Ratgeber Schönheit

  • Bauch
    • Bauchnabelkorrektur
    • Fettabsaugung
    • Bauchstraffung
  • Beine
    • Besenreiser
    • Cellulite
    • Fußkorrektur
    • Krampfadern
    • Oberschenkelstraffung
    • Reiterhosen
    • Velashape
    • Wadenkorrektur
  • Brust
    • Brustmuskelplastik
    • Brustrekonstruktion
    • Bruststraffung
    • Brustvergrößerung
    • Brustverkleinerung
    • Gynäkomastie
    • Hohl- & Schlupfwarzen
    • Macrolane-Brustvergrößerung
  • Gesicht
    • Aknebehandlung
    • Augenlaser
    • Augenringe
    • Chemisches Peeling
    • Facelifting
    • Fadenlifting
    • Faltenbehandlung
    • Haartransplantation
    • Halsstraffung
    • Kinnkorrektur
    • Lidstraffung
    • Lipofilling
    • Lippenkorrektur
    • Lucky Smile
    • Mesotherapie & Mesolift
    • (Micro-)Dermabrasion
    • Nasenkorrektur
    • Ohrenkorrektur
    • Permanent Make-Up
    • Profilkorrektur
    • Stirnlifting
    • Tränensäcke entfernen
    • Vampirlifting
  • Haut
    • Artecoll
    • Belotero
    • Botolinumtoxin
    • Dermadeep
    • Dermal-Filler
    • Dermalive
    • Esthelis
    • Evolence
    • Hyaluronsäure
    • Hylaform
    • Juvederm
    • Novabel
    • Polymilchsäure
    • Radiesse
    • Restylane
    • Sculptra
    • Surgiderm
    • Volumentherapie
  • Körper
    • Altersfleckenentfernung
    • Anti-Aging
    • Anti-Schweiß
    • Bodycontouring
    • Brazilian Butt Lift
    • Dauerhafte Haarentfernung
    • Gesäßstraffung
    • Handchirurgie
    • Handverjüngung
    • Kryolipolyse
    • Laserbehandlung
    • Lipomentfernung
    • Magenband & Magenballon
    • Muttermalentfernung
    • Narbenkorrektur
    • Oberarmstraffung
    • Osteotomie
    • Po-Implantate
    • Tattooentfernung
    • Thermage
    • Ultherapy
    • Ultraschall-Fettabbau
  • Genitalien
    • G-Punkt-Vergrößerung
    • Hodensackstraffung
    • Hymenrekonstruktion
    • Penisvergrößerung
    • Penisverlängerung
    • Schamlippenvergrößerung
    • Schamlippenverkleinerung
    • Vaginalstraffung
    • Venushügelsculpting
  • Zähne
    • Bleaching
    • Füllungen & Inlays
    • Gummy-Smile-Korrektur
    • Professionelle Zahnreinigung
    • Zahnersatz
    • Zahnimplantate
  • News
  • Ärzte & Kliniken
    • Behandlungen
    • Premium-Ärzte
  • Lexikon
    • A-F
    • G-L
    • M-R
    • S-Z
  • Fragen & Antworten
  • Preise & Kosten
  • Expertentipps
  • Kosmetik
    • Kosmetikschulen
    • Kosmetikstudios
    • Kosmetikbehandlungen
    • Kosmetikprodukte
      • Make-Up
      • Düfte
      • Pflege
    • Top-Marken: Make-Up
    • Top-Marken: Pflege
    • Top-Marken: Düfte
ANZEIGE: Home » Blog » Flesh Tunnel und Ohr Plugs – Der Trend der 90er kehrt endlich zurück

