Ratgeber Schönheit

  • Bauch
    • Bauchnabelkorrektur
    • Fettabsaugung
    • Bauchstraffung
  • Beine
    • Besenreiser
    • Cellulite
    • Fußkorrektur
    • Krampfadern
    • Oberschenkelstraffung
    • Reiterhosen
    • Velashape
    • Wadenkorrektur
  • Brust
    • Brustmuskelplastik
    • Brustrekonstruktion
    • Bruststraffung
    • Brustvergrößerung
    • Brustverkleinerung
    • Gynäkomastie
    • Hohl- & Schlupfwarzen
    • Macrolane-Brustvergrößerung
  • Gesicht
    • Aknebehandlung
    • Augenlaser
    • Augenringe
    • Chemisches Peeling
    • Facelifting
    • Fadenlifting
    • Faltenbehandlung
    • Haartransplantation
    • Halsstraffung
    • Kinnkorrektur
    • Lidstraffung
    • Lipofilling
    • Lippenkorrektur
    • Lucky Smile
    • Mesotherapie & Mesolift
    • (Micro-)Dermabrasion
    • Nasenkorrektur
    • Ohrenkorrektur
    • Permanent Make-Up
    • Profilkorrektur
    • Stirnlifting
    • Tränensäcke entfernen
    • Vampirlifting
  • Haut
    • Artecoll
    • Belotero
    • Botolinumtoxin
    • Dermadeep
    • Dermal-Filler
    • Dermalive
    • Esthelis
    • Evolence
    • Hyaluronsäure
    • Hylaform
    • Juvederm
    • Novabel
    • Polymilchsäure
    • Radiesse
    • Restylane
    • Sculptra
    • Surgiderm
    • Volumentherapie
  • Körper
    • Altersfleckenentfernung
    • Anti-Aging
    • Anti-Schweiß
    • Bodycontouring
    • Brazilian Butt Lift
    • Dauerhafte Haarentfernung
    • Gesäßstraffung
    • Handchirurgie
    • Handverjüngung
    • Kryolipolyse
    • Laserbehandlung
    • Lipomentfernung
    • Magenband & Magenballon
    • Muttermalentfernung
    • Narbenkorrektur
    • Oberarmstraffung
    • Osteotomie
    • Po-Implantate
    • Tattooentfernung
    • Thermage
    • Ultherapy
    • Ultraschall-Fettabbau
  • Genitalien
    • G-Punkt-Vergrößerung
    • Hodensackstraffung
    • Hymenrekonstruktion
    • Penisvergrößerung
    • Penisverlängerung
    • Schamlippenvergrößerung
    • Schamlippenverkleinerung
    • Vaginalstraffung
    • Venushügelsculpting
  • Zähne
    • Bleaching
    • Füllungen & Inlays
    • Gummy-Smile-Korrektur
    • Professionelle Zahnreinigung
    • Zahnersatz
    • Zahnimplantate
  • News
  • Ärzte & Kliniken
    • Behandlungen
    • Premium-Ärzte
  • Lexikon
    • A-F
    • G-L
    • M-R
    • S-Z
  • Fragen & Antworten
  • Preise & Kosten
  • Expertentipps
  • Kosmetik
    • Kosmetikschulen
    • Kosmetikstudios
    • Kosmetikbehandlungen
    • Kosmetikprodukte
      • Make-Up
      • Düfte
      • Pflege
    • Top-Marken: Make-Up
    • Top-Marken: Pflege
    • Top-Marken: Düfte
Home » Blog » Was mit veralteten IT Systemen wie PCs oder Smartphones zu tun ist

Was mit veralteten IT Systemen wie PCs oder Smartphones zu tun ist

Heutzutage lässt sich in nahezu jedem Haushalt eine Vielzahl verschiedener Hardware vorfinden. Dazu gehören zum Beispiel Laptops, PCs, Smartphones, Tablets, Fernseher oder Computer-Monitore. Diese Hardware sind womöglich unterschiedlich, doch sie haben eines gemeinsam: Diese erreichen irgendwann ihr Lebensende oder sie sind technisch einfach veraltet.

Immer kurzlebigere Hardware

Dass ein Gerät technisch veraltet wird, geschieht heutzutage sogar in immer kürzeren Abständen. Das ist vor allem im Bereich der Smartphones deutlich. In immer kürzeren Entwicklungszyklen werfen die Hersteller hierbei auf den Markt neue Modelle. Deutlich ältere Varianten werden für die Verbraucher somit uninteressant. Diese Entwicklung wird natürlich durch das irre Tempo befeuert, mit dem neuartige technische Innovationen zügig zur Marktreife gebracht werden und auch mithilfe guter Werbung sowie der immer stärkeren „Muss-ich-haben“-Mentalität der Gesellschaft.

Doch wo soll der ganze alte Elektroschrott hin? Wie kann der Verbraucher die alten IT Systeme und die vielen Geräte am komfortabelsten wieder loswerden, ohne dass der Umwelt dabei Schaden zukommt? Gibt es zum konventionellen Recycling noch klügere Alternativen?

Alte Hardware fachgerecht entsorgen

Generell gehören wiederverwertbare IT Systeme wie PCs, Tablets oder Smartphones nicht in den Hausmüll. Dafür kann der Verbraucher auf den neueren Elektrogeräten direkt auf dem Gerät das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne vorfinden. Schließlich sind die Hersteller verpflichtet, die alten Geräte zu entsorgen. Das Elektro- und Elektronikgesetz schreibt das vor. Wenn der Verbraucher also eine defekte oder veraltete Hardware richtig entsorgen will, dann kann er dieses beim Wertstoffhof vornehmen. Zudem müssen Elektronik-Händler seit dem Jahr 2015 kostenlos alte Geräte zurücknehmen. Hierbei ist es unwichtig, ob der Verbraucher das Gerät bei dem jeweiligen Händler oder woanders gekauft hat.

