Ratgeber Schönheit

  • Bauch
    • Bauchnabelkorrektur
    • Fettabsaugung
    • Bauchstraffung
  • Beine
    • Besenreiser
    • Cellulite
    • Fußkorrektur
    • Krampfadern
    • Oberschenkelstraffung
    • Reiterhosen
    • Velashape
    • Wadenkorrektur
  • Brust
    • Brustmuskelplastik
    • Brustrekonstruktion
    • Bruststraffung
    • Brustvergrößerung
    • Brustverkleinerung
    • Gynäkomastie
    • Hohl- & Schlupfwarzen
    • Macrolane-Brustvergrößerung
  • Gesicht
    • Aknebehandlung
    • Augenlaser
    • Augenringe
    • Chemisches Peeling
    • Facelifting
    • Fadenlifting
    • Faltenbehandlung
    • Haartransplantation
    • Halsstraffung
    • Kinnkorrektur
    • Lidstraffung
    • Lipofilling
    • Lippenkorrektur
    • Lucky Smile
    • Mesotherapie & Mesolift
    • (Micro-)Dermabrasion
    • Nasenkorrektur
    • Ohrenkorrektur
    • Permanent Make-Up
    • Profilkorrektur
    • Stirnlifting
    • Tränensäcke entfernen
    • Vampirlifting
  • Haut
    • Artecoll
    • Belotero
    • Botolinumtoxin
    • Dermadeep
    • Dermal-Filler
    • Dermalive
    • Esthelis
    • Evolence
    • Hyaluronsäure
    • Hylaform
    • Juvederm
    • Novabel
    • Polymilchsäure
    • Radiesse
    • Restylane
    • Sculptra
    • Surgiderm
    • Volumentherapie
  • Körper
    • Altersfleckenentfernung
    • Anti-Aging
    • Anti-Schweiß
    • Bodycontouring
    • Brazilian Butt Lift
    • Dauerhafte Haarentfernung
    • Gesäßstraffung
    • Handchirurgie
    • Handverjüngung
    • Kryolipolyse
    • Laserbehandlung
    • Lipomentfernung
    • Magenband & Magenballon
    • Muttermalentfernung
    • Narbenkorrektur
    • Oberarmstraffung
    • Osteotomie
    • Po-Implantate
    • Tattooentfernung
    • Thermage
    • Ultherapy
    • Ultraschall-Fettabbau
  • Genitalien
    • G-Punkt-Vergrößerung
    • Hodensackstraffung
    • Hymenrekonstruktion
    • Penisvergrößerung
    • Penisverlängerung
    • Schamlippenvergrößerung
    • Schamlippenverkleinerung
    • Vaginalstraffung
    • Venushügelsculpting
  • Zähne
    • Bleaching
    • Füllungen & Inlays
    • Gummy-Smile-Korrektur
    • Professionelle Zahnreinigung
    • Zahnersatz
    • Zahnimplantate
  • News
  • Ärzte & Kliniken
    • Behandlungen
    • Premium-Ärzte
  • Lexikon
    • A-F
    • G-L
    • M-R
    • S-Z
  • Fragen & Antworten
  • Preise & Kosten
  • Expertentipps
  • Kosmetik
    • Kosmetikschulen
    • Kosmetikstudios
    • Kosmetikbehandlungen
    • Kosmetikprodukte
      • Make-Up
      • Düfte
      • Pflege
    • Top-Marken: Make-Up
    • Top-Marken: Pflege
    • Top-Marken: Düfte
ANZEIGE: Home » Blog » Endlich abnehmen: Gewichtsreduktion durch Magenband

Endlich abnehmen: Gewichtsreduktion durch Magenband

Magenband, Übergewicht, Ernährung, Essgewohnheiten, Magen-Darm, Verdauung

Inhaltsverzeichnis

Während jeder zweite Deutsche heute mit ein paar Pfunden zu viel kämpft, sehen sich die an Adipositas erkrankten Patienten mit ganz anderen Problemen konfrontiert. Rund jeder sechste Deutsche leidet an krankhaftem Übergewicht. Damit verbunden sind nicht nur optische und psychische Probleme, sondern ebenso ernsthafte gesundheitsgefährdende Begleiterkrankungen. Haben alle anderen Mittel und Möglichkeiten versagt, das Körpergewicht zu reduzieren, bleibt oftmals nur noch der Einsatz eines Magenbandes.

Wie funktioniert das Magenband

Grundsätzlich existieren zwei Arten von Magenbändern. Zum einen starre Modelle, zum anderen verstellbare Exemplare. Bei letzterem besteht die Möglichkeit, durch einen Port unter der Haut, welcher mit dem Band verbunden ist, die Weite des Magenbandes durch Zugabe oder Entfernen von Kochsalzlösung zu verändern. Das Magenband wird von einem bariatrischen Chirurgen mit Hilfe eines laparoskopischen Eingriff (Schlüssellochtechnik) um den oberen Teil des Magens in der Nähe der Speiseröhre gelegt. Dadurch erfolgt eine Unterteilung in einen Vormagen und den Restmagen. Lediglich kleine Mengen des Speisebreis können diese nun passieren, die Magenfüllkapazität wird also maßgeblich eingeschränkt. Das Gastric-Banding bedingt, dass die aufgenommene Nahrung zunächst im Vormagen gesammelt wird. Die dort ansässigen Dehnungsrezeptoren vermitteln das Gefühl der Sättigung. Patienten mit Magenband können daher nur noch kleine Portionen gut gekauten Essens zu sich nehmen, wodurch eine Gewichtsreduktion erreicht werden kann. Sie finden weitere ausführliche Informationen zum Thema Magenband hier.

