
Eine Allensbach-Studie belegt, dass fast jeder zweite abnehmen will und dass fast 40 % bereits schon einmal eine Diät gemacht haben. Die Erfolge lassen allerdings zu wünschen übrig, denn glaubt man den Schlagzeilen, werden die Deutschen immer dicker.
Betroffene versuchen mit ganz unterschiedlichen Methoden ihr Gewicht zu senken. Während die einen auf die Methode FdH („Friss-die-Hälfte“) setzen und sich zum Wunschgewicht hungern wollen, sagen die anderen ihrem inneren faulen Schweinehund den sportlichen Kampf an. Langfristig erfolgreich sind aber die wenigsten. Der unerwünschte Jo-Jo-Effekt sorgt dafür, dass nach der Diät das Gewicht zurück auf die Waage kommt plus – ein paar Extra-Pfunde mehr. Dabei gibt es durchaus eine Alternative, die Erfolg verspricht und dabei unterstützend auf den Körper wirkt.
L-Arginin: Aminosäure mit Fatburner Effekt
L-Arginin, dass im Volksmund auch Arginin genannt wird, kann der Körper aus anderen Aminosäuren und Vitaminen selber bilden. Zusätzlich lässt sich L-Arginin auch oral aufnehmen. „Semi-essentiell“ nennt man diese beiden Eigenschaften in Kombination. Arginin braucht der Körper besonders dann, wenn er krank ist oder unter Stress steht. Das kann auch körperlicher Stress wie Sport sein. Das körpereigene Arginin reicht in der Regel nicht aus, um den Bedarf in solchen Situationen zu decken. Die zusätzliche Aufnahme ist deshalb ratsam. L-Arginin nimmt Einfluss auf die Weite der Gefäße. Die Aminosäure steuert damit den Blutdruck. Außerdem nimmt es Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.
Was bedeutet L-Arginin für eine Diät?
- Es gibt mehrere wichtige Eigenschaften, die L-Arginin im Zusammenhang mit einer Diät mitbringt. Zum einen ist es die Fähigkeit, Muskeln aufzubauen. Denn je mehr Muskeln ein Körper hat, desto mehr Kalorien verbrennt er.
- Der zweite Effekt, den L-Arginin hat ist, dass es die unkontrollierte Anlagerung von Fett unterbindet.
- Und zum Dritten begünstigt L-Arginin den Abbau von Lipiden.
Zusammengenommen ist diese Aminosäure eine echte Geheimwaffe im Kampf gegen die Pfunde. Abgesehen davon stärkt L-Arginin das Immunsystem und es wirkt sich positiv auf die Durchblutung der Haut und der Versorgung der Haare aus. Mit der Aufnahme von L-Arginin lassen sich also nicht nur einfacher Diäterfolge erzielen, sondern auch ein gesünderes Erscheinungsbild erreichen.
Vitalamin enthält als hochwertige Zutat L-Arginin
Das Produkt Vitalamin, das zur begleitenden Einnahme einer Diät konzipiert ist, beinhaltet L-Arginin. Außerdem sind Coffein und Guarana in Kombination mit weiteren Vitalstoffen zu finden. Im Handelsblatt ist zu lesen, dass Vitalamin eine echte Alternative zur den viel beworbenen Abnehmtabletten darstellt, die auf geradezu wundersame Weise Pfunde purzeln lassen sollen. Dass Vitalamin als gesunde und wirksame Alternative bezeichnet wird, hat mehrere Gründe.
- Zum einen ermöglicht es die regelmäßige Einnahme des Produktes, Müdigkeit und Erschöpfung vorzubeugen.
- Zum anderen kurbelt es den Stoffwechsel an und unterstützt Abnehmwillige dabei, den Körper mit Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen.
Allerdings kommt niemand, der gesund abnehmen will, um eine vernünftige Ernährung herum. Vitalamin ist keine Pille, die die Pfunde schmelzen lässt, sondern es ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das
- begleitend zu einer ausgewogenen Ernährung,
- ausreichend Flüssigkeitszufuhr und
- gesteigerter Bewegung
unterstützend auf den Abnehmprozess wirkt.
Die Grundlage für gesunden Gewichtsverlust
Gesunde Ernährung, Bewegung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr bilden die Basis jeden Abnehmprozesses. Der viel zitierte Schlankheitswahn und Abnehmwahnsinn allerdings führt zu einer Art Hype, bei dem auf Kosten der Gesundheit Crashdiäten Raubbau am Körper betreiben. Dass das nicht gut und gesund sein kann, liegt auf der Hand. Vernünftig und vor allem langfristig von Erfolg gekrönt, ist die Anpassung der Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten.
Dabei sollte kein Hunger aufkommen, der für Unlust und Frust sorgt. Es ist zielführend, sich satt zu essen und dabei nicht mehr Kalorien aufzunehmen, als der Körper verbraucht. Verzicht ist insofern ratsam, wenn es um besonders fett- und zuckerreiche Lebensmitteln geht. Dabei muss nicht vollständig verzichtet werden, ein gesundes Maß ist optimal und hält normalerweise das Gewicht auf dem richtigen Level. Wem es schwerfällt, maßvoll zu genießen, der kann Hilfe bei der flexiblen Esskontrolle finden. Sie unterstützt dabei, die ernährungspsychologischen Fehlentwicklungen ins Lot zu bringen, wie das Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen in diesem Beitrag anspricht. Sich nicht alles zu verbieten, sondern sinnvolles Maß halten sowie Grenzen flexibel setzen ist die Formel, die Erfolg verspricht.
Die Gesundheit für eine Weile in den Mittelpunkt rücken
Wer abnehmen will, sollte die Gesundheit ins Zentrum seiner Aufmerksamkeit rücken. Denn der Erfolg einer Diät lässt sich nicht alleine von der reduzierten Kalorienaufnahme abhängig machen. Es geht vielmehr darum, sich dauerhaft etwas Gutes zu tun, gerade was die Versorgung des Körpers mit Energie angeht. Die Versorgung mit L-Arginin, Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen sind dabei Bausteine, die langfristig zum Erfolg führen. Es ist von Bedeutung, moderat und überlegt mit dem Thema Abnehmen umzugehen.
Abnehmwillige, die sich selbst mögen, die im Reinen mit sich sind und die sich vorgenommen haben, ihren Körper mit „guten“ Nahrungsmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln zu versorgen, gehen positiv an die Gewichtsreduktion heran. Während der Phase der Diät, in der die Ernährung und das Bewegungsverhalten bewusst gesteuert werden, lernt der aufgeschlossene Verbraucher, gut mit sich und seinen Bedürfnissen umzugehen. Das neu erlernte Ernährungskonzept sollte sich für die Phase nach der eigentlichen Diät im Alltag etabliert haben. Dann klappt es auch langfristig mit dem Wunschgewicht.
Die Einnahme begleitender Stoffe, die den Körper zielführend unterstützen, ist grundsätzlich positiv. Hilfreich ist, sich mit den Zusammenhängen auseinander zu setzen, denn wer darüber Bescheid weiß, wie der Stoffwechsel auf Diäten, Hormone und Vitamine reagiert, hat die Möglichkeit, sein Verhalten gezielt anzupassen und erreicht deshalb messbare und motivierende Erfolge.