
Die Hautpflege zählt zu den wesentlichen Bestandteilen der Schönheitspflege. Gesunde Haut ist das Spiegelbild einer vitalen Lebensweise. Zu einem gepflegten Erscheinungsbild gehört immer eine sorgfältig gepflegte Haut. Allerdings muss die Hautpflege genau dem eigenen Hauttyp entsprechen.
Hautbild mit besonderen Bedürfnissen
Jedes Hautbild hat besondere Bedürfnisse, die bei der Hautpflege berücksichtigt werden müssen. Der tägliche Pflegebedarf hängt von der Beschaffenheit des jeweiligen Hauttyps, der sich durch unterschiedliche Merkmale auszeichnet, ab. Trockene Haut ist meist erblich bedingt. Allerdings können unterschiedliche Erkrankungen oder Hormonmangel in den Wechseljahren ebenfalls mit trockener Haut einhergehen. In manchen Fällen ist trockene Haut nicht nur ein kosmetisches Problem. Auf sehr trockener Haut können sich Entzündungen oder Ekzeme bilden. Hauttrockenheit ist daran erkennbar, dass das Hautbild matt oder spröde wirkt und die Haut nach dem Waschen leicht spannt. Bei trockener Haut entwickeln sich schneller Fältchen im Gesicht als bei fettiger oder normaler Haut. Fettige und unreine Haut neigt zu Unreinheiten, Pickeln und Mitessern. Verantwortlich dafür sind meist Schwankungen im Hormonhaushalt. Deshalb leiden viele junge Frauen in der Pubertät unter Hautunreinheiten und fettigen Hautpartien im Gesicht. Die Entstehung von Mitessern und Pickeln wird durch ein Überangebot männlicher Sexualhormone (Androgene) verursacht. Neben Umwelteinflüssen spielen auch die Ernährung sowie psychische Faktoren wie Stress eine Rolle bei unreiner Haut.
Tägliche Pflege der Haut notwendig
Aussehen und Beschaffenheit fettiger Haut sind durch ein fahles, glänzendes und großporiges Erscheinungsbild geprägt. Dieser Hauttyp erfordert eine konsequente, sorgfältige Pflege. Sensible Haut neigt verstärkt zu Rötungen und Irritationen. Frauen mit empfindlicher Haut leiden öfter an Allergien. Verglichen mit anderen Hauttypen ist empfindliche Haut dünner und rissig. Hautrötungen treten bei diesem Hautbild häufig nach dem Genuss von Alkohol oder scharfen Speisen auf. Typisch für Mischhaut ist eine fettige Nasen-, Stirn- und Kinnpartie, während die anderen Gesichtsbereiche eher trocken sind. Die Pflege sensibler Haut ist anspruchsvoll. Um das Risiko einer Behandlung mit ungeeigneter Kosmetik zu vermeiden, sollte die Gesichtspflege sorgfältig ausgewählt und nur spezielle Hautpflegeprodukte verwendet werden. Die richtige Creme ist für jeden Hauttyp wichtig. Fachhändler wie der Babor Shop zählen zu den führenden Marken im Bereich Hautkosmetik und Hautpflege. Für jeden Hauttyp geeignet sind Pflegeprodukte wie straffende Gesichtspflegecremes oder hautschonende Reinigungsgels, die ebenfalls bei trockener oder sensibler Haut verwendet werden können. Gewissheit über die individuelle Hautsituation ist eine wichtige Voraussetzung, um eine angemessene Hautpflege zu gewährleisten. Idealerweise sollte möglichst früh mit der Hautpflege begonnen werden, bevor die ersten Zeichen einer Hautalterung entstehen. Dennoch ist es auch im höheren Lebensalter nicht zu spät, die Haut entsprechend ihren Bedürfnissen zu pflegen. Der persönliche Hauttyp spiegelt immer die aktuelle Hautsituation wider und kann sich deshalb im Laufe der Zeit ändern. Zu den Ursachen von Hautbildveränderungen zählen Hormonschwankungen, klimatische Bedingungen, Medikamente sowie unterschiedliche Gesundheitsstörungen. Die richtige Hautpflege beginnt mit dem täglichen Waschen. Das Gesicht sollte zweimal täglich mit einem milden Hautpflegeprodukt und lauwarmen Wasser gereinigt werden. Zur Entfernung von Hautschuppen ist es sinnvoll, in regelmäßigen Abständen ein Gesichtspeeling durchzuführen. Kosmetika, die zur Pflege von sensibler Haut oder Mischhaut verwendet werden, sollten möglichst wenig Alkohol oder Parfüm enthalten, damit die Gesichtshaut nicht unnötig gereizt wird.