
Eine verminderte Festigkeit in der Vagina tritt bei nahezu jeder Frau nach der Menopause auf. Doch auch jüngere Patientinnen klagen nach Schwangerschaft und Geburt über ähnliche Symptome. Neben einem geringerem sexuellen Empfinden ist es vor allem der unwillkürliche Harnverlust, der bei so mancher Frau die Lebensqualität maßgeblich negativ beeinflusst. Eine umfassende Lösung zur Behandlung dieses sensiblen weiblichen Areals bietet die moderne CO2 Lasertechnologie.
Minimalinvasives Lifting für die Vagina
Mitunter stellen sich die Probleme nur schleichend und kaum merklich ein: weniger Elastizität, verminderte Feuchtigkeit in der Vagina oder eine verringerte sexuelle Empfindsamkeit. Doch irgendwann werden diese Symptome zur echten Belastungsprobe für betroffene Frauen. Oftmals geht dieser ganz natürliche Prozess mit einer Stress-Harninkontinenz einher, also dem ungewollten unwillkürlichen Urinverlust bei körperlicher Belastung wie Niesen oder Husten. Die Auswirkung auf die betroffenen Frauen sind nachhaltig und beeinträchtigen sowohl ihren Alltag als auch ihr Sexualleben. Experten raten Frauen dazu, keine falsche Scham zu empfinden und nach Lösungen zu suchen. Besonders erfolgsversprechend erweist sich hierbei die moderne CO2 Lasertechnologie FemiLift. Die ambulante Behandlung mit dem fraktionierten CO2 Laser Pixel eignet sich für ein breites Spektrum an Indikationen. Der Eingriff ist frei von Risiken und dauert kaum mehr als 30 Minuten. Damit lässt er sich ausgezeichnet in die reguläre Vorsorgeuntersuchung der Frau integrieren. Ausfallzeiten entstehen den Patientinnen indes nicht.
Lockeres und schlaffes Gewebes spürbar verjüngen
Mit Hilfe der FemiLift Behandlungsmethode gelingt es, den Kollagenaufbau in der Vagina positiv zu beeinflussen. Ziel ist es, der Vagina wieder Festigkeit und Elastizität zu verleihen. Ähnlich wie bei einem Vaginalultraschall wird hier lediglich mittels eines Applikators intensives Laserlicht im 360° Winkel pulsierend appliziert. Das Vaginalgewebe erfährt eine sanfte Erwärmung, durch welche sich die bestehenden Elastinfasern zusammenziehen und die Bildung neuer Kollagene angeregt wird. Die schmerzfreie ambulante Behandlung zeigt rasch überzeugende Ergebnisse. Durch den Einsatz des Lasers bleiben zahlreichen Frauen invasive, also operative, Eingriffe erspart. Die Lasertechnologie gilt auch unter Experten als sichere und schnelle Prozedur. Eine ähnliche Technologie setzen Ärzte seit Jahren erfolgreich in der medizinischen Kosmetik sowie der medizinischen Dermatologie zur Hautverjüngung und Hautstraffung ein.
Die Vorteile der minimal-invasiven Lasertechnologie auf einen Blick:
- ambulanter minimal-invasiver Eingriff
- frei von Risiken und Nebenwirkungen
- schmerzfrei
- spürbare Ergebnisse bereits nach 3 Behandlungen
- Kurze Behandlungsdauer von weniger als 30 Minuten
FemiLift liefert hohe Erfolgsraten bei folgende Indikationen:
- Stress-Harninkontinenz
- Beschwerden der Wechseljahre
- Straffung der Vagina
- Wiederkehrende Infektionen der Vagina
- Trockenheit, Brennen und Jucken in der Vagina
- Rehabilitation nach der Geburt
- Verminderte Sensitivität in der Vagina
Fazit: Bei Beschwerden im vaginalen Areal sollten Frauen einen Experten für Lasertechnologie konsultieren und ein beratendes Gespräch in Anspruch nehmen. Durch drei bis vier kurze Behandlungssitzungen können die Experten das Wohlbefinden der Frau spürbar verbessern und Indikationen wie etwa Stress-Inkontinenz oder eine lockere Schleimhaut in der Vagina nachhaltig entgegenwirken.