
Inhaltsverzeichnis
Für das Augenlasern in der Türkei sind zwei Punkte von ausschlaggebender Bedeutung. Dass Sie die richtige Behandlungsmethode wählen und das die Voruntersuchung, die OP selbst und die Nachuntersuchung in einer Augenklinik durchgeführt wird, die von Experten durchgeführt wird, die über entsprechende Erfahrung verfügen.
Es geht um Ihre Augen, darum sollten Sie sich bei der Suche nach der für Sie passenden Klinik nicht von Sonderangeboten oder Extraleistungen beeinflussen lassen, die nur dazu dienen, Sie anzulocken.
Wenn vom Augenlasern in der Türkei die Rede ist, so bezieht sich dies vor allem auf die Metropole Istanbul. Seit gut zwei Jahrzehnten ist die Weltstadt am Bosporus eine wahre Hochburg für die operative Korrektur von Sehfehlern. Täglich kommen aus ganz Europa viele Patienten, um sich hier einer Augen-OP zu unterziehen. Brillen- wie auch Kontaktlinsenträger werden sowohl von den Preisvorteilen als auch von der Erfahrung angezogen, die Ihnen in Istanbul geboten werden. Allerdings ist die Suche nach der richtigen Klinik für eine Augenlaser-OP in Istanbul auf eigene Faust nicht ganz einfach. Natürlich wirbt jede Augenklinik damit, für Sie das günstigste sowie zugleich beste Angebot zu bieten und ebenso die besten Fachleute und das beste Equipment bereitzustellen.
Wir wollen Ihnen helfen, die Spreu vom Weizen zu trennen, beziehungsweise für das Augenlasern in der Türkei die wirklich beste Klinik zu finden, die Ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht. Das Thema Augenlasern in der Türkei beschäftigt uns seit vielen Jahren täglich und so sind wir in der Lage, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Kliniken und Praxen aufzuzeigen. Wir, das ist Healths Travels. Als deutsch-türkisches Familienunternehmen konzentrieren wir uns auf die Organisation und Durchführung von Gesundheitsreisen nach Istanbul beziehungsweise in die Türkei. Unser Hauptsitz befindet sich in Istanbul. In Deutschland sind wir durch eine Repräsentanz in Frankfurt am Main vertreten. Wir verstehen uns nicht einfach nur als Vermittler oder etwa Agentur, sondern wir bieten unseren Kunden einen umfassenden Service an, indem wirklich alle Fragen zum Augenlasern in der Türkei beantwortet werden und ebenso jeder Kunde von der ersten Beratung bis zur OP und der Nachuntersuchung in der Türkei betreut wird. Natürlich durch einen deutschsprachigen und kompetenten Mitarbeiter.
Doch zunächst einmal ein paar Worte zu den OP-Verfahren, die aktuell das Non plus ultra in Bezug auf die Korrektur von Sehfehlern darstellen.
Augenlasern vor dreißig Jahren
Seit dem Jahr 1987 werden Korrekturen von Sehfehlern mittels Laser durchgeführt. Die Anzahl der Operationen weltweit liegt inzwischen im mehrfachen Millionenbereich. Zu den ersten dabei verwendeten Methoden gehört zum Beispiel die photorefraktive Keratektomie, kurz PRK, oder auch die LASEK, Laser-epitheliale Keratomileusis. Der wichtige und zugleich kritische Punkt dieser Verfahren ist darin zu sehen, das hier nur die sogenannte Epithel der Augenhornhaut angehoben und die darunter liegende Hornhaut mittels Laser so modelliert wird, dass die benötigte Sehschärfe erreicht wird. Nun ist die Epithel die Schutzschicht des Auges, die aus verschiedenen Zelltypen besteht und Schmutz oder Entzündungserregern daran hindert, an die darunter liegende Hornhaut zu gelangen. Es zeigte sich, dass ein nicht geringer Prozentsatz der Patienten, die mittels LASEK oder PRK operiert wurden, teilweise an Schmerzen litten oder sogar eine Trübung der Hornhaut feststellten. Ebenso wurde über Nachtsichtprobleme oder trockene Augen berichtet. Zudem beträgt die Rate an Patienten, die die volle Sehkraft erreichten, nur 79 %.
ReLEx® smile und iLASIK – sie sind der Stand der Dinge
Aufgrund der Erfahrungen machten sich Mediziner und Ingenieure daran, die Methodik des Augenlaserns weiter zu verfeinern. Das Ergebnis ist zum einen die iLASIK und zum anderen das ReLEx® smile Verfahren.
In der modernen iLASIK, der individual Laser-in-situ-Keratomileusis, sind es gleich zwei neu entwickelte Geräte, die für eine exakte, schnelle und schonende Augen-OP stehen. Dazu gehört die Wavefront-Diagnostik oder Wellenfront-Analyse in der Voruntersuchung, die dem Operateur ein präzises 3D-Bild des Auges liefert. So kann im Vorfeld ein individueller Operationsablauf erstellt werden, indem nur das absolut notwendige an Hornhautabtrag vorgenommen wird. Der zweite wichtige Punkt ist der Einsatz eines Femtosekundenlasers. Mit diesem Kaltlichtlaser wird der Rundschnitt an der Hornhaut vorgenommen. Dabei werden Schnittkanten erzeugt, die so glatt sind, das sich der Verheilungsprozess wesentlich besser und schneller gestaltet als bei OPs, in denen ein Mikrokeratom, ein chirurgisches Messer, eingesetzt wird.