Reicht allein das Magenband zur Gewichtsreduktion?

Nein. Grundsätzlich schränkt das Gastric-Banding zwar die Menge der aufgenommenen Nahrung ein, jedoch nicht die Kalorienzahl. Zudem nimmt das Band keinen Einfluss auf den Appetit des Patienten. Nachdem die Operation unter Vollnarkose stattfand und das Magenband erfolgreich gelegt wurde, muss der Patient grundsätzlich seine Ernährungsgewohnheiten umstellen. Darüber hinaus ist es erforderlich, zukünftig regelmäßig Bewegung in Form von Sport in den Alltag zu integrieren. Zunächst sinkt anfänglich das Gewicht nach der OP stark, später reguliert es sich beim Erreichen eines Energiegleichgewichts auf ein bestimmtes Niveau ein. Adipositas Patienten können im Idealfall bis zu 50 % ihres Übergewichtes mit Hilfe eines Magenbandes verlieren. In aller Regel bleibt das Magenband lebenslang im Körper, sofern keine Komplikationen auftreten. Eine Mindestverweildauer von 8 bis 10 Jahren wird jedoch empfohlen.

Kann jeder Adipositas Patient operiert werden?

Nicht jeder Patient mit krankhaftem Übergewicht ist für eine Magenband-OP geeignet. Experten sehen als Voraussetzung einen Mindest-BMI (Body Mass Index) von 35. Zudem müssen Begleiterkrankungen, wie etwa Diabetes Mellitus Typ 2, Gallenblasenerkrankungen oder Hypertonie oder ähnliches, vorliegen. Weiterhin werden nur adipöse Patienten operiert, bei denen alle anderen Möglichkeiten der Gewichtsreduktion im Vorfeld scheiterten. Unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen sogar die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten der Operation.

Fazit: Eine Magenband-OP kann das Leben von Adipositas Patienten maßgeblich verändern. Durch das Band wird der Magen soweit verkleinert, dass nur noch geringe Mengen Nahrung verzehrt werden können. Ohne eine grundsätzliche Änderung der Ernährungsgewohnheiten sowie Sport wird jedoch keine dauerhafte Gewichtsreduktion und damit eine gesundheitliche Verbesserung eintreten.

  • Preise
  • Ärzte
  • Beratung
  • Arzttermin

Unsere Ärzte sind ausgezeichnet!

Kosten und Preise

Informieren Sie sich über Kosten und Preise einer Schönheits-Operation!

Fragen & Antworten

Zahnimplantate – Wichtige Fragen und Antworten zu Zahnimplantaten

Unsere Premium-Ärzte

Prof. Dr. med. Peter L. Stollwerck in Münster – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Aschkan Entezami in Hannover – Medical One Premium-Partner
PD Dr. med. Marta Patricia Markowicz in Köln, Düsseldorf und Dortmund – Medical One
Dr. med. Reinhard Titel in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
PD Dr. med. Thomas Zimmer in Bernkastel-Kues – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Deniz Uyak in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Goswin W. von Mallinckrodt in München – Medical One Schönheitsklinik
Bettina Clarissa Schuster in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Josef Thurner in Salzburg – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Wolfram Kluge in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Josef Thurner in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Uwe Herrboldt in Düsseldorf – Medical One Schönheitsklinik
Dr. Dr. med. Mostafa Ghahremani T. in Heidelberg – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Christian Depner in Zürich – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Istvan Velancsics in Dortmund – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Jens Otte in München – Medical One Schönheitsklinik
Sylvester M. Maas, M.D. in Olten – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Stefan Schmiedl in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Katrin Vossoughi in Düsseldorf – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. George Velimvasakis in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Claudius Ulmann in Bad Neuenahr – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Nina Otberg in Berlin – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Günter Wetzler in Leipzig – Medical One Beratungszentrum
Dr. med. Jens Meyer in Berlin – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Lars Schumacher in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Sylvia Angerer in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Marian S. Mackowski in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Stephan Pfefferkorn in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Tobias von Wild in Heidelberg – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Steffen Handstein in Dresden – Medical One Premium-Partner
Ulrich Möckel in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
Andreas Meisen in Dortmund – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Andrea Becker in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. Thomas Modschiedler in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Prof. asoc. Dr. med. Klaus Plogmeier in Berlin – Medical One Schönheitsklinik
Erio Becker in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Hans Werner Sudholt in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Wolf D. Lüerßen in Münster – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Katja Hohmann-Bauch in Leipzig – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Stephan Grzybowski in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Claudia Schaar in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Erkan Cinar in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Martin Lappe in Dortmund – Medical One Schönheitsklinik
Prof. Dr. med. Ernst M. Noah – Medical One Premium-Partner Kassel
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Google+
  • Schönheitsoperationen
  • Informationen für Fachärzte
  • Finanzierung Ihrer Operation
  • Ratgeber richtige Arztwahl
Fotos: Medical One AG | mediamo, Max Tactic, Jane Doe, Carsten Kattau, Patrizia Tilly, yamix, Dash, ksp_photo, Meddy Popcorn, Ivan Bliznetsov, Amir Kaljikovic, Forgiss, Leticia Wilson, Udo Kroener, Tomasz Tulik, imageit, drubig-photo | Ramona Heim, pete pahham, Svetlana Fedoseeva, Valua Vitaly, Piotr Marcinski, DN - Fotolia.com