IT Systeme wieder verwenden

Der Verbraucher muss seine Hardware nicht immer gleich entsorgen. Es gibt auch kluge Alternativen, damit das jeweilige Gerät weiter verwendet werden kann.

  • Reparatur: Wer sein Gerät nicht entsorgt, sondern repariert, wirkt einem Handel entgegen, in dem teilweise hochgiftige Bestandteile vorliegen. Kann der Verbraucher den Defekt selbst reparieren oder soll er die Hardware reparieren lassen? Das kommt auf den vorliegenden Schaden an und auch auf die Motivation oder die Fähigkeiten des Besitzers an. Ehrenamtlich betriebene Repaircafés bieten kostenlose Unterstützung beim Reparieren in zahlreichen deutschen Städten an. Bauanleitungen, beispielsweise für kaputte Laptops oder Smartphones, gibt es außerdem ebenfalls im Internet.
  • Verkaufen: Der Besitzer eines veralteten Gerätes kann dieses auch verkaufen. Dazu bieten sich Flohmärkte an. Oder der Verbraucher wählt das Internet. Dazu gibt es auf Hardware spezialisierte Shops, die das Gerät für einen guten Preis ankaufen oder der Interessent wählt einen Gebrauchtwaren-Shop, wo er einen Preis angeben kann. Hierbei sollte das Gerät auf Werkseinstellung gebracht werden, damit die neuen Besitzer keinen Zugriff auf alten persönlichen Daten bekommen.
  • Spenden: Wenn es die private Situation erlaubt, kann es auch sinnvoll sein, die alten IT Systeme wie PCs, Smartphones oder Tablets an bedürftige Menschen oder Hilfsorganisationen zu spenden. Allerdings sollte das Gerät für diesen Zweck noch funktionsfähig sein.
  • Preise
  • Ärzte
  • Beratung
  • Arzttermin

Unsere Ärzte sind ausgezeichnet!

Kosten und Preise

Informieren Sie sich über Kosten und Preise einer Schönheits-Operation!

Fragen & Antworten

Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst!

Unsere Premium-Ärzte

Dr. med. Deniz Uyak in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
Martin Lappe in Dortmund – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Jens Otte in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Marian S. Mackowski in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
Prof. Dr. med. Peter L. Stollwerck in Münster – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Wolfram Kluge in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Josef Thurner in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Katrin Vossoughi in Düsseldorf – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Stephan Pfefferkorn in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
PD Dr. med. Marta Patricia Markowicz in Köln, Düsseldorf und Dortmund – Medical One
Dr. Thomas Modschiedler in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. George Velimvasakis in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Josef Thurner in Salzburg – Medical One Premium-Partner
Bettina Clarissa Schuster in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Reinhard Titel in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Jens Meyer in Berlin – Medical One Schönheitsklinik
Prof. Dr. med. Ernst M. Noah – Medical One Premium-Partner Kassel
Dr. med. Claudius Ulmann in Bad Neuenahr – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Sylvia Angerer in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Hans Werner Sudholt in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Stephan Grzybowski in Hamburg – Medical One Schönheitsklinik
Erio Becker in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. Dr. med. Mostafa Ghahremani T. in Heidelberg – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Claudia Schaar in Wiesbaden – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Andrea Becker in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Prof. asoc. Dr. med. Klaus Plogmeier in Berlin – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Tobias von Wild in Heidelberg – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Uwe Herrboldt in Düsseldorf – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Goswin W. von Mallinckrodt in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Nina Otberg in Berlin – Medical One Schönheitsklinik
PD Dr. med. Thomas Zimmer in Bernkastel-Kues – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Steffen Handstein in Dresden – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Lars Schumacher in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Katja Hohmann-Bauch in Leipzig – Medical One Premium-Partner
Sylvester M. Maas, M.D. in Olten – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Aschkan Entezami in Hannover – Medical One Premium-Partner
Dr. med. Günter Wetzler in Leipzig – Medical One Beratungszentrum
Dr. med. Istvan Velancsics in Dortmund – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Stefan Schmiedl in München – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Erkan Cinar in Stuttgart – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Christian Depner in Zürich – Medical One Premium-Partner
Andreas Meisen in Dortmund – Medical One Schönheitsklinik
Dr. med. Wolf D. Lüerßen in Münster – Medical One Premium-Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Google+
  • Schönheitsoperationen
  • Informationen für Fachärzte
  • Finanzierung Ihrer Operation
  • Ratgeber richtige Arztwahl
Fotos: Medical One AG | mediamo, Max Tactic, Jane Doe, Carsten Kattau, Patrizia Tilly, yamix, Dash, ksp_photo, Meddy Popcorn, Ivan Bliznetsov, Amir Kaljikovic, Forgiss, Leticia Wilson, Udo Kroener, Tomasz Tulik, imageit, drubig-photo | Ramona Heim, pete pahham, Svetlana Fedoseeva, Valua Vitaly, Piotr Marcinski, DN - Fotolia.com

Urheberrecht © 2025 · Ratgeber Schoenheit An Genesis Framework · WordPress · Anmelden