
Das Haupthaar auf dem Kopf ist für viele ihr Markenzeichen. Sie geben regelmäßig eine nicht insignifikante Summe beim Friseur aus, um eine tolle Frisur zu haben. Umso ärgerlicher ist es, wenn das Haar beginnt auszufallen, aus welchen Gründen auch immer. Das können Sie dagegen tun.
Wodurch entsteht Haarausfall?
Bei Männern kann es genetisch bedingt vorkommen, dass das Haar im Alter lichter wird, teilweise beginnt das sogar schon in jüngeren Jahren. Man spricht dann von erblich bedingtem Haarausfall. Aber auch bei Frauen gibt es eine Reihe von Ursachen, die sich auf das Volumen der Haare auswirken. Durch Krankheiten kann das Wachstum gestört werden, beispielsweise bei Nierenproblemen oder einer Mangelernährung. Außerdem kann eine Störung der Schilddrüsenfunktion dazu führen, dass vermehrt Haare ausfallen.
Mehr Volumen durch Echthaarsträhnen
Vom Friseur her sind Echthaarsträhnen bekannt, dort allerdings unter dem englischen Begriff „Extensions“, da sie in der Regel dazu genutzt werden, vorhandenes Haar zu verlängern. Dieses Haar kann aber auch dazu eingesetzt werden, eine Haarverdichtung herbeizuführen. Die Haare werden dann in das vorhandene Haar integriert, was mit Ultraschall, Tape-In oder Clip-In geschehen kann. Echthaarsträhnen sind relativ beliebt, weil das Ergebnis einige Wochen bis mehrere Monate sichtbar ist und recht schnell in der Anwendung ist. Außerdem sehen Echthaarsträhnen sehr natürlich aus. Nachteilig ist hingegen, dass die Methode etwas teuer ist und eine gewisse Pflege bedingt.
Mehr Haare durch die Medizin
Auf dem Markt gibt es eine ganze Reihe von Mitteln und Wirkstoffen, die mehr Haar versprechen. Die Präparate sind in Form von Tinkturen, Shampoos, Tabletten oder Kapseln erhältlich. Fakt ist aber, dass für eine erfolgversprechende Anwendung die medizinische Ursache geklärt sein muss. Die besten Ergebnisse erhält man mit den Wirkstoffen Finasterid und Minoxidil, wobei ersteres verschreibungspflichtig ist. Beide Wirkstoffe haben unterschiedliche Wirkmechanismen, weshalb der Erfolg der Behandlung davon abhängt, wo die medizinische Ursache liegt – entsprechend muss das vorher abgeklärt werden. Wenn man die Ursache für plötzlich auftretenden Haarausfall auf seine Lebensgewohnheiten eingrenzen kann, die sich geändert haben, kann auch eine Therapie mit Hormonen helfen.
Optisch mehr Volumen zaubern mit Streuhaaren
Will man sofort mehr Volumen um das Haupthaar haben, kann man mit einem optischen Hilfsmittel nachhelfen. Die Rede ist von Streuhaaren. Sie sind als Spray erhältlich und werden auf den Kopf an die Problemzonen gesprüht. Durch statische Aufladung halten die kleinen Streuhaare am Eigenhaar und erzeugen damit den Effekt, dass das Haarvolumen höher ist. Das Spray ist einfach und schnell in der Anwendung, jedoch ist der Effekt bei der nächsten Haarwäsche schon wieder Geschichte. Die Möglichkeit eignet sich aber, um die Zeit zu überbrücken, bis längerfristige Lösungen Wirkung zeigen.