
Keine Frau trägt gern Stoppeln an den Beinen oder unter den Achseln. Und so bleibt ihr scheinbar nichts anderes übrig, als sich spätestens aller zwei Tage die lästigen Härchen durch Rasur oder Schaum zu entfernen. Doch auch das Epilieren oder Wachsen scheuen die meisten Frauen, ist es doch mit unschönen Schmerzen verbunden. Oftmals entstehen danach auch noch hässliche Rasurpickel. Modernste IPL-Technologie hilft dabei, das haarige Problem dauerhaft zu lösen.
Was ist IPL überhaupt?
IPL ist eine Abkürzung, die für Intense Pulsed Light steht. Übersetzt bedeutet dies: Intensives pulsiertes Licht. Es erinnert an ein Stroboskop. Diese pulsierenden Lichtstrahlen werden mit einem IPL Gerät auf die Haut geschickt. Die Strahlen werden über das Haar bis in die Wurzeln geleitet. Im Haar selbst befindet sich Melanin, ein Farbpigment. Dieses wandelt die Lichtenergie in Wärme um. Für sehr kurze Zeit wird die Wurzel dadurch auf 73 °C erhitzt. Diese Temperatur ist zu hoch für die Follikel. Sie sterben ab und das Haar fällt etwas später aus. Das besondere an der IPL-Technologie im Gegensatz zum Epilieren oder Wachsen: es wächst kein Haar nach. IPL kann sowohl an den Beinen, Armen, den Achseln, im Intimbereich oder im Gesicht angewendet werden. Frauen wie auch Männer profitieren gleichermaßen von einer IPL Haarentfernung.
Sind mehrere Behandlungen notwendig?
Das menschliche Haar wächst in unterschiedlichen Zyklen. Und so bedarf es etwa sechs Behandlungen jeweils im Abstand von zwei Wochen, um einen Großteil der nachwachsenden Haare zu erwischen. Anschließend reicht es aus, aller zwei bis drei Monate für eine dauerhafte Haarentfernung nachzubehandeln. IPL ist nicht ausschließlich beim Dermatologen anzutreffen. Unterdessen haben Frauen wie auch Männer die Möglichkeit, Geräte für den Hausgebrauch zu erstehen. Diese Variante erweist sich als weitaus preisgünstiger.
Worauf muss ich bei IPL achten?
Eine Behandlung mit einem intensiven Lichtimpuls ist vollkommen schmerzfrei. Grundsätzlich sprechen Frauen mit heller Haut und dunklen Haaren schneller auf die dauerhafte Haarentfernung an. Bei besonders hellen Haaren und dunkler Haut funktioniert die Technologie nur bedingt. Daher wird von Dermatologen auch abgeraten, vor der IPL Behandlung ausgiebige Sonnenbäder zu nehmen. Nach Angaben der Seite iplhaarentfernung.org ist es außerdem ratsam, vor der ersten Anwendung einen Hautcheck beim Hautarzt durchführen zu lassen. Zudem sollte keinesfalls unrasierte Haut mit dem IPL Gerät geblitzt werden. Einer Brille, wie sie bei einer dauerhaften Haarentfernung per Laser notwendig ist, bedarf es bei einer IPL Behandlung nicht, doch sie kann die Augen vor Ermüdung schützen. Nach der Haarentfernung freut sich die Haut über eine feuchtigkeitsspendende Pflege, die kühlt und beruhigt.
Fazit: IPL ist eine schonende und schmerzfreie Variante, Körperbehaarung dauerhaft zu entfernen. Anfangs muss in zweiwöchigen Zyklen behandelt werden, später reicht der zweimonatige Griff zum IPL Gerät. Die Haarentfernung mit intensivem pulsierten Licht eignet sich für Frauen wie Männer gleichermaßen. Körperregionen wie die Beine, Arme, das Gesicht, die Achseln und sogar der Intimbereich lassen sich mit der IPL Technologie dauerhaft von Haaren befreien.