewegung. Dabei wird die zu behandelnde Fläche 6 bis 10 Mal mit dem SHR-Applikator überstrichen, während das Licht kontinuierlich auf die Haut einwirkt.

Interessant ist, dass beide Methoden meist nur ein leichtes Ziehen verursachen. Das macht sowohl die IPL- als auch die SHR-Methode ideal für schmerzempfindliche Menschen. Die Kundinnen und Kunden können sich also darauf verlassen, dass die Behandlungen relativ angenehm und schmerzarm sind.

Ergebnisse

Sowohl die IPL- als auch die SHR-Methode bieten die Möglichkeit einer dauerhaften Haarentfernung an den behandelten Stellen. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sind bei beiden Methoden zwischen 6 und 12 Sitzungen erforderlich. Die Behandlungen sollten im Abstand von ein bis zwei Monaten durchgeführt werden.

Fazit – Was ist nun besser?

Welche Methode – IPL oder SHR – besser ist, lässt sich nicht pauschal sagen, da dies stark vom individuellen Haut- und Haartyp abhängt. Daher ist es immer empfehlenswert, sich vor Beginn einer Behandlung professionell beraten zu lassen. Eine Fachperson kann einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Behandlungsplan erstellen und Sie ausführlich darüber informieren, welche Methode für Sie am besten geeignet ist und wie viele Sitzungen notwendig sind.

  • Preise
  • Ärzte
  • Beratung
  • Arzttermin

Unsere Ärzte sind ausgezeichnet!

Kosten und Preise

Informieren Sie sich über Kosten und Preise einer Schönheits-Operation!

Fragen & Antworten

Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst!

Unsere Premium-Ärzte

Dr. med. Istvan Velancsics in Dortmund – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Claudia Schaar in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. Dr. med. Mostafa Ghahremani T. in Heidelberg – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Reinhard Titel in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Katrin Vossoughi in Düsseldorf – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. George Velimvasakis in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Jens Meyer in Berlin – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Andrea Becker in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Hans Werner Sudholt in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Stefan Schmiedl in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Wolf D. Lüerßen in Münster – Medical One Premium-Partner
Dr. Thomas Modschiedler in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Katja Hohmann-Bauch in Leipzig – Medical One Premium-Partner
PD Dr. med. Marta Patricia Markowicz in Köln, Düsseldorf und Dortmund – Medical One
Dr. med. Nina Otberg in Berlin – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Jens Otte in München – Medical One Schönheitsklinik
Erio Becker in München – Medical One Schönheitsklinik
Martin Lappe in Dortmund – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Goswin W. von Mallinckrodt in München – Medical One Schönheitsklinik
Sylvester M. Maas, M.D. in Olten – Medical One Premium-Partner
Andreas Meisen in Dortmund – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Stephan Grzybowski in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
Prof. Dr. med. Ernst M. Noah – Medical One Premium-Partner Kassel
Bettina Clarissa Schuster in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Lars Schumacher in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Uwe Herrboldt in Düsseldorf – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Erkan Cinar in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Steffen Handstein in Dresden – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Claudius Ulmann in Bad Neuenahr – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Aschkan Entezami in Hannover – Medical One Premium-Partner
PD Dr. med. Thomas Zimmer in Bernkastel-Kues – Medical One Premium-Partner
Prof. asoc. Dr. med. Klaus Plogmeier in Berlin – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Stephan Pfefferkorn in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Marian S. Mackowski in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Günter Wetzler in Leipzig – Medical One Beratungszentrum
Dr. med. Tobias von Wild in Heidelberg – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Josef Thurner in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Josef Thurner in Salzburg – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Christian Depner in Zürich – Medical One Premium-Partner
Prof. Dr. med. Peter L. Stollwerck in Münster – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Deniz Uyak in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Wolfram Kluge in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Google+
  • Schönheitsoperationen
  • Informationen für Fachärzte
  • Finanzierung Ihrer Operation
  • Ratgeber richtige Arztwahl
Fotos: Medical One AG | mediamo, Max Tactic, Jane Doe, Carsten Kattau, Patrizia Tilly, yamix, Dash, ksp_photo, Meddy Popcorn, Ivan Bliznetsov, Amir Kaljikovic, Forgiss, Leticia Wilson, Udo Kroener, Tomasz Tulik, imageit, drubig-photo | Ramona Heim, pete pahham, Svetlana Fedoseeva, Valua Vitaly, Piotr Marcinski, DN - Fotolia.com

Urheberrecht © 2025 · Ratgeber Schoenheit An Genesis Framework · WordPress · Anmelden