
Keine Frage, wer seine Muskeln so richtig auf Vordermann bringen will, muss sich einem ganz gezielten Training unterziehen. Durch regelmäßiges Trainieren der einzelnen Körperpartien können Sixpack und Co. erst anwachsen. Was allerdings in dieser Phase des Trainings noch viel wichtiger ist, ist die parallel dazu ebenfalls gezielte Ernährung. Nur durch sie können nicht nur Geist und Seele profitieren, sondern in großem Maße auch der Körper und seine einzelnen Muskelpartien. Wer sich gesund ernährt, liegt zwar immer richtig, doch was genau ist gesund was speziell benötigt der Körper in dieser für ihn doch sehr anstrengenden Phase?
Mit einer gezielten Proteinzufuhr beispielsweise kann man wunderbar den Muskelaufbau unterstützen und schon nach kurzer Zeit sichtbare und spürbare Erfolge erzielen. Schon ein Proteinshake am Morgen beispielsweise reicht aus, um den Muskelaufbau um ein Vielfaches zu beschleunigen und zu unterstützen. Wichtig ist bei allem, dass man alles in Maßen und ganz gezielt und kontrolliert zu sich nimmt und dementsprechend trainiert. Nur dann ist der Erfolg auch auf lange Sicht gesehen tatsächlich vorhanden und ist nicht nur von kurzer Dauer.
Gesund ernähren, aber wie?
Wer viel Sport treibt, oder sich zum Ziel gesetzt hat, innerhalb weniger Wochen beispielsweise etwas Winterspeck loswerden zu wollen, muss sich nicht nur diesbezüglich regelmäßig bewegen. Das A und O einer erfolgreichen Gewichtsreduzierung hat nun mal unweigerlich mit der täglichen und regelmäßigen Bewegung zusammen und ganz besonders eben mit der dazu parallel geführten und kontrollierten Ernährung. Was ist eigentlich gesund? Diese Frage stellen sich grundsätzlich wohl alle Menschen, die sich bewusster mit diesem Thema auseinandersetzen und dementsprechend auch handeln und leben wollen. Zum einen ist die gesunde Ernährung der wichtigste Bestandteil, unsrem Körper Gutes zu tun und zum Anderen auch gleichzeitig quasi eine uralte und ganz natürliche Überlebensstrategie, sich über viel unterschiedliche und wichtige Nährstoffe, Mineralien, Vitamine und guter Fette über Wasser und damit lebensfähig halten zu können. Sicherlich müssen wir hierzulande keine Angst haben, dass es an den aufgeführten Substanzen in der heutigen Ernährung fehlt. Doch wer sich beispielsweise sehr einseitig ernährt, läuft ebenso Gefahr, dass sich Mangelerscheinungen sichtbar und spürbar machen, wie die Menschen vor Jahrhunderten, die sich mit großen Hungersnöten plagten und ums nackte Überleben kämpften.
Gemüse, Obst und wenig Kohlehydrate
Diese drei Bestandteile sind die Säulen einer guten und gesunden Ernährung. Wer sich nicht allzu sehr den Versuchungen von Süßigkeiten, Fast Food, gesüßten Getränken und fettreichen Lebensmitteln hingibt, fährt schon einmal sehr gut und gesund. Sportler, die sich täglich mindestens eine Stunde ihrer Sportart hingeben, sollten zudem darauf achten, dass sie sich zwar gesund ernähren, aber gleichzeitig auf die genügende Zufuhr wichtiger Bestandteile, Vitamine, Spurenelemente, Mineralien und Proteine achten. Denn wer beispielsweise an seinem Muskelaufbau arbeiten möchte, sich ein Sixpack antrainiert und die Oberarmmuskeln etwas auf Vordermann bringen möchte, sollte seinen Körper ausreichend mit Proteinen versorgen. Diese kann man in der Regel durch einfache und gesunde Ernährung nicht ausreichend aufnehmen und ein Protein Shake am Morgen beispielsweise, kann schon bei regelmäßiger Zufuhr nach kurzer seine Wirkung sichtbar und spürbar zeigen. Die Muskeln wachsen an – und zwar sehr schnell und gleichzeitig an den gewünschten Stellen des Körpers, die ebenso regelmäßig wie beständig mit ganz gezielten Übungen trainiert werden.
Proteine sind die wahren Meister des Körpers
Im Grunde ist das Protein, oder auch Eiweiß genannt, ein lebenswichtiger Bestandteil unseres Körpers. Es besteht überwiegend aus Aminosäuren und ist ein rein biologisches Makromolekül, welches sich in jeder einzelnen Zelle unseres Körpers befindet. Sie sind es, die die Zellen erst in Bewegung bringen können und sie sind es auch, die dafür verantwortlich sind, dass wir überhaupt Muskelmasse aufbauen können. Zudem sind sie ebenso verantwortlich für die reibungslose Funktion des Herzens und einer einwandfrei funktionierenden Haut als Organ, dem intakten Ablauf des Hirns und auch für das Wachstum des Haares und seiner Beschaffenheit. Ohne genügend Proteine verkümmern nicht nur die aufgeführten Funktionen und Organe, sondern führen zu lebensbedrohlichen Mangelerscheinungen.
Zuviel des Guten kann schaden
Zu viel Sport treiben und dem Körper keine Ruhephase zu gönnen, kann ebenso lebensbedrohlich sein, wie faul und bequem auf dem Sofa zu sitzen und sich überhaupt nicht mehr zu bewegen. Egal welche Sportart man auch betreibt, sie sollte möglichst entweder unter professioneller Aufsicht getätigt werden, oder es sollte ein ganz durchstrukturierter Trainingsplan eines Profis aufgestellt werden, nach dem man sich richtet und auch strikt an die jeweiligen Vorgaben hält. Beispielsweise ist das Laufen und Joggen an jedem zweiten Tag über eine einheitliche und nur von Woche zu Woche leicht gesteigerte Distanz, bei kontrolliertem Puls, gesünder, als einfach just zwei Mal in der Woche gleich zehn Kilometer am Tag unbedingt und um jeden Preis in einer bestimmten Zeit schaffen zu können. Muskeln, Herzfunktion, Kreislauf und Co. müssen sich erst langsam an dieses Tempo gewöhnen und antrainiert werden. Wer das nicht berücksichtigt, läuft schnell Gefahr, dass schon nach dem ersten Laufpensum die Puste ausgeht, die Muskeln übersäuern und krampfen. Das Herz verrückt spielt, der Puls nach oben schnellt und erst einmal selbst nach einer Pause nicht mehr auf die Normwerte im Ruhezustand zurück geführt werden kann.