
Kompressionsstrümpfe sind Socken, mit denen einfach auf bestimmte Weise und an bestimmten Stellen Druck ausgeübt wird, damit Sie als Läufer davon profitieren. Führen Sie sofort eine PR damit durch? Nein. Aber was sind die Vorteile?
Fördert die Erholung durch verbesserte Durchblutung
Erholung ist oft genauso wichtig wie der Verbrauch von Meilen, wenn Sie beispielsweise auf einen (Halbmarathon hin trainieren. Muskel Zellgewebe wird bei intensivem Training und hoher Schockbelastung abgebaut. Dies ist allen Athleten bekannt. Die abgebauten Muskel Zellreste binden Wasser im Raum zwischen den Zellen, wodurch sich die Mikrozirkulation verschlechtert. Die Versorgung der Muskelzellen mit Nährstoffen und Sauerstoff wird behindert und die Abgabe von Milchsäure (Abfallprodukt des Verbrennungsprozesses) und Kohlendioxid stagniert.
Kompressionsstrümpfe bieten eine relativ hohe Kompression in Knöchelhöhe mit abnehmendem Verlauf zum Knie. Aufgrund des erhöhten Drucks auf das Muskelgewebe wird die überschüssige Flüssigkeit, die gelöste Abfallprodukte aus dem Verbrennungsprozess enthält, aus dem Interzellularraum zurück in den Kreislauf gedrückt. Der wesentlich abnehmende Druck des Strumpfes sorgt dafür, dass das Blut in den Venen gegen die Schwerkraft ausreichend zum Herzen zurückgeführt wird.
Was genau bedeutet das für uns als Läufer? Das Tragen von Stützstrümpfe oder Kompression Schläuchen beschleunigt Sie beim ersten Training nicht sofort. Da Sie sich jedoch besser erholen, wird sich Ihre Leistung in nachfolgenden Trainingseinheiten verbessern. Kompressionsstrümpfe können es Ihnen auch ermöglichen, während der Woche häufiger zu laufen, beispielsweise von 2 Mal pro Woche bis 3 Mal pro Woche, was letztendlich auch Ihre Leistung oder Ihr Laufvergnügen verbessert.
Sie haben weniger Muskelschmerzen und weniger Belastung
Die Kompressionssocke hält Ihre Wade kompakt und fest, so dass der Schock bei der Außenlandung immer weniger Muskelschäden verursacht. Weniger Muskelschäden bedeuten auch, dass weniger Feuchtigkeit im Raum zwischen den Zellen zurückgehalten wird. Während der Fuß Landung in der Gehbewegung sorgen die Strümpfe dafür, dass weniger seitliche (seitliche) Vibrationen auftreten und somit die relativ schweren Wadenmuskeln geschüttelt werden. Dies führt zu geringen Zugkräften auf die Tibiale Membran und die Achillessehnen. Kurzum: Sie gehen angenehmer!
Kompressions Schläuche
Kompressor Schläuche sind Kompressionsstrümpfe ohne Fuss und sind nur während des Trainings geeignet, nicht danach. Dies liegt daran, dass am Fuß kein Kompressionseffekt auftritt, sondern nur am Unterschenkel. Wie die Strümpfe sind Schläuche wirksam bei Wadenbeschwerden, Schienbein Schienen und Achillessehnenproblemen. Die Schläuche reduzieren die Stoßbelastung und verhindern so Muskelschäden. Darüber hinaus sorgen sie für eine optimale Abfallentsorgung. Da der Fuß nicht zusammengedrückt wird, entfernen Sie die Schläuche am besten nach dem Abkühlen. Es ist auch möglich, die Schläuche mit kurzen Kompressionsstrümpfen zu kombinieren; Die Schläuche übernehmen dann die Wirkung der Socken vom Fuß aufwärts.