ReLEx® smile ist eine Entwicklung aus dem Hause Carl Zeiss. In dieser Methode ist wiederum ein Femtosekundenlaser der technische Mittelpunkt. Bei diesem Verfahren wird auf das chirurgische Abheben der oberen Hornhautschicht ganz verzichtet. Vielmehr arbeitet der Femtosekundenlaser direkt im Inneren der Hornhaut, um diese umzumodellieren, damit die bestmögliche Sehschärfe erreicht wird. Das ist möglich, weil dieser Femtosekundenlaser einen Laserstrahl erzeugt, dessen Energie sich auf den Fokus, quasi das Ende des Strahls, konzentriert. So kann durch einen Festkörper, die obere Hornhaut, hindurchgearbeitet werden, ohne diesen zu verletzen. Es wird nur ein kleiner Schnitt von etwa 2 bis 4 mm Länge an der seitlichen Hornhaut benötigt, um das vom Femtosekundenlaser abgetragene Material abzusaugen. Der Vorteil ist ersichtlich. Je weniger offenliegendes organisches Material bei einer OP erzeugt wird, desto geringer sind die Gefahren, die damit verbunden sind. Wenn schon das herkömmliche Augenlasern zur hohen medizinischen Kunst der Mikrochirurgie gehört, so ist ReLEx® smile noch einmal eine Steigerung davon.
Unsere Empfehlung zum Augenlasern in der Türkei – die Bati Göz Augenklinik
Die Gründe, warum wir die Bati Göz Augenklinik in Istanbul empfehlen, sind vielfältig. Zum einen empfiehlt sie sich selbst schon aufgrund des hohen Patientendurchsatzes vor allem aus den deutschsprachigen Regionen Europas, der BRD, der Schweiz und Österreich. Das spricht dafür, dass die „Mundpropaganda“ bezüglich der Leistungen und dem Endergebnis in der Bati Göz Klinik funktioniert. Es gibt eigentlich keine bessere Empfehlung als die ehemaliger und zufriedener Patienten.
Zum anderen ist diese Augenklinik technisch so ausgestattet, wie es sich so manche Klinik in Deutschland wünschen würde. Alle Augenlaser-Systeme wie auch die diagnostischen Geräte stammen von Carl Zeiss und gehören zur jüngsten Generation, ab Baujahr 2015. Natürlich gehört das ReLEx® smile System genauso dazu wie die Wavefront-Diagnose und die iLASIK-Technologie. Zeiss belohnt diese wohl durchdachte Treue mit einer Prädikatsverleihung, dem „Center of Excellence“. Doch das ist noch lange nicht alles. Eine weitere vertrauensbildende Maßnahme sehen wir darin, dass die Bati-Göz-Klinik vom TÜV-Rheinland auf ihre technische Sicherheit zertifiziert ist. Zudem wurde in der Augenklinik das ISO 9001:2000 Qualitätsmanagement eingeführt und umgesetzt. Das bedeutet, dass die Bati Göz Klinik fortlaufend von anderen Kliniken auditiert und dabei die in der ISO festgelegten Standards auf ihre Einhaltung überprüft werden.
Letztlich überzeugt aber auch ein großer Mitarbeiterstamm an erfahrenen Ärzten und MTAs und vielleicht auch ein bisschen die zentrale Lage der Klinik, die es ermöglicht, die nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten der Altstadt Istanbuls nach der OP mit ganz neuen Augen zu betrachten.
Augenlasern in der Türkei – in vier Tagen ist alles erledigt
Für die Korrektur von Sehfehlern mittels Augenlaserns in der Türkei sind nur drei Übernachtungen notwendig. Es können nach Ihrem Belieben natürlich auch mehr sein, immerhin bietet die 15-Millionen-Stadt Istanbul unzählige Points of Interest.
Die Anreise kann von jedem internationalen Flughafen in der BRD erfolgen. Nach etwa drei Flugstunden ist das Ziel erreicht. Nach der ersten Nacht erfolgen die Voruntersuchung und die Diagnostik bezüglich der vorzunehmenden Änderungen an der Hornhaut, abhängig davon, ob eine Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder eine Hornhautverkrümmung besteht.
Am dritten Tag nach der Anreise erfolgt die OP, deren zentrales Vorhaben selbst, die Veränderung der Hornhaut mittels Laser, nur wenige Minuten dauert. Direkt in der Folge der OP wird überprüft, ob die gewünschte Sehkraftstärke erreicht ist und alle medizinischen Befunde in Ordnung sind.
Am vierten Tag oder nach der dritten Übernachtung erfolgt eine abschließende Prüfung, in der noch einmal die Sehkraft und der Heilungsverlauf untersucht werden. Dann kann es eigentlich mit dem Shuttle schon auf den Weg zum Flughafen gehen oder Sie bleiben einfach noch ein paar Tage. Istanbul und Ihre Augen sind diese Reise immer wert, zumal Sie dabei auch noch sparen.