
Kokosöle werden nicht selten als Wundermittel für nahezu alles angepriesen. Damit reihen sie sich in die Riege der Allheilmittel aus der Natur ein. Doch mal Kokosfett bei die Fische: Was kann man mit Kokosöl bzw. Kokosfett wirklich machen? Für welche Anwendungsbereiche macht es Sinn und wofür kannst du auch getrost ein einfacheres und günstigeres Öl nehmen? Dies haben wir hier unter die Lupe genommen und für dich zusammengefasst.
Wundermittel oder durch einfach nur ein Öl?
Auffällig ist, dass sich um Kokosöle viele Mythen aber auch Studien und Berichte ranken, die vielversprechend klingen. Die einzelnen Inhaltsstoffe klingen ebenfalls vielversprechend, denn es enthält neben Laurinsäure, Aminosäuren, vielen Vitaminen und Spurenelementen auch zahlreiche weitere Inhaltsstoffe, die zunächst einmal nicht schaden können. Im Vergleich zu anderen Ölen ist es reichhaltiger und durchaus gesünder, sodass man zweifelsfrei sagen kann, dass man es zur Zubereitung eines Salats oder zum Verzehr einem einfachen Palmöl oder sogar einem Sonnenblumenöl und sicherlich einem industriell gefertigten Rapsöl vorziehen kann. Allerdings kostet es mitunter auch das 100-fache. Wie findet man heraus, ob sich der deutliche Mehrpreis auch wirklich lohnt, schließlich ist auch ein gutes natives Olivenöl sehr gesund, oder?
Lohnt sich Kokosöl zum Braten?
Wenn man das Öl lediglich verwendet, um beispielsweise Fleisch scharf anzubraten, muss man nicht nur mit dem Kokos-Beigeschmack leben, sondern zerstört auch gleichzeitig die Inhaltsstoffe, die das Öl besonders machen. Dadurch gehen die meisten positiven Eigenschaften des Öls verloren. Es schadet zwar nicht, der Einsatz als Bratfett rechtfertigt den hohen Preis aber keinesfalls. Wer auf Bio und Natürlichkeit Wert legt, der kann für diesen Einsatzbereich auch ohne weiteres auf ein alternatives, gutes und naturbelassenes Öl zurückgreifen, statt teures Kokosöl zu “verbraten”. Als Butterersatz oder pflanzliche Alternative bei der Zubereitung von Speisen kann es aber durchaus sehr empfehlenswert sein. Achte aber darauf, dass es sowohl Kokosöl gibt, dass stark nach Kokos riecht und schmeckt als auch behandeltes Öl, dem über bestimmte Verfahren die Aromen entzogen wurden. Sanfte verfahren sind beispielsweise heißer Dampf, denn dadurch bleiben die meisten Inhaltsstoffe erhalten. Beim raffinierten Kokosöl hingegen sind auch die meisten anderen positiven nicht mehr vorhanden, sodass es sich von anderem Öl kaum unterscheidet. Auch hier ist dann der höhere Preis nicht mehr gerechtfertigt.
Warum sollte ich Kokosöl kaufen?
Kokosöl lohnt sich, wenn du es so verwendest, wie es beabsichtigt ist: Für alles. Nun, nicht für alles im wörtlichen Sinne, aber Kokosöl ist enorm vielseitig. Ihm werden nicht nur zahlreiche sehr positive gesundheitliche Aspekte nachgesagt, sondern es ist auch als Beautyprodukt, Als Make-Up-Entferner, natürlicher Sonnenschutz oder Schutz vor Parasiten und Pilzen sowie Anti-Mücken-Mittel oder auch als Hautpflegeprodukt sehr gut verwendbar.
Im Beautybereich kannst du es beispielsweise sowohl zur Haar- und Hautpflege als auch zur Unterstützung bei der Behandlung von Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Pilzbefall, Cellulite sowie Pickel und Akne verwenden, ohne Nebenwirkungen befürchten zu müssen. Bei der Reinigung kommt Kokosöl nicht nur als Make-Up-Entferner zum Einsatz, sondern kann auch hervorragend als natürliches Deodorant sowie zur Lippenpflege genutzt werden. Dabei werden ihm gleichzeitig Anti-Falten-Effekte zugesprochen und eine heilende Wirkung bzw. Unterstützende Wirkung bei der Behandlung unterschiedlichster Symptome. Auch Tiere profitieren von der Aufnahme von Kokosöl. Nutzt man es so umfangreich und vielseitig, kommt man voll auf seine Kosten, denn kaum ein anderes Öl ist so universell einsetzbar und nutzbar.
Fazit
Kokosöl lohnt sich sicherlich nicht für jeden. Wer es aber probieren möchte, den Geschmack mag oder schlichtweg die verschiedenen Einsatzbereiche testen will, der sollte es besser heute als gestern tun, denn gegenüber vielen anderen Mitteln und Produkten hat es einen entscheidenden Vorteil: naturbelassenes Kokosöl oder auch Bio Kokosöl hat keinerlei Nebenwirkungen, kann nicht überdosiert werden und kann daher auf keinen Fall schaden. Ob es für für dich letztendlich das Geld wert ist, musst du natürlich am Ende des Tages selbst entscheiden.