Flesh Tunnel und Ohr Plugs – Der Trend der 90er kehrt endlich zurück

Flesh Tunnel und Ohr Plugs

Die 90er Jahre haben viele Modetrends hervorgebracht, die bis heute unsere Stile prägen. Ein besonders auffälliger Trend, der in den letzten Jahren ein großes Comeback erlebt, sind Flesh Tunnel und Ohr Plugs. Was einst als rebellisches Statement galt, findet heute wieder Anklang – nicht nur bei jungen Menschen, sondern bei allen, die auf der Suche nach einem markanten und individuellen Look sind. Doch worin liegt die Faszination für diesen Körperschmuck? Und was sollte man beachten, wenn man sich für diesen Trend entscheidet? In diesem Beitrag erfahrt ihr alles, was ihr über Flesh Tunnel und Ohr Plugs wissen müsst – von ihrer Geschichte bis hin zur richtigen Pflege.

Der Ursprung von Flesh Tunnel und Ohr Plugs

Die Geschichte von gedehnten Ohrlöchern reicht weit zurück. Schon in antiken Kulturen, wie bei den Ägyptern oder den indigenen Völkern Afrikas, war das Tragen von großem Ohrschmuck ein Zeichen von Status und Schönheit. In den 90er Jahren jedoch fanden Flesh Tunnel und Ohr Plugs ihren Weg in die westliche Subkultur und wurden zu einem Symbol für Individualität und Nonkonformität. Besonders in der Punk- und Metal-Szene wurden gedehnte Ohrlöcher zum Erkennungszeichen und Ausdruck eines alternativen Lebensstils.

Was viele nicht wissen: Hinter diesen Schmuckstücken steckt mehr als nur ein modischer Trend. Gedehnte Ohren haben für viele Träger eine tiefere Bedeutung. Sie stehen für den Wunsch, sich von der Masse abzuheben, und oft auch für einen persönlichen Reifungsprozess, der sich im Ausdehnen des Ohrläppchens symbolisch widerspiegelt.

Was genau sind Flesh Tunnel und Ohr Plugs?

Flesh Tunnel und Ohr Plugs sind spezielle Schmuckstücke, die in gedehnte Ohrlöcher eingesetzt werden. Während normale Ohrringe lediglich einen kleinen Stecker benötigen, wird für diesen Schmuck das Ohrloch auf größere Durchmesser gedehnt, was mit speziellen Dehnungsstäben oder -schnecken geschieht.

  • Flesh Tunnel: Ein Flesh Tunnel ist hohl und sieht wie ein Ring aus, der das gedehnte Ohrloch offenbart. Diese Art von Schmuck ist besonders auffällig, da man durch das Ohr hindurchsehen kann. Es gibt sie in verschiedenen Materialien wie Edelstahl, Titan oder Acryl, aber auch in verspielten Designs mit Glitzer oder Mustern.
  • Ohr Plugs: Im Gegensatz zu den Flesh Tunneln sind Ohr Plugs nicht hohl, sondern geschlossen. Sie füllen das gedehnte Ohrloch vollständig aus und kommen ebenfalls in zahlreichen Varianten – von schlichten, einfarbigen Plugs bis hin zu auffälligen Designs mit Gravuren oder Mustern.

Wie findet man die richtige Größe?

Die Größe der Flesh Tunnel oder Plugs ist entscheidend für den Komfort und das Aussehen des Schmucks. Die Maße für diese Art von Schmuck werden in Millimetern oder Gauges angegeben – eine Einheit, die aus dem angloamerikanischen Raum stammt. Die Größe reicht typischerweise von kleineren Durchmessern wie 2 mm bis hin zu größeren Größen von 20 mm oder mehr.

Für Anfänger, die ihre Ohrlöcher gerade erst dehnen, sind kleinere Größen zu empfehlen, um das Gewebe langsam und schonend zu weiten. Der Prozess des Dehnens sollte niemals überstürzt werden, um Verletzungen oder Risse im Gewebe zu vermeiden. Dehnt man zu schnell, besteht die Gefahr, dass sich das Gewebe nicht richtig erholt und dauerhaft Schaden nimmt. Daher ist es wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und geduldig zu sein.

