
Ein Hot Tub, oder Badefass genannt, ist eine tolle Möglichkeit, um abzuschalten und entspannt ein Bad unter freiem Himmel zu nehmen. Im Gegensatz zu Whirlpools sind Hot Tubs nicht für den Einsatz in Innenräumen geeignet, sondern bereichern Gärten und Terrassen mit skandinavischem Badevergnügen. Wir zeigen Ihnen, welche Ausführungen es gibt und worauf bei der Pflege zu achten ist.
Hot Tub aus Holz – oder doch lieber Kunststoff?
Gemäß seiner skandinavischen Tradition besteht ein Hot üblicherweise aus Holz. Dabei taucht immer öfter der Begriff Thermoholz auf. Dabei handelt es sich um behandeltes Holz, das deutlich langlebiger und widerstandsfähiger gegenüber Wasser und Schimmelbildung ist. Optisch sind keine Unterschiede zu erkennen. Anders ist das bei Hot Tubs aus Kunststoff. Diese wirken nicht nur weniger rustikal, sondern sind auch weniger hitzebeständig. Gegenüber Modellen aus Holz sind sie jedoch günstiger und oftmals pflegeleichter. Für die richtige Badefass-Optik können Sie Ihren Hot Tub aus Kunststoff allerdings mit Holz verkleiden.
Wohin mit dem Ofen?
Der zum Hot Tub gehörige Ofen kann sowohl innen als auch an der Außenseite angebracht werden. Befindet sich der Ofen außen, benötigen Sie deutlich mehr Zeit, um das Wasser auf angenehme Badetemperatur zu bekommen, außerdem brauchen Sie eine größere Stellfläche für Ihren Hot Tub. Von Vorteil ist jedoch, dass im Inneren des Bottichs mehr Platz ist und keine Verbrennungsgefahr durch den Ofen besteht.
Ist der Ofen im Innern verbaut, können weniger Personen gleichzeitig das Bad im Hot Tub genießen, weil der Ofen ebenfalls Platz beansprucht. Damit es nicht zu Verbrennungen kommt, ist der Ofen zusätzlich gesichert, dennoch kann man sich versehentlich daran stoßen. Wägen Sie die Vor- und Nachteile gut ab, wenn Sie über den Kauf eines Hottubs nachdenken.
So pflegen Sie Ihren Hot Tub
Wenn Ihre Wahl auf einen hölzernen Hot Tub fällt, wird dieser zunächst noch undichte Stellen aufweisen. Durch den Kontakt mit Wasser verdichten sich diese jedoch. Um zu verhindern, dass sich das Holz wieder zusammenzieht, sollten Sie das Wasser nie ganz ablassen. Verpassen Sie dem Bottich hin und wieder einen neuen Farbanstrich und behandeln Sie das Holz mit einer Lasur. Den Innenbereich des Fasses können Sie mit milden Putzmitteln reinigen.