
Zähne sind von ihrer natürlichen Farbgebung her weiß. Es gibt aber viele Umweltfaktoren, die die Zähne permanent einfärben, meist in Richtung gelb. Das wird als nicht besonders schön wahrgenommen. Für weißere Zähne bietet sich deshalb das Bleachen an.
Was ist Bleaching?
Unter Bleaching versteht man ganz allgemein die Zahnaufhellung. Ziel ist es, dass die Zähne heller werden, wobei das Optimum ein Weiß ist. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, die meisten davon finden mithilfe von Wasserstoffperoxid statt. Man sollte dabei beachten, dass eine Zahnaufhellung nicht auf Dauer wirksam ist, wohl aber mehrere Jahre anhalten kann.
Verfärbung der Zähne
Zahnverfärbungen können verschiedene Ursachen haben. Nicht alle von ihnen sind auf „ungesunde“ Lebensweisen zurückzuführen. Neben den üblichen Verdächtigen wie Rauchen und Kaffee können auch Fruchtsäfte, Tee und alkoholische Getränke zur Verfärbung der Zähne beitragen. Des Weiteren gibt es auch Ursachen, die von innen kommen. Hierzu können Unfallfolgen zählen, Karies, eine Mangelernährung oder das Absterben des Zahnmarks.
Warum lässt man Bleaching durchführen?
In erster Linie wird die Zahnaufhellung aus ästhetischen Gründen durchgeführt. Es gibt zwar auch die eine oder andere medizinische Indikation, aber letztendlich fällt es immer wieder auf ein natürliches Aussehen zurück. Die Unterscheidung, ob eine Zahnaufhellung medizinisch notwendig ist, ist vor allem dafür interessant, ob die Kosten von der Krankenkasse getragen werden. Eine medizinische Indikation liegt beispielsweise dann vor, wenn die Zähne durch Zahnschmelzdefekte unnatürlich aussehen oder wenn gelbe Zähne psychologisch belastend sind.
Wie wird gebleacht?
Das Bleichen der Zähne kann und darf grundsätzlich mit ein paar Einschränkungen zu Hause durchgeführt werden. Es gibt spezielle Mittel, die dafür zum Einsatz kommen und auf Wasserstoffperoxid basieren. Der Zahnarzt sollte für die Zähne eine passende Schiene anfertigen. Gesetzlich geregelt ist, dass das Mittel für den Heimgebrauch nicht allzu hoch konzentriert sein darf. Bessere Ergebnisse erreicht man daher beim Zahnarzt, der auch höhere Konzentrationen nutzen darf. Außerdem kann durch Einsatz von Bleaching-Lampen die Wirkung verstärkt werden. Hierbei wird meist ultraviolettes Licht eingesetzt, das den chemischen Prozess verstärkt. Da Zähne oft sichtbar sind, sollten Sie sich hier an einen Zahnarzt wenden, der bereits viel Erfahrung auf dem Gebiet hat, damit Sie optimale Ergebnisse erwarten können. Die Zahnarztpraxis von Dr. Benno Japsers in Bielefeld kann schon auf eine lange Tradition von über 60 Jahren zurückblicken. Sie hat sich auf ästhetische Zahnmedizin spezialisiert und ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Bei der Wahl Ihres Zahnarztes sollten Sie darauf achten, dass auch er seine Methoden nach anerkannten Standards wählt.
Wie lang hält das Ergebnis an?
Beim Bleaching müssen Sie davon ausgehen, dass das Ergebnis nicht von Dauer sein wird. Außerdem können Sie selbst maßgeblich beeinflussen, wann die Aufhellung aufgefrischt werden muss. Die Stellschrauben dafür sind Mundhygiene, Konsumgewohnheiten und die Regelmäßigkeit einer professionellen Zahnreinigung. Wichtig ist, dass die Auffrischung des Bleachings dann stattfindet, wenn erste Anzeichen einer erneuten Verfärbung sichtbar sind.