Welches Material ist das Richtige?

Die Wahl des Materials ist bei Flesh Tunneln und Ohr Plugs besonders wichtig. Das Material hat nicht nur Einfluss auf das Aussehen, sondern auch auf den Tragekomfort und die Verträglichkeit. Einige Materialien sind hypoallergen und somit besonders hautfreundlich, während andere reizende Substanzen enthalten können, die bei empfindlicher Haut zu Problemen führen. Hier sind die gängigsten Materialien im Überblick:

1. Edelstahl

Edelstahl ist eines der beliebtesten Materialien für Flesh Tunnel und Plugs. Es ist robust, leicht zu reinigen und sieht immer edel aus. Zudem ist Edelstahl relativ hypoallergen und für die meisten Menschen gut verträglich. Gerade für den Heilungsprozess von frisch gedehnten Ohrlöchern ist Edelstahl ideal.

2. Titan

Für alle, die zu empfindlicher Haut oder Allergien neigen, ist Titan die perfekte Wahl. Es ist ein extrem leichtes Material, das keinerlei Nickel enthält und somit absolut hautfreundlich ist. Titan ist außerdem sehr langlebig und behält auch nach langer Zeit seinen Glanz. Gerade für diejenigen, die mit Allergien zu kämpfen haben, ist Titan die sicherste Option.

3. Holz

Holzplugs sind eine natürliche und umweltfreundliche Alternative zu Metall. Sie sind leicht und angenehm zu tragen, da das Material „atmet“ und weniger Druck auf das Ohrläppchen ausübt. Allerdings sollte Holz nur in vollständig verheilten Ohrlöchern getragen werden, da es bei offenen Wunden Bakterien ansammeln kann. Holzschmuck verleiht dem Look eine natürliche, warme Note und ist besonders bei Liebhabern von organischen Materialien beliebt.

4. Acryl

Acryl ist ein weiteres häufig verwendetes Material für Ohr Plugs und Flesh Tunnel. Es ist günstig, leicht und in vielen Farben und Designs erhältlich. Allerdings sollte man beachten, dass Acryl weniger hautfreundlich ist und bei empfindlichen Personen Reizungen auslösen kann. Es ist ratsam, Acrylschmuck nur in bereits gut verheilten Ohrlöchern zu tragen.

Die richtige Pflege für gedehnte Ohrlöcher

Gedehnte Ohrlöcher erfordern besondere Pflege, um Entzündungen oder Komplikationen zu vermeiden. Vor allem in der Anfangszeit ist es wichtig, das Piercing sauber zu halten und das Gewebe regelmäßig zu kontrollieren.

  • Reinigen: Regelmäßiges Reinigen des Schmucks und der Ohrlöcher ist ein Muss. Ein mildes Reinigungsspray oder eine Kochsalzlösung eignet sich besonders gut, um Bakterien zu entfernen und die Wunde sauber zu halten. Dabei sollten aggressive Seifen oder Desinfektionsmittel vermieden werden, da diese die Haut reizen können.
  • Hygiene: Auch nach der vollständigen Heilung ist Hygiene das A und O. Flesh Tunnel und Plugs sollten regelmäßig herausgenommen und gereinigt werden. Vor allem bei organischen Materialien wie Holz ist es wichtig, den Schmuck regelmäßig zu pflegen, da sich dort Feuchtigkeit ansammeln kann.
  • Vermeiden von Reibung: Besonders in den ersten Wochen nach dem Dehnen sollte man darauf achten, das Ohrläppchen nicht unnötig zu strapazieren. Enge Kleidung, Schals oder das Schlafen auf der gedehnten Seite sollten möglichst vermieden werden, um Reibung und Druck auf das frische Piercing zu verhindern.

