
Das Bedürfnis nach seidig glatter Haut ist älter, als die meisten denken würden. Oder wussten Sie, dass sich bereits im Alten Ägypten Frauen und Männer sämtliche Körperhaare entfernten?
Die Entfernung der Körperhaare gibt es seit mindestens 4.200 Jahren
Der ägyptische Arzt Anchmahor zum Beispiel hinterließ etwa 2.200 vor Christus detailreiche Anweisungen zur Entfernung der männlichen Schambehaarung. Den Ägyptern galten alle Körperhaare – mit Ausnahme des Haupthaars – als unrein und entsprechend wurden sie entfernt.
Obwohl hygienische und kulturelle Gesichtspunkte den Ausschlag dafür gaben, ist nicht auszuschließen, dass sich auch die erotische Ausstrahlung erhöhte – vor allem die der Frauen.
Mit abenteuerlichen Essenzen zur glatten Haut
Auf antiken griechischen Vasen finden sich ebenfalls Darstellungen von unbekleideten Männern und Frauen ohne Achsel-, Scham- und Beinbehaarung.
Göttervater Zeus wurde zwar mit Schambehaarung dargestellt; die Göttin der Liebe und Schönheit, Aphrodite, hingegen ohne.
Neben Rasierklingen aus Metall und Gold nutzten die alten Griechen Pinzetten und bestimmte Essenzen wie Harze, Pech, Eselsfett, Fledermausblut und Ziegengalle.
Die Evolution der Körperhaarentfernung schreitet voran
In den letzten dreitausend Jahren hat sich viel getan: Die Evolution der Körperhaarentfernung ist weit vorangeschritten. Viele klassische Methoden sind heute nicht mehr zeitgemäß: Waxing, Enthaarungscrémes, elektrische Epilierer, Wachstumshemmer und Nadelepilation sind entweder schmerzhaft oder müssen permanent wiederholt werden. Für viele trifft beides zu. Doch es geht auch anders.
Die Laserhaarentfernung ist schonend und dauerhaft
Der Königsweg der modernen Haarentfernung findet mithilfe eines Lasers statt. Die Haarwurzeln, die für das Wachsen der Haare verantwortlich sind, werden durch die elektromagnetischen Wellen des Lasers abgetötet. Die Haare fallen aus und können nicht mehr nachwachsen. Diese Behandlung ist schonend und dauerhaft. Außerdem eignet sie sich für den gesamten Körper. Alle Stellen von den Beinen über den Intimbereich bis hin zu den Augenbrauen und der Oberlippe können behandelt werden. Manch einer lässt sich auf diesem Wege gleich alle Haare entfernen. Cleopatra wäre sicher neidisch.
Worauf Sie bei der Laserhaarentfernung achten müssen
Bei der Auswahl eines geeigneten Studios sollten Sie jedoch darauf achten, dass die Behandlung von einer Person ausgeführt wird, die sie mit Erfahrung, Kompetenz und Ruhe durchführt. Viele Hautareale sind sehr empfindlich. Weder die Haut noch die darunter liegenden Gewebe dürfen beschädigt werden. Eine ausführliche Beratung sollte ebenso Teil der Vorbereitung sein, wie Voruntersuchungen zu Hauttyp, Haarfarbe, Haarstruktur, eventuellen Unverträglichkeiten, Pigmentierungen oder Narben. Da lokale Rötungen oder Hautirritationen auftreten können, ist auch eine kompetente Nachuntersuchung fester Bestandteil seriöser Angebote.
Die Laserhaarentfernung sollte nur von einem Spezialisten durchgeführt werden
„Laserenthaarung ist Vertrauenssache. Sie benötigen nicht nur eine qualifizierte Expertin, die sich mit den Besonderheiten von Haut und Haaren hervorragend auskennt. Sie muss auch die verwendete Lasertechnik perfekt beherrschen, um hautschonend ein nachhaltiges Haarentfernungsergebnis erreichen zu können. Nicht zuletzt sollten Sie sich in den Händen des Haarentfernungsprofis auch wohlfühlen, schließlich ist es häufig eine intime Behandlung, und Entspannung trägt immer zum Erfolg bei.“, erklärt Dilber Arslan von der Berlin-Laserhaarentfernung.
Bild: Fotolia © Romolo Tavani