
Detox-Behandlungen sind Maßnahmen, die zur Reinigung und/oder Entschlackung des Körpers dienen und so zu neuen körperlichen und seelischen Kräften und einem ausbalancierten Wohlbefinden führen sollen. Über Detox-Kuren bringt man viel in Erfahrung, wenn man sich etwas damit beschäftigt oder sich gar beraten lässt. Detox, also eine Entgiftung herbeizuführen, ist auf viele Arten und Weisen möglich. Folgende sollte man kennen!
Detox beginnt bereits bei der Reinigung der Haut
Nicht nur im Inneren, auch äußerlich werden Menschen von den Einflüssen der Umwelt und von psychischen Belastungen wie Stress belastet. Dies lässt sich vor allem durch Hautirritationen oder Fettablagerungen sichtbar werden. Deshalb sollte man sich nicht zu selten der Pflege des Gesichts widmen. Eine regelmäßige Anwendung von Reinigungsmilch oder Gesichtswasser und ein mindestens einmal in der Woche angewendetes Peeling kann hier schon viel für ein besseres Hautbild bewirken. Welche Produkte man hier benutzen sollte, hängt schließlich voll und ganz vom individuellen Hauttyp ab.
Auch eine wohltuende Massage kann bereits eine Detox-Behandlung darstellen. Werden hier ätherische Öle an Stelle von Bodylotions verwendet, lässt sich hierbei nicht nur Gutes für Geist und Seele herbeiführen. Dann kann auch der Abtransport von Flüssigkeiten in den Lymphen gefördert werden, was Ablagerungen im Gewebe und in den Gefäßen beschleunigt. Benutzt man ätherische Öle, die etwa Karotte, Rosmarin oder Wacholder beinhalten, trägt man zur Regeneration und Vitalisierung seiner Haut bei.
Auch von innen sollte man sich entgiften
Dem Körper sollte nach Möglichkeit bis zu drei Tage Ruhe gegönnt werden. Heißt, in dieser Zeit sollte man diesem weder Alkohol und Zucker, noch Fleisch und aus Weißmehl bestehende Lebensmittel zuführen. Letztendlich sollte man gar auf den Verzehr fester Nahrung während eines überschaubaren Zeitraums verzichten und stattdessen auf die Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen durch die Einnahme von Smoothies und/oder Tees zurückgreifen. Dies spült den Körper so richtig durch und schont den Magen. Interessierte finden in Eigenrecherche schnell geeignete Smoothie-Rezepte, die wohltuend auf den Körper einwirken und dennoch den Hunger stillen.
Eine alternative Detox-Behandlung mit Smoothies richtet sich an Anfänger, die Detox-Diät-Kur. Bei dieser muss man nicht gänzlich auf feste Lebensmittel verzichten, da man hier Ausnahmen machen darf. Doch auch diese sind festgelegt! Gegessen werden dürfen nur unbehandelte, naturnahe biologische Lebensmittel ohne chemische Zusatzstoffe.
Ähnlich wie bei einer Detox-Kur mit Smoothies verhält es sich bei der Juice Fast-Diät, die man auch als Saftfasten kennt. Auch hier mixt man Obst und Gemüse mit stillem Wasser, Leitungswasser oder ungezuckerten Säften. Jedoch ist hier auch feste Nahrung erlaubt – sofern es sich hierbei um Obst und Gemüse handelt. Etwas einschränkender hingegen ist die Mono Fruit-Entgiftungsdiät. Denn während dieser Entgiftungskur ist ausschließlich der Verzehr einer einzigen Obstsorte, in fester und auch in flüssiger Form, gestattet. Etwas abwechslungsreicher gestaltet sich hingegen die Halleluja-Diät. Hier kann man im Verhältnis etwa 85% Rohkost und 15% gekochte Lebensmittel, die man allerdings nur am Abend verzehren sollte, einnehmen. Begleitend sollte hierbei viel destilliertes Wasser oder Leitungswasser getrunken und auf gesunde Nahrungsergänzungsmittel zurückgegriffen werden. Immerhin fällt bei dieser Detox-Option das Frühstück komplett flach. Bei all diesen Detox-Diäten sollte man auf eine Ausgewogenheit und eine ausreichende Zufuhr achten!