
Sehr lange war die Ästhetik den Frauen vorbehalten. Sie waren die Zielgruppe, die sich unters Messer legte, um eine Grunderneuerung vornehmen zu lassen. Zum Teil, weil sie mithalten wollen und zum anderen, um sich wohl im eigenen Körper zu fühlen. Aber diese Zeiten gehören der Vergangenheit an. Denn es sind nicht mehr nur ausschließlich Frauen, die sich für die ästhetische Medizin entscheiden. Auch Männer legen sich heute immer mehr unters Messer, um Verschönerungen am Körper vornehmen zu lassen.
Bei der Ästhetik für Männer ist zu bedenken, dass der Altersprozess bei männlichen Patienten ganz anders verläuft als es bei Frauen der Fall ist. Das Ergebnis: Beim Mann entstehen ganz andere Problemzonen und genau dieser Aspekt muss bei der Behandlung Berücksichtigung finden. Leider hat sich das bei vielen Ärzten noch nicht durchgesetzt und gilt nicht als selbstverständlich. Hinter dieser Vorgehensweise liegt ein grundsätzliches Problem. Denn ursprünglich wurde die ästhetische Medizin für Frauen ins Leben gerufen. Leider ist mit dieser Vorgehensweise ein weiteres Problem verbunden. Denn diese Behandlung führt zwangsläufig zu einer weiteren Feminisierung von Männern. Dabei ist zu bedenken, dass die feminine Entwicklung bei Männern sich ab dem 30. Lebensjahr durch den Rückgang vom Hormon Testosteron durch die Gesichtszüge bemerkbar macht. Dieser Effekt würde durch eine weibliche ästhetische Behandlung noch verstärkt werden. Aus diesem Grund sind gerade bei Männern sehr viel Erfahrung, Fachkompetenz und Feingefühl erforderlich.
Welche Behandlungen kommen bei Männern infrage?
Zum einen die Haut- und Faltenbehandlungen im Gesicht. Hierbei muss beachtet werden, dass die Haut im Gesicht während der Alterung dicker, elastischer und auch aufgrund des Bartes besser durchblutet ist. Aus diesem Grund darf hier keine feminine Behandlung zur Anwendung kommen. Probleme bei Männern sind bezogen auf Pigmentflecken, rote oder blaue Äderchen oder Flecken. Diese Probleme lassen sich mit einem Laser behandeln. Hinzu kommt der Bereich unterhalb der Backenknochen, der unter einem Volumenverlust leidet. In der Folge sehen Männer oft erschöpft aus. Infrage kommen hier Filler-Behandlungen und Eigenfett-Injektionen.
Auch Fettabsaugen sind bewährte Maßnahmen bei Männern, die aber an anderen Stellen eingesetzt werden. So kommt es zu bestimmten Fettansammlungen an der Taille oder am Unterbauch). Hier kann eine Liposuktion zur Anwendung kommen, um dem Mann ein sportlicheres Aussehen zu verleihen. Gegen einen Bierbauch hingegen kann durch die Ästhetik nichts unternommen werden, weil innere Organe betroffen sind. Männer benötigen die Fettabsaugungen in der Regel seltener, da ihre Haut elastischer ist als die von Frauen.
Ein anderes Thema ist die Brustverkleinerung, die bei Männern manchmal zum Einsatz kommt. Dabei entwickelt sich auch bei Männern ein kleiner Busen, der sie unmännlich wirken lässt. Verständlicherweise wollen sie diesen Schönheitsmakel entfernen lassen. In diesen Fällen wird die Liposuktion eingesetzt, wodurch eine männliche Brust wiederhergestellt werden kann. In manchen Fällen ist es auch notwendig, zusätzliches Drüsengewebe zu entfernen.
Männer, die gut aussehen haben ein anderes Selbstwertgefühl, was sich im Gay Chat bemerkbar macht. Hier kann die Attraktivität gesteigert werden.
Fazit
Die ästhetische Medizin ist nicht mehr nur Frauen vorbehalten. Auch Männer legen sich vermehrt unters Messer, um attraktiv zu sein. Allerdings ist dabei zu bedenken, dass bei der Behandlung der Unterschied von Männern berücksichtigt werden muss. Hier muss der Fokus anders gelegt werden, da sich der Alterungsprozess anders bemerkbar macht. Wird dieser Umstand nicht berücksichtigt, kann das zu einer Feminisierung führen. Infrage kommen auch Männern Korrekturen im Gesicht, die Fettabsaugung an der Taille, am Unterbauch und an der Brust.