Fazit: Der Comeback-Trend der 90er

Flesh Tunnel und Ohr Plugs erleben derzeit eine wahre Renaissance. Was einst als rebellisches Statement galt, ist heute zu einem stylischen Accessoire geworden, das nicht nur in der Subkultur, sondern auch im Mainstream angekommen ist. Von zarten kleinen Plugs bis hin zu auffälligen, großflächigen Tunneln – der Trend der 90er ist zurück und begeistert eine neue Generation von Schmuckliebhabern.

Ob man sich für den natürlichen Look von Holz, die schlichte Eleganz von Edelstahl oder die leichte Verträglichkeit von Titan entscheidet – der Schmuck ist heute vielseitiger denn je. Und das Beste daran? Flesh Tunnel und Plugs erlauben es uns, unseren ganz individuellen Stil auszudrücken und ein Stück Rebellion der 90er in unser heutiges Leben zu integrieren.

  • Preise
  • Ärzte
  • Beratung
  • Arzttermin

Unsere Ärzte sind ausgezeichnet!

Kosten und Preise

Informieren Sie sich über Kosten und Preise einer Schönheits-Operation!

Fragen & Antworten

Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst!

Unsere Premium-Ärzte

PD Dr. med. Thomas Zimmer in Bernkastel-Kues – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Goswin W. von Mallinckrodt in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Stephan Pfefferkorn in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Hans Werner Sudholt in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Günter Wetzler in Leipzig – Medical One Beratungszentrum
Sylvester M. Maas, M.D. in Olten – Medical One Premium-Partner
Bettina Clarissa Schuster in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Istvan Velancsics in Dortmund – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Stefan Schmiedl in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Josef Thurner in Salzburg – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Stephan Grzybowski in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Aschkan Entezami in Hannover – Medical One Premium-Partner
Prof. asoc. Dr. med. Klaus Plogmeier in Berlin – Medical One Schönheitsklinik
Andreas Meisen in Dortmund – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Lars Schumacher in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Erio Becker in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Wolfram Kluge in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Nina Otberg in Berlin – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Claudius Ulmann in Bad Neuenahr – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Christian Depner in Zürich – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Katja Hohmann-Bauch in Leipzig – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Jens Meyer in Berlin – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Reinhard Titel in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. George Velimvasakis in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Prof. Dr. med. Peter L. Stollwerck in Münster – Medical One Premium-Partner
Martin Lappe in Dortmund – Medical One Schönheitsklinik
Dr. Thomas Modschiedler in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. Dr. med. Mostafa Ghahremani T. in Heidelberg – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Claudia Schaar in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Prof. Dr. med. Ernst M. Noah – Medical One Premium-Partner Kassel
Dr. med. Katrin Vossoughi in Düsseldorf – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Jens Otte in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Erkan Cinar in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Uwe Herrboldt in Düsseldorf – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Josef Thurner in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Steffen Handstein in Dresden – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Tobias von Wild in Heidelberg – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Andrea Becker in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Wolf D. Lüerßen in Münster – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Marian S. Mackowski in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
PD Dr. med. Marta Patricia Markowicz in Köln, Düsseldorf und Dortmund – Medical One
Dr. med. Sylvia Angerer in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Deniz Uyak in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Google+
  • Schönheitsoperationen
  • Informationen für Fachärzte
  • Finanzierung Ihrer Operation
  • Ratgeber richtige Arztwahl
Fotos: Medical One AG | mediamo, Max Tactic, Jane Doe, Carsten Kattau, Patrizia Tilly, yamix, Dash, ksp_photo, Meddy Popcorn, Ivan Bliznetsov, Amir Kaljikovic, Forgiss, Leticia Wilson, Udo Kroener, Tomasz Tulik, imageit, drubig-photo | Ramona Heim, pete pahham, Svetlana Fedoseeva, Valua Vitaly, Piotr Marcinski, DN - Fotolia.com

Urheberrecht © 2025 · Ratgeber Schoenheit An Genesis Framework · WordPress · Anmelden